ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG DD EC-1 Diamantkernbohrgerät Allgemeine Hinweise Lesen Sie die Bedienungs anlei- tung vor Inbetriebnahme unbe- Symbole kennzeichnen besonders wichtige Sicher- heitshinweise in dieser Bedienungsanleitung. Befol- dingt durch. gen Sie diese immer, andernfalls können schwere Ver- letzungen die Folge sein Bewahren Sie diese Bedienungs- Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung.
Beschreibung Wesentliche Gerätemerkmale Das DD EC-1 ist ein elektrisch betriebenes Diamant- – Bohrgerät mit TOPSPIN-Kinematik d.h.bewusste kernbohrgerät für das Nassbohren. Taumelbewegung der Bohrkrone und Werkzeugauf- nahme Lieferumfang: Zum Lieferumfang gehören: Gerät, Was- – Elektrische Schutzklasse I ser fanggestänge inkl. Wasserfangring, Kabel, Bedie- –...
Netz kabel mit codiertem Gerätestecker und integrier - Zur optimalen Übertragung der TOPSPIN-Kinematik tem PRCD verwendet werden (Trenntrafo für GB). und aus Sicherheitsgründen sind für das DD EC-1 aus- – Die Sicherheitsfunktion des Schutzleiters bedarf schliesslich DD-C Bohrkronen zu verwenden. Beim gemäß...
Sicherheitshinweise f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umge- bung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehler- stromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutz - HINWEIS schalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. Die Sicherheitshinweise in Kapitel 1 beinhalten alle allgemeinen 1.3 Sicherheit von Personen Sicherheitshinweise fü...
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, ver- sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhal- wenden Sie einen geeigneten, von Hilti empfoh- ten bleibt. lenen Mobilentstauber für Holz und/oder Mine- ralstaub der auf dieses Elektrowerkzeug abge- stimmt wurde.
Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Bear- Typenschild übereinstimmen. beitung von leitfähigen Materialien in regelmäs- Bei Einsatz von Verlängerungskabeln: Nur für den sigen Abständen vom Hilti-Service überprüfen. Einsatzbereich zugelassene Verlängerungskabel An der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem mit ausreichendem Querschnitt verwenden. Ansonsten von leitfähigen Materialien oder Feuchtigkeit kön-...
Verwenden Sie nur DD-C Bohrkronen. – Vergewissern Sie sich, dass die Bohr- Keinen übermässigen Anpressdruck ausüben. Die Bohr- krone ordnungsgemäss in der Werkzeug - leistung wird dadurch nicht erhöht. auf nahme verriegelt ist. Als Kühl- und Spülmedium ist reines Wasser ohne Zusät- Strom und Wasserversorgungsleitungen erstellen ze zu verwenden.
Seite 13
Bohrstelle auf. – Das Wasseraufbereitungs-System läuft nach dem – Bringen Sie zur exakten Positionierung die Zentri- Abschalten des DD EC-1 Gerätes einige Sekunden er-Markierungen am Wasserfangring in Überdeckung nach. Halten Sie den Wasserfangring während die- mit einem allfällig angebrachten Kreuz an der Bohrstel- ser Zeitspanne auf das Bohrloch, damit allfälliges...
Transport und Lagerung: – Nehmen Sie das Kernbrechwerkzeug (optionales Hinweis Zubehör) aus dem Transportkoffer. – Transportieren Sie das Gerät vorzugsweise im Hilti – Vergewissern Sie sich, dass der Durchmesser des Koffer. Kernbrechwerkzeugs mit dem Bohrdurchmesser der – Öffnen Sie vor Lagerung des Gerätes die Wasserre- verwendeten Bohrkrone übereinstimmt.
Filter oder Wasserdurchflussanzeige Bypassbetrieb anzeige verstopft entnehmen und durchspülen Wasser tritt am Getriebegehäuse Wellendichtring – Spülkopf defekt Lassen Sie das Gerät vom Hilti Service reparieren Bohrkrone lässt sich nicht in die Werkzeugaufnahmehebel nicht Hebel bis auf Anschlag öffnen Werkzeugaufnahme einsetzen ganz geöffnet...
Herstellergewährleistung Geräte Vorgehensweise zur Entsorgung Bei der Entsorgung der Bohr- bzw. Schneidschlämme sind zusätzlich zur nachstehenden empfohlenen Vor- Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von behandlung die jeweiligen nationalen Bestimmungen Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleis - zu beachten.