Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bowa ARC 300 Gebrauchsanweisung

bowa ARC 300 Gebrauchsanweisung

Hochfrequenz-chirugiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
HOCHFREQUENZ-CHIRUGIEGERÄT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa ARC 300

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG HOCHFREQUENZ-CHIRUGIEGERÄT...
  • Seite 3 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 4 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 5 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 6: Legende

    Buchse für die Neutralelektrode (NE) Taste/Anzeige für „Monopolar Ausgang 1“ (Anschluss-Buchse 36) Für monopolare Instrumente mit Handschaltung Anschluss-Buchse für monopolare Instrumente mit Handschaltung Anzeige Fingerschalter „Monopolar Ausgang 1“ Anzeige Fußschalter-Zuweisung für „Monopolar Ausgang 2“ ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 7 (Anschluss-Buchse 47) aktiv Rückseite ARC 300/350 Anschluss-Buchse 1 für Fußschalter für Ausgänge 3/4 Nicht belegt Anschluss-Buchse 3 für Fußschalter für Ausgänge 2/3 Typenschild Anschluss für Kommunikations-Interface 901-045 Anschluss für Potenzialausgleich Netzanschluss für Kaltgerätestecker 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 8 Legende ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    3.1.4. Modus „Spray-Koagulation“ ................26 3.1.5. Modus „GastroCUT“ ..................27 3.2. Bipolare Modi ........................28 3.2.1. Modus „Soft COAG Mode“ ................28 3.3. Aktivierungs- und Alarmsignale im monopolaren und bipolaren Modus ......29 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 10 Programm aufrufen .................... 41 6.2.2. Programm ändern ....................41 6.3. Programm-Beschreibungen ....................43 6.3.1. Programm 0 „Standard“ ..................43 6.3.2. Programm 1 „EndoLAP Bipolar Cut” (Bipolar Cut nur bei ARC 350 und ARC 350L) ....................43 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 11 Programm 16 „Gynaecology Ligation” (Ligation nur bei ARC 350L) ....50 6.3.18. Programm 17 „Gynaecology Hystero” ............... 51 6.3.19. Programm 21 „GastroCUT Pol“ (optional bei ARC 300) ........52 6.3.20. Programm 22: „GastroCUT Pap“ (optional bei ARC 300) ......... 53 6.3.21.
  • Seite 12 Reparatur .......................... 69 9.3. Technischer Service ......................70 Lagerung ............................71 Technische Daten ........................... 72 11.1. Technische Daten für die HF-Geräte ARC 300 und ARC 350 ......... 72 11.2. Leistungs-, Spannungs- und Stromdiagramme ..............78 Zubehör/Ersatzteile ........................106 EMV ..............................107 13.1.
  • Seite 13: Umgang Mit Dieser Gebrauchsanweisung

    Pos : 2 /679-BOWA/ARC 300/350/1 Leg ende/1.1 Legende @ 4\mod_1261040303163_258.doc @ 34443 @ Pos : 3 /679-BOWA/ARC 300/350/2 U mgang mit/2 U mgang mit di eser Gebr auc hs anweis ung @ 4\mod_1261040269100_258.doc @ 34348 @ 1 Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts.
  • Seite 14: Symbole Und Kennzeichnungen

    Wahrscheinlichkeit Nichtbeachtung GEFAHR Unmittelbar drohende Tod, schwere Gefahr Körperverletzung WARNUNG Mögliche drohende Tod, schwere Gefahr Körperverletzung VORSICHT Mögliche drohende Leichte Gefahr Körperverletzung HINWEIS Mögliche drohende Sachschaden Gefahr 1.4.3. Tipps Tipps/Zusatzinformationen zum leichteren Arbeiten. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 15: Sonstige Symbole Und Kennzeichnungen

    Fettgedruckte Zahlen (hier: 35) verweisen auf schematische Darstellung des ARC 300 / 350 und zugehörige Legende (Seite 6 – 7) Pos : 8 /679-BOWA/ARC 300/350/3 Sicherheit/3 Sic her heit @ 4\mod_1261040342069_258.doc @ 34462 @ 1 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 16: Sicherheit

    Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist auszuschließen! Pos : 10 /679-BOWA/ARC 300/350/3 Sic herheit/3.2 Allgemei ne Sic her hei tshi nweis e @ 4\mod_1261040351975_258.doc @ 34500 @ 2 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 17: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zum Schutz des Personals empfiehlt BOWA die Verwendung einer Rauchgasabsaugung, um elektrochirurgischen Rauch abzusaugen, z. B. BOWA SHE SHA. Pos : 11 /679-BOWA/ARC 300/350/3 Sic herheit/3.3 Pers onenbez ogene Sic her hei tshi nweise @ 4\mod_1261040358116_258.doc @ 34519 @ 233333 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 18: Personenbezogene Sicherheitshinweise

    Haut liegen.  Halten Sie die Leitungen zu den Hochfrequenz-Elektroden möglichst kurz und führen Sie sie so, dass sie weder den Patienten noch andere Leitungen berühren.  Stellen Sie keine Gegenstände auf das HF-Gerät. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 19: Korrekte Verwendung Des Hf-Geräts

    Bereichen die Bipolartechnik.  Stellen Sie die Leistungsabgabe des HF-Geräts immer so niedrig wie möglich ein.  Stellen Sie das akustische Signal, das bei aktivierter Elektrode ertönt, so ein, dass es immer gut hörbar ist. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 20: Produktbezogene Sicherheitshinweise

    Patientenkabeln und den Kabeln des HF-Gerätes sicher.  Führen Sie die Patientenkabel nicht über den Patienten. Pos : 12 /679-BOWA/ARC 300/350/3 Sic herheit/3.4 Pr oduktbez ogene Sic her hei tshi nweis @ 4\mod_1261040363772_258.doc @ 34538 @ 2 2.4. Produktbezogene Sicherheitshinweise Produkte von BOWA sind nach dem aktuellen Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt worden.
  • Seite 21: Sichere Handhabung (Allgemein)

    Zubehör, auf Beschädigungen an der Isolation.  Legen Sie keine Instrumente auf dem Patienten oder auf Geräten  Stellen Sie sicher, dass bei aktiviertem AUTOSTART keine Instrumente gereinigt werden.  Tragen Sie während der OP geeignete Handschuhe. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 22: Operationsumfeld: Vermeiden Von Explosionen/Zündung

    Stellen Sie sicher, dass keine endogenen Gase vorhanden sind, die sich entzünden können.  Stellen Sie sicher, dass mit Sauerstoff getränkte Materialien (z. B. Watte, Mull) so weit vom HF-Umfeld entfernt sind, dass sie sich nicht entzünden können. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 23: Applikation Der Neutralelektrode

    Sorgen Sie dafür, dass die Applikationsstelle frei von Narbengewebe und Knochenvorsprüngen ist.  Achten Sie darauf, dass keine Implantate (z. B. Knochennägel, Knochenplatten, Endoprothesen) im Stromweg liegen.  Stellen Sie sicher, dass am Neutralelektroden-Anschluss kein Kurzschluss entstehen kann. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 24 Überhöhung der Stromdichte unter einer Fläche oder einer Kante entsteht. Pos : 14 /679-BOWA/ARC 300/350/4 Funkti ons weis e/4 F unkti ons weis e @ 4\mod_1261040424241_258.doc @ 34595 @ 1 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 25: Funktionsweise

    Durch die Lichtbogenregelung „ARC Control“ wird die Leistungsabgabe je nach Gewebe und dessen Widerstand auf das notwendige Minimum reduziert. Pos : 15 /679-BOWA/ARC 300/350/4 Funkti ons weis e/4.1 M onopol are Modi @ 4 \mod_1261040443506_258.doc @ 34633 @ 233333 3.1. Monopolare Modi Das HF-Gerät verfügt im Monopolar-Betrieb über folgende...
  • Seite 26: Modus „Forced Coag

    Modus „Spray-Koagulation“ Dieser Modus wird bei kontaktloser Oberflächenkoagulation über Lichtbogenbildung eingesetzt. Der Modus wird bei der Blutstillung bei parenchymatösem Gewebe oder in schlecht zugänglichen Spalten und in Verbindung mit der Argon- Koagulation eingesetzt. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 27: Modus „Gastrocut

    Modus „Fast“ Schneid-Eigenschaften: Empfohlen für in diesem Fachgebiet dynamisch und schnelle Pulsfolge sehr versierte Anwender Pos : 16 /679-BOWA/ARC 300/350/4 Funkti ons weis e/4.2 Bipolar e M odi @ 4\mod_1261040448835_258.doc @ 34652 @ 23 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 28: Bipolare Modi

    Pinzette eingesetzt. In diesem Modus ist die AUTOSTART-Funktion nicht verfügbar. Pos : 17 /679-BOWA/ARC 300/350/4 Funkti ons weis e/4.3 Akti vi erungs- und Alar msignale im monopolar en und bi polaren M odus @ 4\mod_1261040456147_258.doc @ 34671 @ 2 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 29: Aktivierungs- Und Alarmsignale Im Monopolaren Und Bipolaren Modus

    HF-Generator ab. Am Display erscheint eine Fehlermeldung. Näheres hierzu siehe Kapitel Fehler erkennen und beheben, Seite 62. Pos : 20 /679-BOWA/ARC 300/350/4 Funkti ons weis e/4.6 ARC C ontrol-T echnologie @ 4\mod_1261040479928_258.doc @ 34728 @ 2 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 30: Arc Control-Technologie

    Gewebeunterschiede und daraus resultierende Widerstands- veränderungen und passt die Leistungsabgabe dem jeweils notwendigen Minimum an. Pos : 21 /679-BOWA/ARC 300/350/4 Funkti ons weis e/4.8 N eutral elektroden-Ü ber wachung @ 4\mod_1261040495131_258.doc @ 34766 @ 233 3.7. Neutralelektroden-Überwachung Bei der Applikation der Neutralelektrode muss immer die größtmögliche Neutralelektrode appliziert werden! 3.7.1.
  • Seite 31: Fußschalter

    Doppelpedal-Fußschalter (DP) 901-031 Doppelpedal-Fußschalter mit Taster (DP+) Pos : 23 /679-BOWA/ARC 300/350/4 Funkti ons weis e/4.9 Speic her funkti onen @ 4 \mod_1261040500460_258.doc @ 34785 @ 2 3.9. Speicherfunktionen Bei den Generatoren der ARC-Serie können die Parameter- einstellungen aller Programme gespeichert werden.
  • Seite 32: Beschreibung

    4 Beschreibung Beschreibung Pos : 25 /679-BOWA/ARC 300/350/5 Besc hrei bung/5.1 Symbole am Produkt @ 4\mod_1261040522944_258.doc @ 34823 @ 2 4.1. Symbole am Produkt Symbol Bezeichnung Einteilige Neutralelektrode Geteilte Neutralelektrode Fußschalter Gebrauchsanweisung einhalten Neutralelektrode bei HF von Erde isoliert Gerät des Typs CF mit...
  • Seite 33: Typenschild

    Pos : 27 /679-BOWA/ARC 300/350/5 Besc hrei bung/5.2 Li eferumfang @ 4\mod_1261040537944_258.doc @ 34880 @ 2 4.2. Lieferumfang Ausführliche Informationen zum Lieferumfang finden Sie in den aktuellen Katalogen. Pos : 28 /679-BOWA/ARC 300/350/5 Besc hrei bung/5.3 Z um Betri eb erforderliche Komponenten @ 4\mod_1261040541522_258.doc @ 34899 @ 2 4.3. Zum Betrieb erforderliche Komponenten  Netzkabel ...
  • Seite 34: Vorbereitung

    Legen Sie keine anderen Gegenstände auf / über das HF-Gerät. Stellen Sie das HF-Gerät nicht auf anderen Geräten auf. Schließen Sie das Netzkabel an. Pos : 31 /679-BOWA/ARC 300/350/6 Vorbereitung/6.2 HF-Gerät ei nsc hal ten @ 4\mod_1261040583319_258.doc @ 34956 @ 2 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 35: Hf-Gerät Einschalten

    Der Selbsttest wird durchgeführt, wenn das Gerät länger als 15 bis 20 Sekunden nach dem vorangehenden Einsatz ausgeschaltet war. Anschließend erscheinen die Default-Parameter des zuletzt gewählten Programms. Pos : 32 /679-BOWA/ARC 300/350/6 Vorbereitung/6.3 Zubehör ans chli eßen @ 4\mod_1261040588616_258.doc @ 34975 @ 233 5.3. Instrumentarium anschließen ...
  • Seite 36: Instrumentarium Für Monopolare Anwendung

    Schalter AUTOSTART 32.  Bei dem Kontaktschluss und nach der eingestellten Reaktionszeit startet die Anwendung. Pos : 33 /679-BOWA/ARC 300/350/6 Vorbereitung/6.4 Fuß schalter ans chließen @ 4\mod_1261040594335_258.doc @ 34994 @ 33 5.3.3. Fußschalter anschließen  Schließen Sie den gewünschten Fußschalter an die Anschlussbuchse für Fußschalter 50 oder 52 an.
  • Seite 37: Fußschalter-Ausgang Zuweisen

    Coag“ 9 erscheint die Anzeige „SEt PEd.“ und es ertönt ein Wechselsignal, das den Umschaltvorgang akustisch bestätigt. Drücken Sie die Taste/Anzeige für AUTOSTART 32 länger als 5 Sekunden.  Die eingestellten HF-Parameter werden gespeichert und in Anzeige/Hauptdisplay 15 erscheint das Symbol ->. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 38 Taste/Anzeige Cut/Coag 39/44 für 1,5 sek drücken Bipolar Cut /Coag oder mit Fußpedal-Taster (DP+) Nur bei ARC 350 Pos : 34 /679-BOWA/ARC 300/350/6 Vorbereitung/6.5 Funkti onspr üfung @ 4\mod_1261040600038_258.doc @ 35013 @ 233 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 39: Funktionsprüfung

    Schadensbeurteilung, ob Sie Patienten angelegt ungeteilt 19 leuchten grün auf, aber das HF-Gerät aktivieren. der Neutralelektrodentyp wird nicht korrekt erkannt Pos : 35 /679-BOWA/ARC 300/350/7 Bedienung/7 Bedienung @ 4\mod_1261040616100_258.doc @ 35032 @ 1 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 40: Bedienung

    6 Bedienung Bedienung Pos : 36 /679-BOWA/ARC 300/350/7 Bedienung/7.1 Programm-Übersic ht @ 4\mod_1261040621881_258.doc @ 35051 @ 2 6.1. Programm-Übersicht Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die mit dem HF-Gerät ausführbaren Programme. Programm- Programmbezeichnung ARC 350L ARC 350 ARC 300G...
  • Seite 41: Grundeinstellungen Der Programme

    Ton oder Anzeige- und Speicheroptionen zugrunde, die auf individuelle Anwendung geändert werden können, siehe Kapitel Menü-Programme, Seite 55. Pos : 37 /679-BOWA/ARC 300/350/7 Bedienung/7.2 Grundeins tell ung en der Programme @ 4 \mod_1261040627350_258.doc @ 35070 @ 233 6.2. Grundeinstellungen der Programme 6.2.1.
  • Seite 42 Koagulieren 10/11 ein. –oder– Stellen Sie die Leistungsbegrenzung des bipolaren Koagulationsstroms mit den Tasten Leistungsbegrenzung für bipolares Koagulieren 30/31 ein. Pos : 38 /679-BOWA/ARC 300/350/7 Bedienung/7.3 Programm-Besc hrei bungen @ 4\mod_1261040633397_258.doc @ 35089 @ 2333333333333333333333333 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 43: Programm-Beschreibungen

    (Bipolar Cut nur bei ARC 350 und ARC 350L) Dieses Programm wird zum bipolaren Schneiden mit Voreinstellungen eingesetzt.  Taste/Anzeige für „Monopolar Ausgang 2“ 39 und „Bipolar Ausgang 4“ 48 sind voreingestellt.  Schließen Sie das/die Instrument(e) an das HF-Gerät an. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 44: Programm 2 „Endolap Ii Ligation" (Ligation Nur Bei Arc 350L)

    Bipolar“ zur Verfügung. Dieses Programm wird bei laparoskopischen Anwendungen, bei denen 2 monopolare Instrumente und 2 bipolare Instrumente angeschlossen werden können, zur Ligation eingesetzt. ® In diesem Programm können ein Instrument der BOWA NightKNIFE ® ® LIGATOR - und TissueSeal -Serie und optional ein weiteres bipolares Instrument angeschlossen werden.
  • Seite 45: Programm 3 „Abdominal Ligation" (Ligation Nur Bei Arc 350L)

    Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments.  Effekt 3: Versiegelung von mittleren Gefäßen und Strukturen mit Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments.  Effekt 4: Versiegelung von dicken Gefäßen und Strukturen bis zu 7 mm mit Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 46: Programm 4 „Argonligation" (Ligation Nur Bei Arc 350L)

    Gefäßen mit großlumigen Venen, Arterien oder Gewebebündeln ®  Kombination mit Instrumenten der BOWA NightKNIFE ® ® LIGATOR - und TissueSeal -Serie Nicht verwenden bei:  Eileitersterilisation oder Sterilisation durch Eileiterkoagulation  Verschmutzten oder defekten Elektrodenspitzen ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 47: Programm 5 „Argon Open

    Effekt 3: Versiegelung von mittleren Gefäßen und Strukturen mit Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments.  Effekt 4: Versiegelung von dicken Gefäßen und Strukturen bis zu 7 mm mit Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments. GEFAHR Blutverlust durch nicht abgeschlossene Gefäßversiegelung!  Ligations-Instrument nach vollständig abgeschlossener Gefäßversiegelung deaktivieren.
  • Seite 48: Programm 7 „Micro Plastic

    In Programm 11 ist die maximale Leistungsübertragung nicht begrenzt, sodass maximale Einstellungen möglich sind.  Beachten Sie die zugehörigen Diagramme Mono CUT 300 W, Mono COAG 120 W, Bipolar CUT 150 W und Bipolar COAG 120 W. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 49: Programm 12 „Drycut

    Es ist kein Arbeiten im Schneidmodus möglich und Taste/Anzeige 12 ist deaktiviert. 6.3.15. Programm 14 „Thorax” Dieses Programm wird im Bereich der Thorax-Chirurgie verwendet. In diesem Programm werden ein Schneidstrom und eine forcierte Koagulation verwendet. Die maximale Leistung ist auf 90 Watt begrenzt. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 50: Programm 15 „Mammaria

    Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments.  Effekt 3: Versiegelung von mittleren Gefäßen und Strukturen mit Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments.  Effekt 4: Versiegelung von dicken Gefäßen und Strukturen bis zu 7 mm mit Hilfe eines BOWA Ligations-Instruments. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 51: Programm 17 „Gynaecology Hystero

    HF-Geräts an. –oder (nur ARC 350L)– Schließen Sie das Ligations-Instrument an „Bipolar Ausgang 3“ 43 des HF-Geräts an. 6.3.18. Programm 17 „Gynaecology Hystero” Dieses Programm wird bei Eingriffen in der Gynäkologie zur Hysteroresektion verwendet. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 52: Programm 21 „Gastrocut Pol" (Optional Bei Arc 300)

    6 Bedienung 6.3.19. Programm 21 „GastroCUT Pol“ (optional bei ARC 300) Dieses Programm wird im Bereich Gastroenterologie zur Entfernung von Polypen mit Polypektomieschlingen über flexible Endoskope eingesetzt. In diesem Programm wird mit Polypektomieschlingen geschnitten und koaguliert. Die Lichtbogenregelung erzeugt den Schnitteffekt bei gleichzeitiger minimierter Leistungsabgabe.
  • Seite 53: Programm 22: „Gastrocut Pap" (Optional Bei Arc 300)

    6 Bedienung 6.3.20. Programm 22: „GastroCUT Pap“ (optional bei ARC 300) Dieses Programm wird zum Einschneiden von Papillen mit einem Papillotom über flexible Endoskope eingesetzt. In diesem Programm wird mit dem Papillotom geschnitten und koaguliert. Die Lichtbogenregelung erzeugt den Schnitteffekt bei gleichzeitiger minimierter Leistungsabgabe.
  • Seite 54: Programm 23 „Argon Flex" (Optional Bei Arc 300)

    Schließen Sie das Zusatzgerät ARC PLUS an. Schließen Sie die flexiblen Sonden an das HF-Gerät an den „Monopolar Ausgang 2“ 43 an. Pos : 39 /679-BOWA/ARC 300/350/7 Bedienung/7.5 M enü-Pr ogramme @ 4\mod_1261040640397_258.doc @ 35108 @ 23333333333333 6.3.22. Programm 24 „Resection Mono”...
  • Seite 55: Menü-Programme

    Drücken Sie Programmwahlschalter 16, um das Menü-Programm auszuwählen. Menü-Programm verlassen  Drücken Sie die Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zur Übersicht über die Menü-Programme zurückzukehren. Beim Ausschalten des HF-Geräts werden die geänderten Einstellungen automatisch gespeichert. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 56: Menü-Programm 1 „Set Language

    Aktivierungstöne ein. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 4. Drücken Sie Taste für den Verschorfungsgrad 5/6, um die Lautstärke zu ändern. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 57: Menü-Programm 3 „Moderatecoag Mod

    Der gewählte Modus wird gespeichert und nach dem Einschalten des Gerätes in der Anzeige Bipolar Coag 29 für 3 Sekunden angezeigt. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 58: Menü-Programm 5 „Forced Coag Mode

    Drücken Sie Taste/Anzeige für AUTOSTART 32, um die letzten 10 Fehler abzurufen.  Die Fehlernummer erscheint in Anzeige Hauptdisplay 15. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. Weitere Informationen zum Menü-Programm 6 finden Sie im Service Manual. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 59: Menü-Programm 7 „Hide Fix Prog

    10/11, um die Verzögerungszeit in 50-ms-Schritten (von 50-2500 ms) einzustellen. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für bipolares Koagulieren 30/31, um die Nachlaufzeit in 100-ms-Schritten (von 0-2500 ms) einzustellen. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 60: Menü-Programm 9 „Edit Prog Names

    Drücken Sie Leistungsbegrenzung für bipolares Koagulieren 31 und Taste/Anzeige für AUTOSTART 32, um alle Einträge in den frei wählbaren HF-Programmen (24-99) zu löschen. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 61: Menü-Programm 10 „Restore Programs

    Leuchtelemente zu aktivieren. Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. Pos : 40 /679-BOWA/ARC 300/350/8 Fehl er/8 Fehler er kennen und beheben @ 4\mod_1261040652788_258.doc @ 35127 @ 1 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 62: Fehler Erkennen Und Beheben

     System-Fehler  Fehler der EASY-Überwachung Pos : 41 /679-BOWA/ARC 300/350/8 Fehl er/8.1 Sys tem-F ehl er-Anzeig en @ 4\mod_1261040656694_258.doc @ 35146 @ 232 7.1. System-Fehler Bei System-Fehlern leuchtet der Indikator für Fehlerzustand 18 rot auf. Es erscheinen „INF“ auf der Anzeige „Monopolar Cut“ 2 und eine ein- bis dreistellige Fehlernummer auf der Anzeige „Monopolar Coag“...
  • Seite 63 Ausgang ein. Ausgang eingestellt  Aktivieren Sie den Ausgang über Anschlussbuchse über Finger- und Finger- oder Fußschalter Fußschalter aktiviert nacheinander. Am Ende der Aktivierung liegt ein anderes Aktivierungssignal für die gleiche Buchse an 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 64 Spannungsversorgung des  Verständigen Sie den BOWA-Service Lichtbogensensors bei weiterer Fehlermeldung, siehe Technischer Service Kapitel Seite 70.  Gewährleisten Sie eine konstante Netzspannung zu gering Netzspannung.  Schließen Sie bei Bedarf eine USV ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 65 Wenden Sie sich an die Service-Adresse bei Fehlern, die nicht in der Fehlerliste aufgeführt sind, siehe Kapitel Technischer Service, Seite 70.  Wenn die erwartete Veränderung am Gewebe ausbleibt und keine Fehlermeldung erscheint, prüfen Sie die Parameter und den Anschluss des Zubehörs. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 66: Fehler Der Easy-Überwachung

    Fehlermeldung Die Geräteelektronik schaltet ersetzen Sie sie. die monopolaren Ausgänge der Anschlussbuchsen 36 und 40 ab. Pos : 42 /679-BOWA/ARC 300/350/9 Aufber eitung/9 Aufberei tung @ 4\mod_1261040691288_258.doc @ 35165 @ 1 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 67: Aufbereitung

    8 Aufbereitung Aufbereitung Pos : 43 /679-BOWA/ARC 300/350/9 Aufber eitung/9.1 Aufbereitung des Zubehörs/D esinfizier en und Rei nigung @ 4\mod_1261040694772_258.doc @ 35184 @ 22 8.1. Aufbereiten des Zubehörs  Bereiten Sie das Zubehör auf (z. B. Chirurgie-Handgriffe, Instrumente, Aktivelektroden, Neutralelektroden und Kabel) wie in den zugehörigen Gebrauchsanweisungen beschrieben.
  • Seite 68: Wartung/Reparatur

    9 Wartung/Reparatur Wartung/Reparatur Pos : 45 /679-BOWA/ARC 300/350/10 Wartung/10.1 Wartung/10.2 R epar atur @ 4 \mod_1261040702069_258.doc @ 35222 @ 232 9.1. Wartung  Prüfen Sie das Gerät, den Gerätewagen und das Zubehör (z. B. Fußschalter, Kabel) nach jedem Einsatz auf Beschädigung oder Defekt.
  • Seite 69: Reparatur

    Beschreiben Sie das Problem, die zugehörige Anwendung und das verwendete Zubehör. –oder–  Beschreiben Sie die auszuführende Reparatur. Pos : 46 /679-BOWA/ARC 300/350/10 Wartung/T ec hnisc her Ser vic e @ 4\mod_1261040706710_258.doc @ 35241 @ 2 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 70: Technischer Service

    BOWA-electronic GmbH & Co. KG Heinrich-Hertz-Strasse 4–10 72810 Gomaringen/Germany Telefon +49 (0) 7072-6002-0 Telefax +49 (0) 7072-6002-33 oder im Internet unter: www.bowa-medical.com Pos : 47 /679-BOWA/ARC 300/350/11 Lagerung/11 Lagerung @ 4\mod_1261040711366_258.doc @ 35260 @ 1 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 71: Lagerung

    0 bis 75 %, nicht kondensierend  Luftdruck: 500 bis 1600 mbar Pos : 49 /679-BOWA/ARC 300/350/12 T ec hnis che D aten/12 T ec hnische D aten @ 4\mod_1261040719522_258.doc @ 35298 @ 1 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 72: Technische Daten

    11 Technische Daten Technische Daten Pos : 50 /679-BOWA/ARC 300/350/12 T ec hnis che D aten/12.1 T ec hnis che M er kmal e @ 4\mod_1261040723569_258.doc @ 35317 @ 2 11.1. Technische Daten für die HF-Geräte ARC 300 und ARC 350...
  • Seite 73 Fehlermeldung  Überwachung der Dosierung, Fehlermeldung auf dem Display  Permanenter Selbsttest Permanente Statusanzeige auf dem Display   Anzeige von Bedienfehlern auf dem Display  Anzeige von Systemfehlern auf dem Display 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 74 BOWA-Software  Serviceunterstützung unter Verwendung von BOWA- Software Serviceunterstützung  Im Gerät integrierte Serviceunterstützung durch Serviceprogramme  Serviceunterstützung durch das ISSys Kühlung  Konvektion  Lüfter temperaturgesteuert Betriebsart Betriebsart 10 / 30 sek ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 75 11 Technische Daten 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 76 11 Technische Daten ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 77 11 Technische Daten 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 78: Leistungs-, Spannungs- Und Stromdiagramme

    11 Technische Daten Pos : 51 /679-BOWA/ARC 300/350/12 T ec hnis che D aten/12.2 Leistungs-. Spannungs- und Stromdiagramme @ 4\mod_1261040732147_258.doc @ 35336 @ 2 11.2. Leistungs-, Spannungs- und Stromdiagramme Einstellung Programm Monopolar Cut 0-5, 16-20, 11 (ab 31 Watt), 23 (nur Buchse 1), 24-99 (Buchse 1+2) Messung an ohmschen Widerständen, mit vorheriger...
  • Seite 79 Einstellung „MacroCUT“ = 30 W/15 W 75 W/38 W   Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Diagramm HF-Ausgangsspannung Funktion der „MacroCUT“-Einstellung. U [Vp] als Funktion der Blend- Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Einstellung (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 80 Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion des Lastwiderstands R [] bei Funktion „DryCUT“. Bemessungs- der Einstellung „DryCUT“ = Lastwiderstand = 500  200 W/100 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „DryCUT“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 81 (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Blend-Einstellung bei "GastroCUT Pol" Die kurzzeitige Leistungsspitze übersteigt 400 W. Dies ist jedoch zulässig, da der Mittelwert über 1 Sekunde unter 400 W liegt. 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 82 "GastroCUT Pap"  HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „GastroCUT Pap“ „Blend 0-9“ (Leerlauf) Die kurzzeitige Leistungsspitze übersteigt 400 W. Dies ist jedoch zulässig, da der Mittelwert über 1 Sekunde unter 400 W liegt. ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 83  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion des Lastwiderstands R [] bei Funktion „CardiacCUT“. Bemessungs- „CardiacCUT“ = 90 W/45 W Lastwiderstand = 500   Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „CardiacCUT“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 84 Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion „SimCOAG“. Bemessungs- Funktion des Lastwiderstands R [] bei Lastwiderstand = 500  der Einstellung „SimCOAG“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „SimCOAG“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 85 Funktion „Moderate COAG Standard“. Funktion des Lastwiderstands R [] bei Bemessungs-Lastwiderstand = 75  der Einstellung „Moderate COAG Standard“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Moderate COAG Standard“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 86 Funktion des Lastwiderstands R [] bei Dessication 1“. Bemessungs- der Einstellung „Moderate COAG Lastwiderstand = 500  Dessication 1“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Moderate COAG Dessication 1“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 87 Funktion des Lastwiderstands R [] bei Funktion „Moderate COAG der Einstellung „Moderate COAG Dessication 2“. Bemessungs- Dessication 2“ = 120 W/60 W Lastwiderstand = 200   Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Moderate COAG Dessication 2“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 88 Funktion des Lastwiderstands R [] bei Dessication 3“. Bemessungs- der Einstellung „Moderate COAG Lastwiderstand = 500  Dessication 3“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Moderate COAG Dessication 3“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 89 Funktion des Lastwiderstands R [] bei Funktion „Moderate COAG Dessication 4“. Bemessungs- der Einstellung „Moderate COAG Lastwiderstand = 500  Dessication 4“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Moderate COAG Dessication 4“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 90 Funktion des Lastwiderstands R [] bei Funktion „Micro Moderate COAG“. der Einstellung „Micro Moderate Bemessungs-Lastwiderstand = 125  COAG“ = 30 W/15 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Micro Moderate COAG“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 91 Diagramm HF-Ausgangsspannung  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Non Cutting U [Vp] als Funktion „Cutting Forced Forced COAG“ (Leerlauf) COAG“ (Leerlauf)  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Mixed Forced COAG” (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 92 Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Forced COAG U [Vp] als Funktion „Forced COAG Micro Non Cutting“ (Leerlauf) Micro Mixed“ (Leerlauf)  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Forced COAG Micro Cutting“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 93 Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion „GastroCUT ForcedCOAG“. Funktion des Lastwiderstands R [] bei Bemessungs-Lastwiderstand = 500  der „GastroCUT ForcedCOAG“ = 50 W/25 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „GastroCUT ForcedCOAG“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 94 Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion des Lastwiderstandes R [] Funktion „Micro Spray COAG“. bei „Micro Spray COAG“ = 30 W/15 W Bemessungs-Lastwiderstand = 500   Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Micro Spray COAG“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 95 Argon Ligation“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung  Programm „Argon-Flex Spray COAG I“, U [Vp] als Funktion „Spray COAG“ Anschluss-Buchse 2 (Leerlauf)  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Argon-Flex Spray COAG I“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 96 Argon-Flex Spray COAG I 21-23 (nur Buchse 2) Argon-OPEN Spray COAG II 4, 5 (nur Buchse 1)  Programm „Argon-OPEN Spray COAG II“, Anschluss-Buchse 1  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Argon-OPEN Spray COAG II“ ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 97 Funktion „Local Anesthesia COAG“. Funktion des Lastwiderstands R [] bei Bemessungs-Lastwiderstand = 500  der „Local Anesthesia COAG“ = 40 W/20 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Local Anesthesia COAG“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 98 Funktion „Local Anesthesia Spray Funktion des Lastwiderstands R [] bei COAG”. Bemessungs-Lastwiderstand = der „Local Anesthesia Spray COAG” = 500  30 W/15 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Local Anesthesia Spray COAG” (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 99 Funktion des Lastwiderstands R [] bei  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als der Einstellung „CardiacForcedCOAG“ Funktion „CardiacForcedCOAG“. = 90 W/45 W Bemessungs-Lastwiderstand = 500   Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „CardiacForcedCOAG“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 100 Einstellung „Bipolar Micro CUT“ = 150 W/75 W 30 W/15 W  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als  Diagramm HF-Ausgangsspannung Funktion der „Bipolar CUT“-Einstellung. U [Vp] als Funktion der „Bipolar Micro Bemessungs-Lastwiderstand = 500  CUT“-Einstellung (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 101 Funktion „Bipolar Standard COAG“. Funktion des Lastwiderstands R [] bei Bemessungs-Lastwiderstand = 75  der Einstellung „Bipolar Standard COAG“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Bipolar Standard COAG“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 102 Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion des Lastwiderstands R [] bei Funktion „Bipolar Soft COAG“. Bemessungs-Lastwiderstand = 75  „Bipolar Soft COAG“ = 120 W/60 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Bipolar Soft COAG“ (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 103 Funktion „Micro Bipolar COAG“. Funktion des Lastwiderstands R [] bei Bemessungs-Lastwiderstand = 75  der Einstellung „Micro Bipolar COAG“ = 50/25 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Micro Bipolar COAG“ (Leerlauf) 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 104 Funktion „Micro bipolar Neuro COAG“. Funktion des Lastwiderstands R [] bei Bemessungs-Lastwiderstand = 125  der Einstellung „Micro bipolar Neuro COAG“ = 50 W/25 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Micro bipolar Neuro COAG” (Leerlauf) ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE...
  • Seite 105 „Effekt 1-4“  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion „Bipolar LIGATION“ (Leerlauf) Pos : 52 /679-BOWA/ARC 300/350/13 Z ubehör/Ers atz teil e/13 Zubehör/Ers atz teil e @ 4 \mod_1261040777053_258.doc @ 35355 @ 1 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 106: Zubehör/Ersatzteile

