B
EDIENFELD
•
Fügt eine Wahlpause während der Direktwahl der Fax-
oder Telefonnummer ein.
•
Nach dem Drücken von zwei Zahlentasten (01-52) wer-
den automatisch (nach vorheriger Programmierung) die
damit assoziierten Telefon- oder Faxnummern gewählt.
•
Aufruf des Programmierzustandes.
•
Wählt die verschiedenen Menüs und
Untermenüs.
•
Nach dem Drücken der Taste
erhöht sich stufenweise das Volumen der
Lautsprecher bis zur Höchstleistung mit
Neubeginn der niedrigsten Leistung.
Bei abgehobenem Handapparat für den
Zugriff auf die Sonderfunktionen, die vom
Netzbetreiber bereitgestellt wurden: allge-
mein als REGISTER RECALL (R-Funkti-
on) bezeichnet.
10
•
•
•
•
•
(
den die (zuvor gespeicherten) Telefon- oder Faxnummern
automatisch gewählt (Zielwahlfunktion).
Blinkt, weist darauf hin, dass im Speicher
noch nicht gedruckte Dokumente vorhanden
sind.
Leuchtet nicht, weist darauf hin, dass der
Speicher leer ist.
Stellt die Auflösung der zu übertragenden und
zu kopierenden Originale ein (nur bei einlie-
gendem Original im ADF).
Versetzt die Leitung während eines Telefon-
gesprächs in den Bereitschaftszustand (mit
abgehobenem Telefonhörer).
Löscht die falschen Eingaben.
Schaltet das Mikrophon während eines Tele-
fongespräches mit aktiviertem Lautsprecher
aus, um zu verhindern, dass der Empfänger
die laufende Konversation hören kann.
-
) Wenn länger als eine Sekunde gedrückt, wer-
•
Beim Tonwahlverfahren wird ein Ton
für Netzsonderdienste in die Leitung
gesandt.
•
Wählen durch "Rückwärtsrollen" und
"Vorwärtsrollen" Zeichen und Sonder-
zeichen während der Eingabe von
Namen.
Leuchtdiode "Fehler"
Signalisiert eine Funktionsstörung während eines
Sende- und Empfangsvorgangs.