900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE
nicht lösen. Stellen Sie dabei sicher, dass kein
Durchblutungsmangel entsteht (Gefahr von Nekrosen).
Verwenden Sie keinesfalls nasse Tücher oder Elektropasten.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten (z. B. Spülflüssigkeiten,
Desinfektionsmittel, Blut, Urin) zwischen Patient und
Neutralelektrode gelangen.
Legen Sie die Neutralelektrode nicht unter Gesäß oder Rücken des
Patienten.
Stellen Sie sicher, dass keine EKG-Elektroden im Stromweg des
HF-Geräts liegen.
Anwendung am Beispiel der Einmal-Elektrode
Ziehen Sie die Schutzfolie ab und kleben Sie die Einmal-Elektrode
auf. Stellen Sie dabei sicher, dass die Einmal-Elektrode mit der
längeren Kante zum Operationsgebiet vollflächigen Hautkontakt
hat. Eine Überhöhung der Stromdichte an der kurzen Kante wird
dadurch vermieden.
Drücken Sie die selbstklebende Einmal-Elektrode mit beiden
Händen fest auf die Haut auf.
Klemmen Sie die Elektroladenlasche an das Neutralelektroden-
Kabel an.
Ziehen Sie nach der Operation die Einmal-Elektrode vorsichtig ab,
um Hautschäden zu vermeiden.
Bei einteiliger Neutralelektrode
Prüfen Sie die einteilige Neutralelektrode während der OP.
Bei geteilter Neutralelektrode
Bringen Sie die geteilte Neutralelektrode korrekt und ohne
zusätzliche Gegenstände an, da das HF-Gerät die Überbrückung
der Teilflächen durch sonstige Gegenstände nicht erkennt.
Zur Überwachung der Neutralelektrode siehe Kapitel EASY-
Neutralelektroden-Überwachung (EASY-Überwachung), Seite 32.
Pos : 15 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/3 F unkti ons weis e/F unktions weise @ 4\mod_1261040424241_258.doc @ 34595 @ 1
Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303
2 Sicherheit
25