    12 Zubehör/Ersatzteile Zubehör/Ersatzteile Pos : 53 /679-BOWA/ARC 300/350/13 Z ubehör/Ers atz teil e/13.1 Z ubehör/Ers atz teil e @ 4 \mod_1261040779928_258.doc @ 35374 @ Das BOWA Originalzubehör ist für den Betrieb mit den Geräten ARC 350, ARC 300, ARC 300e, ARC 200 und ARC PLUS geeignet. Bei fremdem Zubehör muss der Anwender sicherstellen, dass dieses für die...
  • Seite 107: Emv

    Elektromagnetische Störaussendungen (DIN EN 60601-1-2, Tabelle 201) Der ARC 300 bzw. ARC 350 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 300 bzw. ARC 350 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
  • Seite 108 Elektromagnetische Störfestigkeit (DIN EN 60601-1-2, Tabelle 202) Der ARC 300 bzw. ARC 350 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 300 bzw. ARC 350 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 109 Elektromagnetische Störfestigkeit (DIN EN 60601-1-2, Tabelle 204) Der ARC 300 bzw. ARC 350 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 300 bzw. ARC 350 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 110 ARC 300 bzw. ARC 350 (DIN EN 60601-1-2, Tabelle 206) Der ARC 300 bzw. ARC 350 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF- Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des ARC 300 bzw. ARC 350 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-...
  • Seite 111: Entsorgung

    14 Entsorgung Entsorgung Pos : 57 /679-BOWA/ARC 300/350/15 Ents orgung/15.1 Ents orgung @ 4\mod_1261040829522_258.doc @ 35450 @ Bei Entsorgung oder Recycling des Produkts oder dessen Komponenten unbedingt die nationalen Vorschriften einhalten! Symbol Bezeichnung Ein mit diesem Symbol gekennzeichnetes Produkt ist der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten...
  • Seite 112 Kinderelektroden..........30 System-Fehler-Anzeigen ........ 62 Koagulation ............57 Taste ............... 56 Lagerung ............18 Technische Merkmale für HF-Gerät ARC 300 Landessprache ..........56 und ARC 350 ..........72 Lautstärke ............56 Wartung ............68 ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 113 900-350-IFU-V2.6-10296-S14-20150619-DE ARC 300 / ARC 350 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 114 0123 BOWA-electronic GmbH & Co. KG CE-Kennzeichnung gemäß Heinrich-Hertz Strasse 4–10 Richtlinie 93/42/EWG D-72810 Gomaringen │ Germany Phone: +49 (0) 7072-6002-0 Fax: +49 (0) 7072-6002-33 info@bowa-medical.com │ www.bowa-medical.com...

Diese Anleitung auch für:

Arc 350

Inhaltsverzeichnis