Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bowa ARC 200 Serviceanleitung

bowa ARC 200 Serviceanleitung

Hochfrequenz-chirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service Manual
Hochfrequenz-Chirurgiegerät
BOWA-electronic GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz Strasse 4-10
D-72810 Gomaringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa ARC 200

  • Seite 1 Service Manual Hochfrequenz-Chirurgiegerät BOWA-electronic GmbH & Co. KG Heinrich-Hertz Strasse 4-10 D-72810 Gomaringen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Leistungsplatine (70151) ...................33 5.1.1 Leistungsnetzteil (LNT) ...................34 5.1.2 Kleinspannungsnetzteil (10665)................39 5.1.3 HF Generatoren......................42 Steuerplatine (70150) ....................46 5.2.1 Sensorik .........................47 Frontplatte (70128) ......................54 LWL-Platine (70099) ....................55 Fehlersuche und Fehlerbehebung............56 Fehlersuche........................56 Vorgehensweise beim Auftreten von Informationsanzeigen ......61 Serviceprogramme ARC 200 und ARC 300e ............62...
  • Seite 4 6.3.1 Frontansicht ........................ 62 6.3.2 Menüprogramme ...................... 62 6.3.3 Serviceprogramme....................63 Klassifizierung der Informationsmeldungen ............. 73 Austausch von Teilen ................78 Netzsicherung ......................... 79 Deckel ..........................80 Leistungsplatine ......................81 Steuerplatine........................86 Frontblende ........................89 Frontplatte......................... 91 Buchsen ..........................92 Poag-Anschluss ......................
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Vorwort Folgende Geräte werden in dieser Serviceanleitung beschrieben: BOWA ARC 200 und ARC 300e HF-Chirurgie-Geräte Hergestellt von: BOWA-electronic GmbH & Co. KG Heinrich-Hertz-Strasse 4-10 D-72810 Gomaringen 0123 Gemäß Richtlinie 93/ 42/EWG Soweit möglich, wurden in den Darstellungen und Schaltplänen lediglich die relevanten Bauteile und Funktionsgruppen aufgeführt, um die Klarheit und das Verständnis der...
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen Für Service-Techniker

    1 Sicherheitsinformationen für Service-Techniker 1. Sicherheitsinformationen für Service-Techniker BOWA-electronic GmbH & Co. KG setzt einen hohen Standard an Sicherheit im Umgang mit elektrochirurgischen Geräten. Dieses Kapitel enthält Informationen über: Sicherheitshinweise Warn- und Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheitsinformationen Der sichere und effektive Einsatz von elektrochirurgischen Geräten hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab.
  • Seite 7: Aktives Zubehör

    Stecken Sie das Zubehör nur in die dafür vorgesehene Buchse ein. Verwenden Sie bipolares Zubehör ausschließlich mit den bipolaren Buchsen. Verwenden Sie monopolares Zubehör ausschließlich mit den monopolaren Buchsen. Hinweis Lesen Sie die Gebrauchsanweisung für das entsprechende Gerät. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 7 / 116...
  • Seite 8: Brand- Und Explosionsgefahr

    Hochspannungs- und Gleichstromkreis sowie an eingebauten Halterungen und Kühlern vorhanden, da diese nicht gegen Spannungen isoliert sind. Treffen Sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen, bevor sie Mess- und /oder Wartungsarbeiten an diesen Baugruppen durchführen. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 8 / 116...
  • Seite 9: Wartungsarbeiten

    Toleranz befinden, ist kein Abgleich notwendig. 1.2.7 Reinigung Hinweis Säubern Sie den Generator nicht mit Scheuermitteln, da hierdurch Gehäuse-Teile verkratzt oder beschädigt werden können. Beachten Sie hierzu auch die Reinigungsanweisungen in der Gebrauchsanleitung. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 9 / 116...
  • Seite 10: Bedienelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    Das Gerät ist dadurch für die direkte Anwendung am Herzen geeignet. Bedeutet "FLOATING OUTPUT", d.h. die Neutralelektrode ist sowohl bei hohen wie auch bei niedrigen Frequenzen von Erde isoliert. Spannungen größer 1500V möglich ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 10 / 116...
  • Seite 11 Buchse für die Neutralelektrode (NE) Ein/ Aus- Schalter Anzeige für Fehlerzustand Anzeigesystem für Elektroden-Applikations-System EASY der Neutralelektrode. Anzeige Hauptdisplay: Programme und Informationen 7-Segmentanzeige Monopolar Cut 7-Segmentanzeige Monopolar Coag 7-Segmentanzeige Bipolar Coag ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 11 / 116...
  • Seite 12 2 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Nummer Beschreibung Anzeige Blendfaktor Monopolar Cut Anzeige Pfeil Monopolar Cut (gelb) Anzeige Pfeil Monopolar Coag (blau) Anzeige Pfeil Bipolar Coag (blau) Wahltaster/ Anzeige Fußschalterzuweisung auf Bipolar Ausgang ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 12 / 116...
  • Seite 13: Rückseite

    2 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse 2.2 Rückseite Nummer Beschreibung Anschlussbuchse Fußschalter Anschlussbuchse „out“ für Lichtwellenleiter zur Verbindung mit ARC PLUS Anschlussbuchse „in“ für Lichtwellenleiter zur Verbindung mit ARC PLUS Typenschild Netzanschluss für Kaltgerätestecker Potential-Ausgleichsstift ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 13 / 116...
  • Seite 14: Sicherheitstechnische Kontrolle (Stk)

    Näheres siehe: Kap. 6.3.3.15 (Serviceprogramme) Die Anleitung zur Sicherheitstechnischen Kontrolle (STK) dient als Hilfestellung und beschreibt exakt, die einzelnen Prüfpunkte des STK-Protokolls! Die Nummerierung bezieht sich auf die einzelnen Prüfschritte im STK-Protokoll!! ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 14 / 116...
  • Seite 15: Stk-Protokoll

    3 Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) 3.1 STK-Protokoll ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 15 / 116...
  • Seite 16 3 Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 16 / 116...
  • Seite 17: Anleitung Zur Sicherheitstechnischen Kontrolle (Stk)

    3.2 Anleitung zur Sicherheitstechnischen Kontrolle (STK) Benötigte Arbeitsmittel Leistungsmessgerät für HF-Chirurgie Geräte (Empfehlung BOWA: METRON/Fluke QA-ES II, Electrosurgical Analyzer) Sicherheitstester (Empfehlung BOWA: METRON/Fluke QA 90MK II Safety Analyzer) Digitales Multimeter Widerstandsdekade 1% (max. 5%) Fuß- und Fingerschalter Mess- und Prüfleitungen mit 4mm Stecker 1.
  • Seite 18: Aktivierung Monopolar Cut / Coag

    Gleichzeitiges Betätigen von Finger- und Fußschalter oder beide Pedale des Fuß- schalters muss Alarmsignal und Fehlermeldung INF 49 bei Anzeige(9) und (16) auslösen. (Am Ende der Aktivierung liegt ein anderes Aktivierungssignal für die gleiche Buchse an!) ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 18 / 116...
  • Seite 19 Dieser Wert liegt etwa zwischen 2,2kΩ – 2,5kΩ. : 0 – 2kΩ Leistungsmessgerät HF-Chirurgie Prinzip 2.5 – Anschluss ARC 200 / 300e zur Überprüfung der Autostartfunktion ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 19 / 116...
  • Seite 20 Lichtwellenleiter jeweils vom Sende-Anschluss zum Empfänger-Anschluss der einzelnen Geräte führen Programm 11 Argon oder 12 Argon-Flex am ARC 200 / 300e anwählen In der zweiten Zeile der Programm-Anzeige(4) muss ArcPlus Online angezeigt werden –> Kommunikation OK! Anschluss der Argon-Gasflaschen am ARC Plus Gaseingangsbuchse 1 und 2 ARC plus muss angeschlossene Flaschen erkennen –...
  • Seite 21 Kontrolle ob bei abgelöster Neutral-Elektrode und Monopolarer Aktivierung Alarmsignal und Fehlermeldung INF 100 Anzeige(9) und (16) aktiviert wird. R: 0 – 500 Ω Widerstandsdekade max. 5% Prinzip 3 – Anschluss ARC 200 / 300e zur EASY Neutralelektroden-Überwachung ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 21 / 116...
  • Seite 22 Finger- oder Fußschalter aktivieren und abgegebene Leistung am HF-Chirurgie Leistungsmessgerät ablesen und ins STK-Protokoll eintragen Programm-Nr. / Name Ausgang Monopolar(23) Standard Micro Plastic Monopolar(23) Macro Plastic Monopolar(23) Monopolar(23) GastroCut Pol (optional) Monopolar(23) GastroCut Pap (optional) Monopolar(23) ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 22 / 116...
  • Seite 23 Prinzip 4.1 – Anschluss ARC 200 / 300e zur Kontrolle der Monopolaren Ausgangsleistung Schneiden oder Koagulieren : 0 – 2kΩ Leistungsmessgerät HF-Chirurgie Prinzip 4.2 – Anschluss ARC 200 / 300e zur Kontrolle der Bipolaren Ausgangsleistung Koagulieren ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 23 / 116...
  • Seite 24 Standard Monopolar(23) Argon Argon-Flex Monopolar(23) Micro Plastic Monopolar(23) Monopolar(23) Micro Plastic 5.10 Micro Plastic Monopolar(23) 5.11 Monopolar(23) Micro Plastic 5.12 Micro Plastic Monopolar(23) 5.13 Micro Plastic Bipolar(30) 5.14 Bipolar(30) Standard ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 24 / 116...
  • Seite 25 Service-Programm 24 Safety Check mit den Programmwahltastern(2) und (3) anwählen Programm mit Monopolar Cut Up(11) starten Mit den Blend Up(12) und Down(13) Tasten werden die unterschiedlichen Übertrager Mono. Sinus Mode / Mono. Spray Mode und Bipolar Mode angewählt ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 25 / 116...
  • Seite 26 Anwendungsteil (Applied Part) Netzteil (Mains Part) AP1, AP2 Anwendungsteil mit Anwendungsteil TypF unterschiedlichen Funktionen Innenwiderstand Optionale Verbindung Sicherheitstester (Measuring Device) Messgerät Widerstands-Messgerät Isolationswiderstand Gehäuseteil ohne Verbindung zu el. leitfähigen Teilen Schutzleiterverbindung ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 26 / 116...
  • Seite 27: Messung Schutzleiterwiderstand

    3 Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) 6.1 Messung Schutzleiterwiderstand Gerät muss für diese Messung von der Netzversorgung getrennt werden!! Abbildung 1 – Messkreis für die Messung des Schutzleiterwiderstandes nach IEC 601-1 / IEC 62353:2007 ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 27 / 116...
  • Seite 28: Messung Geräte-Ableitstrom

    Falls die Messungen in den unterschiedlichen Positionen des Netzsteckers möglich sind, sollte der höhere Wert dokumentiert werden. Abbildung 2 – Messkreis für die Messung des Geräte-Ableitstroms nach IEC 601-1 / IEC 62353:2007 ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 28 / 116...
  • Seite 29: Messung Patienten-Ableitstrom

    Positionen des Netzsteckers (siehe Abbildung 3) Abbildung 3 – Messkreis für die Messung des Patienten-Ableitstromes – Netzspannung am Anwendungsteil TypF nach IEC 601-1 / IEC 62353:2007 ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 29 / 116...
  • Seite 30: Messung Gleichstromwiderstand

    Generators und der Neutralelektrode (siehe Abbildung 4) aktiver Ausgang Monopolar 500V DC Messleitung Messleitung Prüfgerät (Sicherheitstester) Abbildung 4 – Messkreis für die Messung des Gleichstromwiderstandes zwischen der Neutralelektrode und dem aktiven Ausgang der Anwendungsteile TypF ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 30 / 116...
  • Seite 31: Technische Daten

    Die aktuelle Version der Leistungs-, Spannungs- und Stromdiagramme befinden sich in der Gebrauchsanweisung. 4.3 Gerätestandards und Normvorschriften Der Entwicklung der HF-Gerätereihe ARC 200 und ARC 300e wurden die international geltenden Sicherheitsnormen zugrunde gelegt, soweit sie für die Entwicklung von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten relevant sind.
  • Seite 32: Baugruppen Und Deren Funktionsprüfung

    5 Baugruppen und deren Funktionsprüfung 5 Baugruppen und deren Funktionsprüfung In diesem Kapitel wird die Funktionsweise und der interne Aufbau von ARC 200 und ARC 300e beschrieben. Blockschaltbild Baugruppenübersicht Die Baugruppen des Gerätes sind auf 4 Platinen zusammengefasst: Leistungsplatine (70151)
  • Seite 33: Leistungsplatine (70151)

    5 Baugruppen und deren Funktionsprüfung 5.1 Leistungsplatine (70151) Die Leistungsplatine beinhaltet alle nötigen Schaltungen zum Erzeugen der HF-Leistung aus netzfrequentem Strom. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 33 / 116...
  • Seite 34: Leistungsnetzteil (Lnt)

    T701), die auf Netzpotential liegen. Diese Halbbrücke arbeitet auf einen Serien- resonanzkreis (L700 und C708), welcher einen anschwellenden Sinusstrom in die Primärwicklung des Transformators TR700 treibt. Auf der Sekundärseite wird dieser Strom über die Dioden D700 und D701 wieder gleichgerichtet. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 34 / 116...
  • Seite 35 Gates der Leistungs-MOSFETs. Die Pulsbreite der Ansteuerimpulse am Gate liegt konstant bei 1,6 s. Die Auszeit des Transistors liegt bei 2 s. (siehe Oszillographenbild unten). Die Ansteuerfrequenz beträgt 227kHz. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 35 / 116...
  • Seite 36 Dieses Signal ist an TP702 messbar. Oszillographenbild: Signal an TP702 des LNT-Moduls Nach dem Anschwingen des Stromes (siehe Oszillographenbild: Einschwingverhalten LC-Kreis) übernimmt die Nulldurchgangsdetektion des Primärstromes die Trigger- steuerung und schaltet den Aktivierungspfad um. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 36 / 116...
  • Seite 37 5. Überprüfen Sie die gleichgerichtete Netzspannung. Dazu messen Sie den Spannungsabfall an X8 und X10 (ca. 320V) mit dem Digitalvoltmeter. Keine oder weniger Spannung an diesen Widerständen deutet auf einen defekten Brückengleichrichter hin. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 37 / 116...
  • Seite 38 Verlauf wie in o. g. Oszillographenbild zeigen. 10. Messen Sie mit dem Digitalvoltmeter die Ausgangsspannung an JP720 und JP721. Sollte hier keine Spannung anliegen, so ist die sekundäre Gleichrichterschaltung bestehend aus D700 und D701 defekt. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 38 / 116...
  • Seite 39: Kleinspannungsnetzteil (10665)

