Nach Beendigung der Installation werden die Komponenten des
Moduls "LinkFax Pro" in der Umgebung Windows aktiviert sein und
durch das entsprechende Symbol, im unteren Teil des Bildschirms,
angezeigt: Internet Linkfax.
anmerkung
Wenn keine E-Mail-Anwendung mit der Schnittstelle Simple
MAPI installiert ist, erscheint das Symbol Internet LinkFax
nicht im unteren Teil des Bildschirms. Außerdem wird bei je-
dem System-Neustart eine Meldung erscheinen, die Sie dar-
an erinnert, dass keine E-Mail-Anwendung vorhanden ist.
Die Wiederherstellung des Internet LinkFax-Symbols wird
automatisch nach der Installation und der entsprechenden
Konfiguration einer E-Mail-Anwendung erfolgen.
D
EINSTALLIEREN DER SOFTWARE
"
PRO
Mit der im Folgenden aufgeführten Deinstallations-Prozedur (für alle
vier Umgebungen von Windows gültig) können alle durch CD gela-
denen und während der Software-Installation im PC geschaffenen
Dateien vollständig und korrekt entfernt werden.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche START von Windows, in der lin-
ken unteren Ecke am Bildschirm.
•
Wählen Sie die Option "Einstellungen" und dann "Systems-
teuerung".
•
Führen Sie einen Doppelklick auf "Programminstallation" aus.
•
Wählen Sie LinkFax Pro aus dem Fenster "Installieren/Ent-
fernen".
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen/Entfernen".
•
Befolgen Sie aufmerksam die Anweisungen, die auf dem Bild-
schirm des PCs bis zur Beendigung der Deinstallation erschei-
nen.
w i c h t i g
Bevor Sie mit der Deinstallation der Software LinkFax Pro
beginnen, versichern Sie sich, dass alle Software-Anwen-
dungen beendet und geschlossen sind. Um die Anwendung
Internet Linkfax zu schließen, klicken Sie mit der rechten
Maus-Taste auf das Symbol Internet-Linkfax, auf der un-
teren rechten Seite des PC-Bildschirmes und wählen Sie die
Option "Beenden".
anmerkung
Um das Peripheriegerät Drucker LinkFax Pro zu
deinstallieren, dürfen Sie niemals das Peripheriegerät aus
dem Ordner Drucker der Systemsteuerung von Windows
entfernen. Führen Sie die Deinstallations-Prozedur immer
wie oben beschrieben aus.
P
ROBLEME UND LÖSUNGEN
Sollten Problemen während der Installation oder der Benutzung der
Software "LinkFax Pro" auftreten, beziehen Sie sich auf die Datei
"readme.txt" die sich auf der CD befindet.
Z
UGRIFF AUF DIE ONLINE
Gemeinsam mit der Software werden auch die Dateien der Online-
Dokumentationen geladen, die weitere Informationen zu den mul-
tifunktionalen Eigenschaften des Faxgerätes enthalten.
38
"
LINKFAX
-
DOKUMENTATION
In allen vier Umgebung Windows: 98 zweite Ausgabe/ME/
2000/XP
Um auf die Online-Dokumentation zugreifen zu können, klicken
Sie auf das entsprechende Symbol der betreffenden Funktion im
Menü Start/Programme/LinkFax Pro.
V
ORSICHTSMASSNAHMEN BEZÜGLICH DER
DRUCKKÖPFE
Dieses Faxgerät benutzt sowohl monochromatische Druckköpfe
als auch Farbdruckköpfe:
•
monochromatischer Druckkopf, während des Einsatzes als
Faxgerät oder als Drucker in Schwarz;
•
Farbdruckkopf, während des Einsatzes als Farbdrucker.
anmerkung
Wenn Sie den Farbdruckkopf installiert haben, werden die
eingehenden Dokumente nicht direkt ausgedruckt, sondern
in den Faxspeicher gesendet. Da das Faxgerät bei vollem
Speicher nicht mehr in der Lage ist, Dokumente zu empfan-
gen, vergessen Sie niemals, den monochromatischen
Druckkopf jedes Mal neu zu installieren, sobald Sie den lau-
fenden Einsatz des Faxgerätes wieder herstellen.
Da Sie, je nach Einsatz des Faxgerätes, den Druckkopf regelmäßig
wechseln müssen, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnah-
men:
•
vermeiden Sie es, den Druckkopf sowohl an den Druckkopf-
düsen als auch an den Kontaktlamellen zu berühren bzw. auf-
zulegen;
•
versuchen Sie nicht, den Druckkopf nachzufüllen: es könn-
ten sowohl am Druckkopf als auch am Faxgerät Schäden entste-
hen;
•
legen Sie den Druckkopf, den Sie gerade nicht benutzen,
immer in den dafür vorgesehenen Druckkopfbehälter zurück:
Es wird auf diese Weise eine lange Leistungsfähigkeit des Druck-
kopfes und der Druckqualität garantiert.
anmerkung
Das Faxgerät erkennt automatisch, welchen Druckkopf Sie
installiert haben und kontrolliert seinen Tintenverbrauch an-
hand eines internen spezifischen Zählers; zuletzt gibt es auf
seinem Display eine rechtzeitige Meldung über TINTEN-
MANGEL aus.
Damit der vom Zähler berechnete Tintenstand mit dem realen
Tintenstand des Druckkopfes übereinstimmt, dürfen Sie die
Druckköpfe Ihres Faxgerätes nie in ein anderes Faxgerät
oder in einen anderen Tintenstrahldrucker installieren.