A
UFLÖSUNG EINSTELLEN
Bis auf dem Display der gewünschte Wert angezeigt wird.
Die Auflösung muss nach folgenden Kriterien ge-
wählt werden:
•
STANDARD, wenn das Original gut lesbare Zeichen ent-
hält. Auf der unteren Displayzeile erscheint "ein Pfeil", der mit
dem Symbol "
" auf dem Bedienfeld übereinstimmt.
•
FEIN, wenn das Original sehr kleine Zeichen oder
Zeichnungen enthält. Auf der unteren Displayzeile er-
scheint "ein Pfeil", der mit dem Symbol "
Bedienfeld übereinstimmt.
•
GRAUTÖNE, wenn das Original Schattierungen ent-
hält. Auf der unteren Displayzeile erscheinen "zwei Pfei-
le", die mit den Symbolen "
Bedienfeld übereinstimmen.
S
ENDEN EINES ORIGINALS
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung ist: "
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
-
Wählen Sie die Empfängernummer nach einem der vorge-
sehenen Modi: direkt auf der Zahlentastatur oder über die
Tasten der Zielwahl (
wahl (sehe Sie weiter vorne "Programmierung der Ziel-
und Kurzwahl").
Um den Sendevorgang zu starten.
Wenn der Sendevorgang richtig abgeschlossen ist, er-
scheint am Ende für einige Sekunden auf dem Display die
Meldung "SENDUNG: KORREKT".
ANMERKUNG
Bei Tippfehlern: Den Cursor mit den Tasten |/} auf die falsche
Zahl setzen und mit der richtigen Zahl überschreiben. Wenn die
ganze Nummer gelöscht werden soll, die Taste
ANMERKUNG
Wenn Sie möchten, können Sie die Empfängernummer an-
hand der Schnellwahlverfahren wählen, sehen Sie weiter
vorne "Programmierung der Ziel- und Kurzwahl", "Sen-
den mit Zielwahl" und "Senden mit Kurzwahl".
ANMERKUNG
Wenn der laufende Sendevorgang abgebrochen wer-
den soll, die Taste
drücken. Das Original wird aus
dem ADF ausgeworfen und das Faxgerät kehrt in den
Bereitschaftszustand zurück.
Bei einem mehrlagigen Dokument alle Blätter manuell ent-
fernen, die über dem Blatt liegen, das bereits im ADF ein-
gelegt ist. Danach
drücken, um auch das erste Blatt
auszuwerfen.
" auf dem
" und "
" auf dem
" (Standard).
-
) oder den Codes der Kurz-
drücken.
S
ENDEN UND DIE LEITUNGSTÖNE HÖREN
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung ist: "
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
Die Leitungstöne hören. Das Display zeigt an:
LEITUNG
Und oben rechts die Sendezeit in Minuten und Sekunden.
-
Wählen Sie die Empfängernummer nach einem der vorge-
sehenen Modi: direkt auf der Zahlentastatur oder über die
Tasten der Zielwahl (
wahl (sehe Sie weiter vorne "Programmierung der Ziel-
und Kurzwahl").
Sobald der Faxton des Empfängers zu hören ist,
drücken, um den Sendevorgang zu starten. Auf dem Dis-
play erscheint die Mitteilung "VERBINDUNG".
Wenn der Sendevorgang richtig abgeschlossen ist, er-
scheint am Ende für einige Sekunden auf dem Display die
Meldung "SENDUNG: KORREKT".
F
ÜR DEN SENDEVORGANG DEN TELEFONHÖRER ABHEBEN
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung ist: "
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
Den Hörer abheben, um an die Leitung zu schalten. Das
Display zeigt an:
LEITUNG
Und oben rechts die Sendezeit in Minuten und Sekunden.
-
Wählen Sie die Empfängernummer nach einem der vorge-
sehenen Modi: direkt auf der Zahlentastatur oder über die
Tasten der Zielwahl (
wahl (sehe Sie weiter vorne "Programmierung der Ziel-
und Kurzwahl").
Wenn das Faxgerät des Empfängers auf automatischen
Empfang voreingestellt ist, werden Sie als Antwort den
Faxton hören.
Wenn es auf manuellen Empfang eingestellt ist, wird der
Empfänger selbst antworten. Fordern Sie ihn dazu auf, die
Starttaste auf seinem Faxgerät zu drücken. Danach den
Faxton abwarten.
Um den Sendevorgang zu starten. Wenn der Sendevor-
gang richtig abgeschlossen ist, erscheint am Ende für eini-
ge Sekunden auf dem Display die Meldung "SENDUNG:
KORREKT".
" (Standard).
-
) oder den Codes der Kurz-
" (Standard).
-
) oder den Codes der Kurz-
13