    +15V TP32 Alle hier aufgeführten Zwischenstromkreise sind geerdet. Ausgangsparameter des Kleinspannungsnetzteils Ausgangsspannung Max. Ausgangsstrom Max.Ausgangsleistung -15V 0,5A +15V 2,5A 37W* 40W* * Die gesamte Ausgangsleistung darf zusammen 60W nicht überschreiten ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 39 / 116...
  • Seite 40 WARNUNG Gefahr eines elektrischen Schlages Teile dieses Moduls stehen unter Netzspannung! Arbeiten an diesem Teil des Gerätes dürfen nur von speziell ausgebildeten Technikern und Ingenieuren durchgeführt werden. Benötigte Arbeitsmittel: Digital-Multimeter ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 40 / 116...
  • Seite 41 2. Stellen Sie sicher, dass im eingeschalteten Zustand alle drei LEDs (LE4, LE5, LE6) auf der oberen Platine (70151) leuchten. 3. Überprüfen Sie alle Versorgungsspannungen an den Testpunkten TP1: GND TP33: +5V, TP32: +15V, TP34: -15V, mit dem Digital-Multimeter ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 41 / 116...
  • Seite 42: Hf Generatoren

    NTC R713 misst die Temperatur zwischen monopolarem und bipolarem Generatorkern. Wird am NTC R52 eine Temperatur größer 110°C erreicht, erscheint die Informations- meldung „INF 169“. Bei einer Temperatur größer 80°C am NTC R713 wird die Informationsmeldung „INF 168“ ausgegeben. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 42 / 116...
  • Seite 43 Mit diesem Generator werden die Stromformen Monopolar Cut, Moderte Coag und GastroCut erzeugt. Hierbei handelt es sich sowohl um Dauersinus als auch modulierte Sinuspakete. Monopolar Sinus Typischer Spannungsverlauf bei Monopolar Cut und Moderate Coag GastroCut Typischer Spannungsverlauf bei GastroCut ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 43 / 116...
  • Seite 44 Austauschen der Platine eine Zeit von 5 Minuten abgewartet werden Benötigte Arbeitsmittel: Trenntransformator 1000VA Digital-Multimeter Oszilloskop 100 MHz Leistungsmessgerät für HF-Chirurgie Geräte (Empfehlung BOWA: METRON QA-ES II Electrosurgical Analyzer) Doppelpedal Fußschalter ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 44 / 116...
  • Seite 45 Leistungs-MOSFETs. Diese Impulse müssen auch an der Gate-Source- Strecke der Leistungs-MOSFETs Q5 und Q6 messbar sein (Spannungsabfall R27 bzw. R28). 15. Überprüfen Sie die Spannung am monopolaren Ausgang mit einem Oszilloskop. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 45 / 116...
  • Seite 46: Steuerplatine (70150)

    Die Steuerplatine setzt sich aus verschiedenen Einzelfunktionen zusammen: MCU (8) Fuß- und Fingerschalter-Monitore (10 und 3) Tonerzeugung (7) Sensorik (1, 2, 4, 5 und 12) Autostartmonitor (6) Spannungsversorgung (9) Frontplattensteuerung (11) Steuer-und Regelelektronik ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 46 / 116...
  • Seite 47: Sensorik

    7. Erhöhen Sie den Widerstandswert auf 350Ω. Das rote zweigeteilte NE- Symbol muss jetzt kurz aufleuchten und dann verschwinden. Hinweis Die korrekte EASY-Funktion kann mit der Widerstandsdekade nur im Serviceprogramm „Check Sensor“ geprüft werden. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 47 / 116...
  • Seite 48 Kontrollieren Sie die Anzeige im Feld Monopolar Coag. Diese sollte ebenfalls „0“ anzeigen. 9. Drehen Sie nun kontinuierlich die Spannung des Labornetzgerätes bis auf 79V. Vergleichen Sie die Anzeige auf Übereinstimmung mit dem aktuellen Spannungswert am Labornetzgerät. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 48 / 116...
  • Seite 49 Funktionsprüfung Strom- und Spannungssensoren Benötigte Arbeitsmittel: Trenntransformator 1000VA Leistungsmessgerät für HF-Chirurgie Geräte (Empfehlung BOWA: METRON QA-ES II Electrosurgical Analyzer) Oszilloskop 100MHz Neutralelektrodenkabel 3m mit 2x4mm-Büschelstecker Zur systematischen Funktionsprüfung gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Überprüfen Sie alle Verbindungskabel auf korrekten Sitz bzw. Kontakt und stellen Sie dann die Netzverbindung über den Trenntransformator her.
  • Seite 50 Versorgungsspannungs (JP5 Pin 4) generiert. Der max. Ausgangsstrom beträgt 0,5A. 4,096V-Referenz Für die internen Analogmessungen des MMC2114 wird eine Referenzspannung benötigt. Diese wird mittels des Bausteins U27 aus der +5V Spannung erzeugt. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 50 / 116...
  • Seite 51 Messkanäle der MCU geprüft werden. Starten Sie mit der Monopolar Cut UP-Taste das Programm und überprüfen Sie die angezeigten Werte der Einzelkanäle. (siehe Serviceprogramm 17: Check ADC Intern) ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 51 / 116...
  • Seite 52: Fußschaltereingangsbuchsen

    Steckerleiste J1 geführt. Diese Steckverbindung dient zur Kommunikation via LWL mit dem ARC PLUS-Gerät. Überwachung der Versorgungsspannungen Der Baustein U19 misst kontinuierlich alle Versorgungsspannungen und übermittelt diese via SPI an die MCU. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 52 / 116...
  • Seite 53 Modus Anzeige im Frequenz [Hz] Art des Signals Testprog. Monopolar Cut TON 1 Dauerton Monopolar Coag TON 2 Dauerton Bipolar Coag TON 4 Dauerton GastroCut Ende anschwellend Alarm 1000 intermittierend ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 53 / 116...
  • Seite 54: Frontplatte (70128)

    überprüfen Sie alle Verbindungskabel auf korrekten Sitz bzw. Kontakt. 2. Schalten Sie den HF-Generator über den Netzschalter ein. 3. Achten Sie darauf, dass beim Selbsttest alle Anzeigeelemente leuchten und sich regelmäßig ein- und ausschalten. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 54 / 116...
  • Seite 55: Lwl-Platine (70099)

    5 Baugruppen und deren Funktionsprüfung 5.4 LWL-Platine (70099) Die LWL-Platine dient beim ARC 200 / 300e zur Kommunikation mit dem ARC plus. Sie wird durch das Anschlusskabel mit der Steuerplatine (70150) an der Steckerleiste J1 verbunden. Funktionsprüfung der LWL-Kommunikation Bei einem Defekt auf dieser Leiterplatte wechseln Sie bitte die komplette Baugruppe gegen eine Ersatzplatine aus.
  • Seite 56: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Kabel im LNT-Stromkreis. HF Stromkreises und beheben Sie, falls notwendig und möglich, diese Fehler. Kurzschluss oder nicht verbundenes Überprüfen Sie das Kabel am Kleinspannungsnetzteil. Kleinspannungsnetzteil und beheben Sie, falls notwendig, diese Fehler. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 56 / 116...
  • Seite 57 Flachbandkabels zwischen fehlerhafte Frontplatte. Steuerplatine und Frontplatte. Darstellung auf Die Steuerplatine liefert fehlerhafte Tauschen Sie die dem Display. Informationen an die Frontplatte. Steuerplatine. Fehlfunktion der Frontplatten-Einheit. Tauschen Sie die Frontplatten- Einheit. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 57 / 116...
  • Seite 58 Signalfreischaltung im auf der Steuerplatine. Aktivierungspfad wird nicht generiert. Tauschen Sie, falls notwendig, die Platine. Fehlfunktion des LNT-Moduls. Überprüfen Sie das ENABLE- Signal TP21, Ansteuersignale der Leistungs-MOSFETs auf dem LNT-Modul. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 58 / 116...
  • Seite 59 Fehler. Anderes elektrisches Zubehör ruft in Schließen Sie alle elektrischen Wechselwirkung mit dem Generator Geräte an dieselbe Störungen am Monitor hervor. Erdungsleitung an. Defekter Monitor. Ersetzen Sie den Monitor. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 59 / 116...
  • Seite 60 Diese Drosseln reduzieren die Interferenzen des aktivierten HF-Generators. Störung von Zeitweilige unterbrochene Überprüfen Sie alle Herzschritt- Verbindungen oder Metall-zu-Metall- Verbindungen zum Generator. machern. Lichtbogenbildung. Möglicherweise muss der Herzschrittmacher neu eingestellt werden. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 60 / 116...
  • Seite 61: Vorgehensweise Beim Auftreten Von Informationsanzeigen

    Zustand mehrmals auftreten, so muss das Gerätezubehör sowie die Geräteeinstellung kontrolliert werden. Sollte eine Informationsmeldung dauerhaft auftreten und sich auch nicht nach dem Aus- und Wiedereinschalten korrigieren lassen, so setzen Sie sich bitte mit dem BOWA-Service in Verbindung. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 61 / 116...
  • Seite 62: Serviceprogramme Arc 200 Und Arc 300E

    6 Fehlersuche und Fehlerbehebung 6.3 Serviceprogramme ARC 200 und ARC 300e 6.3.1 Frontansicht Frontplatte ARC 200 Frontplatte ARC 300e 6.3.2 Menüprogramme Zum Erreichen der Menüprogramm-Ebene, schalten Sie das Gerät bei gedrückter Taste 3 ein. Im Display wird die aktuelle Software Version eingeblendet.
  • Seite 63: Serviceprogramme

    Serviceprogramm-Ebene zur Verfügung. Zum Erhalt des Passwortes wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, den zuständigen BOWA- Außendienstmitarbeiter oder direkt an die Fa. BOWA. Nach Eingabe des Passwortes erscheint die Meldung „Advanced Service“ in Display 31 Folgende Serviceprogramme können ausgewählt werden:...
  • Seite 64 Zum starten muss die Taste 11 betätigt werden. Um genauere Informationen zum Ablauf des System-Abgleichs zu erhalten wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, den zuständigen BOWA- Aussendienstmitarbeiter oder direkt an die Fa. BOWA. Das Serviceprogramm wird mit Taste 10 beendet.
  • Seite 65 Der Löschvorgang wird durch drücken von Taste 29 gestartet, wobei der Status im Display 4 angezeigt wird. Nachdem das Programm vollständig durchgelaufen ist, gelangen Sie automatisch wieder in das Programmmenü. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 65 / 116...
  • Seite 66 Der Löschvorgang wird durch drücken von Taste 29 gestartet, wobei der Status im Display 4 angezeigt wird. Nachdem das Programm vollständig durchgelaufen ist, gelangt man automatisch wieder in das Programmmenü. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 66 / 116...
  • Seite 67 I_HF Strom am redundanten Stromsensor 0 [mA] EASY2 Nicht belegt U_TIME Überwachung Kurzzeitspannungsausfall 3872 [mV] U_IMP Spannung Impulsgenerator 0 [mV] U_SIN Spannung Sinusgeneratoren 0 [mV] Temp_GEN Temperatur Generatortransistoren 25 [*C] ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 67 / 116...
  • Seite 68 Mit den Tasten 17 und 18 lassen sich die Ausgänge des D/A-Wandlers auswählen. Der gewählte Ausgangskanal wird auf dem Display 4 ausgegeben (1 = Ausgang A, 2 = Ausgang B, …). Das Serviceprogramm wird mit Taste 10 beendet. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 68 / 116...
  • Seite 69 Patienten-Gut-Wert, erhöhen darf, bevor ein Alarm erfolgt. Die zulässige Abweichung kann durch drücken der Tasten 26 und 27 im Bereich von 5%-75% eingestellt werden. Die Abstufung beträgt 5%. Von BOWA wird die Einstellung 50% empfohlen. Unterprogramm 4: FingerErrorCheck Dieser Programmplatz ist derzeit für Funktionserweiterungen reserviert.
  • Seite 70 Mit den Tasten 17 und 18 kann die gewünschte Testebene gewählt werden. Anzeige 14 gibt die gewählte Ebene an. Das Serviceprogramm wird mit Taste 10 beendet. Ebene Testbedingung Kontrollwert in Anzeige 9 Nicht belegt Fußschalter Coag Fußschalter Cut Fußschalter Umschalttaste ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 70 / 116...
  • Seite 71 Relais K1 zieht an und LED LED6 leuchtet Relais K2 zieht an und LED LED7 leuchtet Halbleiterrelais U1 und U2 werden angesteuert und LED LED13 leuchtet. Das Serviceprogramm wird mit Taste 10 beendet. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 71 / 116...
  • Seite 72 Bipolarbuchse. In der unteren Zeile der Anzeige 4 erscheint „Bipolar Mode“. Nach Aus und Wiedereinschalten des Gerätes wird jeweils das Serviceprogramm „Safety Check“ im zuletzt aktiven Modus gestartet. Das Serviceprogramm wird mit Taste 10 beendet. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 72 / 116...
  • Seite 73: Klassifizierung Der Informationsmeldungen

    Fehler behoben, Zubehör kontrollieren. ansonsten Funktionsprüfung Leistungsplatine, Funktionsprüfung Steuerplatine, Geräteinterne Verkabelung kontrollieren Es wird eine konstante Leistung an Ändern Sie den Belastungsfall des konstanten Widerstand abgegeben. Generators. Informationsstatus: 1,2,3,4 12… Nicht belegt ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 73 / 116...
  • Seite 74 Gewebeimpedanz beim Starten der - Instrument auf Kabelbrüche prüfen. Aktivierung in den Programmen - Kontrolle der Gewebekontaktstelle „GASTROCUT POL“ und auf Ablagerungen bzw. „GASTROCUT PAP“ zu hoch. Verschmutzung. Informationsstatus: 1,3,4 92… Nicht belegt ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 74 / 116...
  • Seite 75 Kontrollieren Sie die Netzspannung zulässigen Grenzwert. und wählen Sie ggf. eine andere Informationsstatus: 1,2,3,4,5 Steckdose zum Anschluß des Gerätes. Nicht belegt 150… Systemeigene Informationen Setzen Sie sich mit dem BOWA-Service in Verbindung ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 75 / 116...
  • Seite 76 - Funktionsprüfung IC U27 auf Steuerplatine 4,096V MCU-Referenzspannung zu - Funktionsprüfung Kleinspannungs- groß versorgung, Kabel und Kleinspannungsnetzteil - Funktionsprüfung IC U27 auf Steuerplatine 216… Systemeigene Informationen Setzen Sie sich mit dem BOWA-Service in Verbindung ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 76 / 116...
  • Seite 77 6 Fehlersuche und Fehlerbehebung Beim ARC 200 / ARC 300e erscheint im Display eine Meldung, wenn eine Taste beim Einschalten gedrückt ist. Die Tastennummerierung stimmt jedoch nicht mit der Nummerierung in der GA überein. Tastentabelle zur Inf. 43 Meldung Systemtest...
  • Seite 78: Austausch Von Teilen

    Hilfsmittel wie z.B. Handgelenkerdungsbänder, ableitfähige Tischmatten. Für den Transport von Platinen ist die Verwendung von ESD-Verpackungen vorgeschrieben. Zur ordnungsgemäßen Demontage ist es notwendig, dass die einzelnen Demontageschritte in chronologischer eingehalten werden. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 78 / 116...
  • Seite 79: Netzsicherung

    2Stk. 10543 4A-Sicherungen (bzw. 10319 8A-Sicherungen) aus 10349 Sicherungshalter herausnehmen und austauschen. Montage: 2Stk. 10543 4A-Sicherungen (bzw. 10319 8A-Sicherungen) aus 10349 Sicherungshalter einsetzen. 10349 Sicherungshalter in 10348 Gerätestecker-Kombielement soweit einführen bis dieser spührbar einrastet. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 79 / 116...
  • Seite 80: Deckel

    70064 Schutzleiterkabel durch leichtes Zusammendrücken im unteren Bereich des Plastikgehäuses abziehen. Montage: 70064 Schutzleiter am Deckel aufstecken. 10647 Deckel aufschieben. 6x 10464 Senk-Blechschrauben (DIN 7982-4-2x9,5) mit Schraubendreher Torx Gr. T20 einschrauben. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 80 / 116...
  • Seite 81: Leistungsplatine

    7 Austausch von Teilen 7.3 Leistungsplatine ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 81 / 116...
  • Seite 82 7 Austausch von Teilen ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 82 / 116...
  • Seite 83 2Stk. 10460 Schraube (M4x10) mit Schraubendreher Torx Gr. T20 und 1Nm Drehmoment mit 2Stk. 10466 Kombi-Mutter und 2Stk. 10469 Scheibe verschrauben. Führen Sie nach dem Austausch einen vollständigen Geräte-Abgleich durch! ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 83 / 116...
  • Seite 84 Kabel 70160 und 70159 abziehen. 3x 10800 Schrauben (M3x25) mit Hilfe des Kreuzschlitzschraubendreher und gegenhalten der 10467 Mutter (M3) mit dem Steckschlüssel aufschrauben. Netzteil vorsichtig anheben und mit 10708 Distanzhülsen entnehmen. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 84 / 116...
  • Seite 85 Kabel 70160 und 70159 einstecken. Achtung!!! Die vierte 10708 Distanzhülse wird erst beim Anschrauben der 70151 Leistungsplatine auf das 10668 Platinenblech eingelegt und durch die 10800 Schraube gesichert. Siehe Zeichnung. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 85 / 116...
  • Seite 86: Steuerplatine

    7 Austausch von Teilen 7.4 Steuerplatine ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 86 / 116...
  • Seite 87 7 Austausch von Teilen ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 87 / 116...
  • Seite 88 Zeichnung einstecken und ordnungsgemäße Verriegelung prüfen. Achtung!!! Steckplatz Die Zuordnung der Buchsen auf 70150 Steuerplatine ist der Montagezeichnung Buchsen entnehmen. Führen Sie nach dem Austausch einen vollständigen Geräte-Abgleich, wie in Kapitel 7.14 beschrieben, durch. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 88 / 116...
  • Seite 89: Frontblende

    7 Austausch von Teilen 7.5 Frontblende ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 89 / 116...
  • Seite 90 Torx Gr. T20 anziehen. 2x 10460 Schraube (M4x10) Schraubendreher Torx Gr. T20 anziehen. Jeweils die beiden Kontakte der Kabel 70166 und 70068 einstecken. Schutzleiterkabel Frontblende sowie Kabel 10163 und 70164 einstecken. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 90 / 116...
  • Seite 91: Frontplatte

    Jede Gewindestange mit 1x 10472 Unterlagscheibe und 10467 Sicherungsmutter (M3) mit 0,5 Nm mit dem Frontrahmen verschrauben. Bei der Montage darauf achten, dass die Frontplatte ohne mechanische Verspannungen verschraubt wird. Sämtliche Tasten auf Schaltfunktion prüfen. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 91 / 116...
  • Seite 92: Buchsen

