Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Hilti SF121-A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF121-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Sicherheitshinweise

Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz
gegen elektrischen Schlag sowie gegen Verletzungs-
und Brandgefahr grundsätzliche Sicherheitsmassnah-
men zu beachten. Lesen und befolgen Sie die unten-
stehenden Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
1. Benutzen Sie Schutzausrüstung
Schutzbrille
benutzen
2. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung, lose lange Haare und
Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst
werden. Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
3. Richten Sie das Arbeitsumfeld sicher ein
Halten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen, an
denen Sie sich verletzen könnten. Sorgen Sie für eine
gute Beleuchtung. Halten Sie beim Arbeiten andere Per-
sonen vom Wirkungsbereich des Gerätes fern.
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spannvor-
richtung oder einem Schraubstock.
4. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen ein.
Setzen Sie das Gerät nicht unter Wasser ein.
5.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder
Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Gerät auf ordnungsgemässen Zustand.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Beschädigungen
vorliegen, das Gerät nicht komplett ist oder Bedienungs-
elemente sich nicht einwandfrei betätigen lassen.
6. Verwenden Sie das richtige Werkzeug
Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge (Bohrer, etc.) das
zum Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme verriegelt
sind.
Benutzen Sie nur empfohlenes original Hilti Zubehör und
Zusatzgeräte.
7. Verwenden Sie das Gerät nur für jene Zwecke, für
die es bestimmt ist (siehe Seite 2).
Überlasten Sie das Gerät nicht.
8.
Praktizieren Sie eine sichere Arbeitsweise
Arbeiten Sie stets konzentriert. Vermeiden Sie eine ungün-
stige Körperhaltung. Sorgen Sie jederzeit für sicheren
Stand. Beim Bohren stets aufmerksam bleiben; der Boh-
rer kann jederzeit unerwartet klemmen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie von Ihrer Arbeit
abgelenkt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
Atemschutz benutzen
bei stauberzeugenden Arbeiten
9.
Vorsicht vor verdeckt liegenden Leitungen
Verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas- und Was-
serrohre stellen eine ernsthafte Gefährdung dar, wenn sie
beim Arbeiten beschädigt werden. Prüfen Sie daher den
Arbeitsbereich vorher, z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen wie
z.B. Rohren oder Heizkörpern. Aussenliegende Metalltei-
le am Gerät können spannungsführend werden, wenn Sie
z.B. versehentlich eine Stromleitung angebohrt haben.
10. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Bei Nichtgebrauch des Gerätes (z.B. während einer
Arbeitspause), vor der Wartung, beim Wechsel von Werk-
zeugen und während des Transportes, ist die Trans-
portsicherung zu benutzen (Links/Rechts-Schalter in
Mittelstellung
).
11.
Halten Sie das Gerät und Werkzeuge in ein-
wandfreiem Zustand
Befolgen Sie die Hinweise für Pflege und Instandhaltung
und rechtzeitigen Werkzeugtausch. Betreiben Sie das Gerät
nie in verschmutztem oder nassem Zustand. An der Gerä-
teoberfläche anhaftender Staub oder Feuchtigkeit ver-
schlechtert die Griffigkeit. Reparaturen am Gerät dürfen
nur von einer autorisierten Elektrofachkraft unter Ver-
wendung von original Hilti Ersatzteilen ausgeführt werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von Beschädigungen bzw.
Unfällen. Lassen Sie daher Reparaturen nur vom Hilti Ser-
vice oder in von Hilti autorisierten Werkstätten durchführen.
12.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse des Akku-Pake-
tes (Zubehör)
Wenn die Kontakte der Akku-Pakete kurzgeschlossen
werden, besteht Brandgefahr.
13. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn den sicheren
Sitz des Akku-Packs im Gerät.
Ist der Akku-Pack nicht korrekt eingesetzt, kann er bei
der Arbeit herunterfallen und Verletzungen verursachen.
14.
Gerät von Kleinkindern fernhalten.
Damit das Gerät ohne Schaden an Personen und/oder
Produkt eingesetzt wird, müssen die Kenntnisse der
Bedienungsanleitung vorhanden sein. Bewahren Sie
nicht verwendete Geräte übersichtlich auf. Die Geräte
sind an einem trockenen, hoch gelegenen oder ver-
schlossenen Ort aufzubewahren, zu dem Kinder keinen
Zugang haben.
15. Arbeitsstück sichern
Benützen Sie eine Klemmvorrichtung oder Zwinge um
das Arbeitsstück festzuhalten. Das ist sicherer wie das
Festhalten von Hand, und Sie haben beide Hände zum
Arbeiten mit dem Gerät frei.
16. Bleiben Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie machen. Handeln Sie ver-
nünftig. Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät wenn Sie müde
sind.
17. Tragen Sie einen Gehörschutz
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis