Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sachgemässe Einrichtung Der Arbeitsplätze; Allgemeine Sicherheitsmassnahmen - Hilti DD 200 Bedienungsanleitung

Diamantbohrsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5. Sicherheitshinweise

-WARNUNG- Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheits-
massnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektro-
werkzeug benutzen und bewahren Sie die Sicherheits-
hinweise gut auf.
5.1 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
Lassen Sie sich die Bohrarbeiten von der Bauleitung
genehmigen. Bohrarbeiten an Gebäuden und anderen
Strukturen können die Statik beeinflussen, insbeson-
dere beim Trennen von Armierungseisen oder Träger -
elementen.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Halten Sie
das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen an denen
Sie sich verletzen könnten. Unordnung im Arbeitsbe-
reich kann Unfälle zur Folge haben.
Sichern Sie bei Durchgangsbohrungen durch die Decken
den Bereich von unten bzw. durch die Wand den Bereich
von hinten ab, da der Bohrkern herausfallen kann.
Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvor-
richtungen oder einen Schraubstock, um das Werk-
stück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als
mit der Hand, und Sie haben ausserdem beide Hände
zur Bedienung des Geräts frei.
Benutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie eine Schutz-
brille.
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten einen
Atemschutz.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie kei-
ne weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von
beweglichen Teilen erfasst werden. Tragen Sie bei lan-
gen Haaren ein Haarnetz.
Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Halten Sie Kinder fern. Halten Sie andere Personen
von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Lassen Sie andere Personen nicht das Gerät oder das
Verlängerungskabel berühren.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
Führen Sie, um eine Sturzgefahr beim Arbeiten zu ver-
meiden, das Netz- das Verlängerungskabel und den
Wasserschlauch immer nach hinten vom Gerät weg.
Halten Sie das Netz- und Verlängerungskabel, den Saug-
und Vakuumschlauch von rotierenden Teilen fern.
-WARNUNG- Vor dem Bohren müssen Sie sich bezüg-
lich Spannungsführender Leitungen im Untergrund
erkundigen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Printed: 22.11.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069597 / 000 / 03
manuals search engine
Verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas- und Was-
serrohre stellen eine ernsthafte Gefährdung dar, wenn
sie beim Arbeiten beschädigt werden. Prüfen Sie daher
den Arbeitsbereich vorher, z.B. mit einem Metallsuch-
gerät. Aussenliegende Metallteile am Gerät können
spannungsführend werden, wenn sie z. B. versehent-
lich eine Stromleitung beschädigt haben.
Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter.

5.2 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen

Benutzen Sie das richtige Gerät. Benutzen Sie das
Gerät nicht für solche Zwecke, für die es nicht vorge-
sehen ist, sondern nur bestimmungsgemäss und in
einwandfreiem Zustand.
Benutzen Sie nur Originalzubehör oder Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Der
Gebrauch anderer als in der Bedienungsanleitung emp-
fohlenen Zubehörteile oder Zusatzgeräte kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie
das Gerät nicht Niederschlägen aus, benutzen Sie es
nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr
besteht.
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett.
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte sicher auf. Nicht in
Gebrauch stehende Geräte sollten an einem trocke-
nen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, aus-
serhalb der Reichweite von Kindern, aufbewahrt werden.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissern
Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter beim Einstecken
des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Geräts (z.B. während
einer Arbeitspause), vor Pflege, Instandhaltung und
Wechsel von Werkzeugen, den Netzstecker immer aus
der Steckdose.
Prüfen Sie den PRCD vor jedem Gebrauch.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie
die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und
sicherer arbeiten zu können.
Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör auf eventuel-
le Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch müssen
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemässe Funktion überprüft werden. Überprüfen Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämt-
liche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedin-
gungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Geräts zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrich-
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis