Inhaltszusammenfassung für COMAC INNOVA 65 B M 2011
Seite 1
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG INNOVA 65 B M 2011 INNOVA 75 B M 2011 INNOVA 85 B M 2011 INNOVA 100 B M 2011 AUSG. 08-2020 ORIGINAL INSTRUCTIONS Doc. 10037757 Ver.
Seite 2
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen sind unverbindlich. Das Unternehmen behält sich deshalb vor, jederzeit eventuelle Änderungen an den Elementen, den Details und dem gelieferten Zubehör vorzunehmen, die sie für eine Verbesserung oder für jegliche Erfordernisse baulicher oder geschäftlicher Art für angebracht hält.
INHALTSVERZEICHNIS ANNAHME DER MASCHINE ....................................5 VORBEMERKUNG ......................................5 BEABSICHTIGTE VERWENDUNG – VORGESEHENE VERWENDUNG ......................5 TYPENSCHILD ........................................5 TECHNISCHE BESCHREIBUNG ..................................6 SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE .......................... 7 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ......................... 9 VORBEREITUNG DER MASCHINE ............................ 10 1. UMSETZUNG DER VERPACKTEN MASCHINE .............................. 10 ...
Seite 4
AUßERPLANMÄßIGE WARTUNG ............................ 27 40. AUSTAUSCH DER VORDEREN GUMMILIPPE DES SAUGFUSSES ...................... 27 41. AUSTAUSCH DER HINTEREN GUMMILIPPE DES SAUGFUSSES ........................ 27 42. WECHSELN DES BÜRSTENKOPFGEHÄUSES ............................ 27 BETRIEBSKONTROLLE.............................. 28 43. NICHT AUSREICHEND WASSER AUF DEN BÜRSTEN .......................... 28 ...
Annahme der Maschine Typenschild Bei der Annahme muss sofort überprüft werden, ob alle in den Begleitdokumenten aufgeführten Materialien angeliefert wurden und die Maschine während des Transports nicht beschädigt wurde. Sollte dies der Fall sein, muss der Spediteur sofort darauf aufmerksam gemacht werden, damit er den Umfang des aufgetretenen Schadens feststellen kann.
SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE Symbol des Hauptschalters (Schlüsselschalter) Wird auf dem Instrumentenbrett verwendet, um den Schlüsselschalter für den Maschinenbetrieb ein- (I) oder ausgeschaltet (O) anzuzeigen Batteriestandanzeige in der oberen Zeile und Stundenzähleranzeige in der unteren Zeile Anzeige des (Gesamt-)Stundenzählerart in der oberen Zeile und der Serviceart (keine) in der unteren Zeile Anzeige des Technologietyps der verwendeten Batterien (Blei) Symbol für Bürstenkopf- / Saugfußbewegung (Ruhestellung) Wird zur Anzeige der Bewegungshebel des Bürstenkopfes und des Saugfußes verwendet...
Seite 8
SYMBOLGEBRAUCH AUF DER MASCHINE Gibt die maximal überwindbare Steigung an Symbol für die Feststellbremse Wird an der Bedientafel verwendet und kennzeichnet die rote Kontrollleuchte für die eingelegte Feststellbremse und wird als Kennzeichnung des Bremshebels der Maschine verwendet Weist auf die Einklemmgefahr der Finger hin ...
Für den Austausch von Geräteteilen bei einem COMAC-Vertragshändler bzw. berechtigtem Fachhändler ORIGINAL-Ersatzteile anfordern. Es wird empfohlen, nur COMAC-Original-Bürsten zu verwenden, die unter Punkt „WAHL UND GEBRAUCH DER BÜRSTEN“ angegeben sind. Im Falle einer Gefahr, betätigen Sie sofort den Nothebel (Steckverbinder unter dem Sitz des Bedieners).
VORBEREITUNG DER MASCHINE 1. UMSETZUNG DER VERPACKTEN MASCHINE Die Maschine befindet sich in einer spezifischen Verpackung auf einer Palette, die mit Gabelstaplern umgeschlagen werden kann. Die Verpackungen können NICHT übereinander gestellt werden. Das Gesamtgewicht der Maschine inkl. Verpackung beträgt 240 kg (ohne Batterien) Die Abmessungen der Verpackung lauten: 65-75-85-100 B A: 1610 mm...
VORBEREITUNG DER MASCHINE 5. BESTANDTEILE DER LENKSÄULE Die Lenksäule besteht aus folgenden Bauteilen: Hebel zum Anheben der Saugfußeinheit Hebel zum Anheben der Bürstenkopfeinheit Huptaste Hebel zum Einstellen der Reinigungsmittellösung 6. BESTANDTEILE DES RECHTEN VORDEREN TEILS TRITTBRETTBEREICHS Rechts vorne am Trittbrett befinden sich folgende Bauteile: Gaspedal, Vorwärtsgang 10.
VORBEREITUNG DER MASCHINE 9. BAUTEILE IM HINTEREN MASCHINENBEREICH Im hinteren Bereich sind folgende Bauteile angeordnet: 16. Ablassverschluss für Schmutzwassertank 10. BATTERIETYP Zur Speisung der Maschine sind zu verwenden: Bleibatterien für Antrieb mit flüssigem Elektrolyt; Hermetische Batterien für den Antrieb mit Kombination aus Gas oder Gel-Technologie. ANDERE TYPEN DÜRFEN NICHT VERWENDET WERDEN.
3. Schließen Sie den Batteriestecker (1) an den Steckverbinder der Maschine (2) an. ACHTUNG: Es wird empfohlen, die elektrischen Anschlüsse von Fachleuten, die vom COMAC Kundendienstzentrum ausgebildet wurden, durchführen zu lassen. ACHTUNG: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer Schutzhandschuhe getragen werden.
VORBEREITUNG DER MASCHINE Zum Anschließen der Batterien wie folgt vorgehen: 1. Prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls diesen vollständig entleeren 2. Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter auf „OFF“ steht 3. Verbringen Sie die Maschine in die Nähe des Batterieladegerätes 4.
Seite 15
VORBEREITUNG DER MASCHINE Zum Anschließen der Batterien wie folgt vorgehen: 1. Prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls diesen vollständig entleeren 2. Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter auf „0“ steht 3. Verbringen Sie die Maschine in die Nähe des Batterieladegerätes 4.
VORBEREITUNG DER MASCHINE 16. BATTERIELADESTANDSANZEIGE Am Instrumentenbrett der Maschine befindet sich das Display (1) das auch den Ladestand der Batterien anzeigt. Wenn die obere Zeile aus 8 leuchtenden Strichen besteht, ist die Batterie voll aufgeladen. Wenn der Umriss der Striche jedoch blinkt, bedeutet dies, dass die Batterien leer sind. ACHTUNG: Einige Sekunden nach dem Blinken des letzten Strichs schaltet sich der Bürstenmotor automatisch ab.
VORBEREITUNG DER MASCHINE 21. BEFÜLLEN DES REINIGUNGSMITTELTANKS Der Reinigungsmitteltank lässt sich auf 3 verschiedene Arten befüllen: 1. Durch Abschrauben des Schraubverschlusses (1) und Befüllen mit dem Gummischlauch. 2. Durch Verwenden des Gummiverschlusses (2), durch den der Wasserschlauch von alleine gestützt wird;...
VORBEREITUNG DER MASCHINE 23. REGULIERUNG DES REINIGUNGSMITTELS Zuerst muss der Wasserhahn auf die maximal geöffnete Stellung gebracht werden, indem der Hebel (3), der sich in der Lenksäule befindet, betätigt wird. Während den ersten Metern kontrollieren, ob die Menge an Reinigungslösung ausreicht, um den Boden zu befeuchten, aber nicht soviel, dass sie aus dem Spritzschutz austritt.
VORBEREITUNG DER MASCHINE 28. MONTAGE DER SCHEIBENBÜRSTEN 1. Prüfen Sie, ob die Feststellbremse eingelegt ist und der Hauptschalter der Maschine auf OFF steht 2. Den Batteriestecker anschließen 3. Drehen Sie den Schlüssel auf „ON/I“. Der Bürstenkopf hebt sich automatisch. 4.
Bildschirmmaske gibt in der oberen Zeile an, welche Art von Stundenzähler eingestellt wurde, in diesem Fall ein Gesamtstundenzähler (wenn eine andere Art von Stundenzähler, zum Beispiel ein Teilstundenzähler angezeigt werden soll, wenden Sie sich an das vom COMAC Kundendienstzentrum geschulte Fachpersonal). In der unteren Zeile wird die „Service“-Einstellung angezeigt (in diesem Fall keine Einstellung).
ARBEITSEINSATZ 11. Senken Sie den Bürstenkopf ab, drehen Sie dazu den rechten Hebel (4) im Uhrzeigersinn, senken Sie anschließend den Saugfuß ab, drehen Sie dazu den linken Hebel (5) im Gegenuhrzeigersinn. 12. Durch Drücken des Gaspedals (6 - rechtes Pedal) setzt sich das Gerät in Bewegung, es senken sich der Saugfuß...
BEI ARBEITSENDE Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen: Den Hahn (1) zudrehen Den Bürstenkopf durch Drehen des rechten Hebels (2) gegen den Uhrzeigersinn anheben, danach den Saugfuß durch Drehen des linken Hebels (3) im Uhrzeigersinn anheben, nach ca. 15-25 Sekunden den Saugmotor durch Drehen des Schlüssels um 1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn abschalten.
TÄGLICHE WARTUNG FÜHREN SIE ALLE WARTUNGSARBEITEN HINTEREINANDER AUS 34. REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS Nehmen Sie den Schlauch (1) aus dem entsprechenden Sitz, lösen Sie den Ablassverschluss und entleeren Sie den Schmutzwassertank. ACHTUNG: Bevor Sie einen Wartungseingriff vornehmen, ziehen Sie die Schlüsseln von der Schalttafel ab und trennen Sie den Batteriestecker der Maschine.
TÄGLICHE WARTUNG 36. REINIGUNG DES SAUGFUSSES Die gründliche Reinigung des gesamten Saugblocks gewährleistet eine bessere Trocknung und Sauberkeit des Bodens sowie eine längere Haltbarkeit des Saugmotors. Für die Reinigung wie folgt vorgehen: Den Saugschlauch (1) von der Muffe des Saugfußes abnehmen. Den Saugfuß...
TÄGLICHE WARTUNG 38. AUSBAU DER SCHEIBENBÜRSTEN 1. Den Bürstenkopf durch Drehen des rechten Hebels (1) anheben, für die Bewegung des Bürstenkopfes entgegen dem Uhrzeigersinn. ACHTUNG: Bevor Sie einen Wartungseingriff vornehmen, ziehen Sie die Schlüsseln von der Schalttafel ab und trennen Sie den Batteriestecker der Maschine.
WÖCHENTLICHE WARTUNG 39. REINIGUNG DES SAUGSCHLAUCHS Bei unzureichender Absaugung kontrollieren, ob der Saugschlauch (1) verstopft ist. Gegebenenfalls den Saugschlauch mit einem Wasserstrahl wie folgt reinigen: 1. Überprüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, wenn nicht, entleeren Sie ihn 2. Stellen Sie den Schlüssel auf „OFF/0“ und ziehen Sie ihn von der Schalttafel ab 3.
AUßERPLANMÄßIGE WARTUNG 40. AUSTAUSCH DER VORDEREN GUMMILIPPE DES SAUGFUSSES Falls die vordere Gummilippe am Saugfuß abgenutzt ist, wird kein gutes Saugergebnis erzielt und die Maschine trocknet nicht einwandfrei. In diesem Fall die Gummilippe folgendermaßen auswechseln: Stellen Sie den Schlüssel auf „OFF/0“ und ziehen Sie ihn von der Schalttafel ab. Trennen Sie den Saugfuß...
BETRIEBSKONTROLLE 43. NICHT AUSREICHEND WASSER AUF DEN BÜRSTEN Überprüfen Sie, ob Wasser im Reinigungsmitteltank (1) vorhanden ist Prüfen Sie, ob der Hahn (3) aufgedreht ist Säubern Sie den Frischwasserfilter, der im vorderen Teil der Maschine angebracht ist 44. DER SAUGFUSS TROCKNET NICHT EINWANDFREI Prüfen Sie, ob der Saugfuß...
Ladung überschreitet. Um die Stromzufuhr zum Motor wieder zuzuschalten, muss das Gerät ausgeschaltet und abgewartet werden, bis sich die Sicherungen abkühlen (etwa 40 s). Unterbricht der Schalter die Stromzufuhr mehrmals nacheinander, muss der Kundendienst von COMAC verständigt werden.
ENTSORGUNG Entsorgen Sie die Maschine bei einem Verschrottungsbetrieb oder einer zugelassenen Sammelstelle. Vor der Verschrottung der Maschine ist es notwendig, folgende Materialien zu entfernen und zu trennen. Diese müssen unter Einhaltung der gültigen Bestimmung zum Umweltschutz einer getrennten Sammlung zugeführt werden: ...
WAHL UND GEBRAUCH DER BÜRSTEN POLYPROPYLENBÜRSTE (PPL) Wird auf allen verschiedenen Bodenarten verwendet und hat eine gute Abnutzungs- und Warmwasserfestigkeit (nicht über 60°C). Die Polyprophylenbürste ist nicht wasseranziehend und behält deshalb ihre Eigenschaften beim Arbeiten auf Nassem. NYLONBÜRSTE Wird auf allen verschiedenen Bodenarten verwendet und eine optimale Abnutzungs- und Warmwasserfestigkeit (auch über 60°C). Da Nylon wasseranziehend ist, verliert sie beim Arbeiten auf Nassem mit der Zeit ihre Eigenschaften.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die unterzeichnete Herstellerfirma: COMAC S.p.A. Via Maestri del Lavoro, 13 37059 Santa Maria di Zevio (VR) erklärt hiermit unter alleiniger Verantwortung, dass die Produkte SCHEUERSAUGMASCHINEN Mod. Innova 65 B M CB; Innova 75 B M CB; Innova 85 B M CB; Innova 100 B M CB den Vorgaben folgender Richtlinien entsprechen: 2006/42/EG: Maschinen-Richtlinie.
Seite 33
Die unterzeichnete Herstellerfirma: COMAC S.p.A. Via Maestri del Lavoro, 13 37059 Santa Maria di Zevio (VR) erklärt hiermit unter alleiniger Verantwortung, dass die Produkte SCHEUERSAUGMASCHINEN Mod. Innova 65 B M; Innova 75 B M; Innova 85 B M; Innova 100 B M den Vorgaben folgender Richtlinien entsprechen: 2006/42/EG: Maschinen-Richtlinie.