    Drehmomentschlüssel Torx Gr. T20 Demontage: 10458 6x (M4x16) und 10445 6x EJOT PT-Schrauben (K40x16) aufschrauben. Alle Kabel von den Buchsen zur Steuerplatine ausstecken. 70169 (bipolar), 70170 (monopolar) 70171 (Neutralelektrode) Buchsen entnehmen. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 92 / 116...
  • Seite 93 Linkes Kabel (L) JPX6 Rechtes Kabel (R) JPX7 70170 Buchse Monopolar Linkes Kabel (L) JPX1 Mittleres Kabel (M) Rechtes Kabel (R) 70171 Buchse Neutralelektrode Linkes Kabel (L) Rechtes Kabel (R) ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 93 / 116...
  • Seite 94: Poag-Anschluss

    10347 Poag-Anschluss mit der Ringmutter und dem Montageschlüssel mit der Rückwand verschrauben. Montagereihenfolge: 10347 Mutter (M6), 10347 Unterlegscheibe, 70064 Schutzleiterkabel, 70065 Schutzleiterkabel, 10347 Unterlegscheibe, 10347 Fächerscheibe, 10347 Mutter (M6). Die beiden Muttern gegeneinander fest verschrauben. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 94 / 116...
  • Seite 95: Gerätestecker

    Mit dem Schraubendreher und Steckschlüssel den 10348 Gerätestecker zusammen mit 2x 10470 Unterlagsscheiben und 2x 10467 Sicherungsmuttern (M3) verschrauben. Kabel 70065, 70068 und 2x 70081 Kabel laut Zeichnung mit Gerätestecker verbinden. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 95 / 116...
  • Seite 96: Rückblende

    7 Austausch von Teilen 7.10 Rückblende ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 96 / 116...
  • Seite 97 10493 Blechmuttern auf der Rückblende anliegen. Kabel 70162 und 70161 einstecken. 10647 Deckel umgekehrt auf die Rückblende und Frontblende vorsichtig auflegen und die Rückblende justieren (siehe Zeichnung) und mit Gabelschlüssel und Torxschraubendreher die Befestigungen verschrauben ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 97 / 116...
  • Seite 98: Fußschalteranschluss

    Den Fußschalteranschluss über 2x 10476 Abstandbolzen und 10558 2x Senkschrauben mit 10648 Trägerblech befestigen. Durch Anziehen von 4x 10443 EJOT PT-Schrauben (K35x8) mit dem Drehmomentschlüssel mit 1 Nm 10648 Trägerblech an der Rückblende befestigen. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 98 / 116...
  • Seite 99: Lichtwellenleiter-Platine

    70099 Lichtwellenleiterplatine entnehmen. Montage: 70099 Lichtwellenleiterplatine zusammen mit 2x 70157 Klemmstücke und 2x 10470 Unterlagsscheiben durch Anziehen der 2x 10450 Kombi- Schrauben mit Kreuzschlitzdreher mit 0,8 Nm Drehmoment an der Rückblende fixieren. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 99 / 116...
  • Seite 100: Justieren Der Front- Und Rückblende

    Rückblende justieren (siehe Zeichnung). 4x 10463 Schrauben und 2x 10460 Senkschrauben mit 10469 Unterlagsscheiben (DIN 125-A4) und 10466 Kombi-Mutter mit Zahnscheibe (M4) mit dem Maulschlüssel und dem Torxschraubendreher anziehen. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 100 / 116...
  • Seite 101: Vollständiger Geräte-Abgleich

    Komponente des HF-Generators ausgetauscht werden, ist der gesamte Abgleich erneut durchzuführen! Benötigte Arbeitsmittel: - Leistungsmessgerät für HF-Chirurgie Geräte (Empfehlung BOWA: METRON/Fluke QA-ES II, Electrosurgical Analyzer) - Digital-Multimeter - 70V Gleichspannungsnetzteil - 2-Pedal Fußschalter - Mess- und Prüfleitungen mit 4mm Stecker / Neutralelektrodenstecker 7.14.1...
  • Seite 102: Netzteilabgleich

    - Achtung: Sollte dieser Wert wieder auf 1 springen bzw. 1 bleiben, so liegt ein Fehler vor, der einen Komponententausch erfordert bevor ein erneuter Abgleich durch- geführt wird! - Bei erneuter Aktivierung über den Fußschalter (gelbes Pedal) muss jetzt das Leistungsmessgerät 120W anzeigen ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 102 / 116...
  • Seite 103 Komponententausch erfordert bevor ein erneuter Abgleich durch- geführt wird! - Bei erneuter Aktivierung über den Fußschalter (gelbes Pedal) muss jetzt das Leistungsmessgerät 120W anzeigen - Mit Fußschalter Taste(28) die Messung im 2. Spannungsbereich wieder beenden ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 103 / 116...
  • Seite 104: Abgleich Großer Strombereich

    - Bei erneuter Aktivierung über den Fußschalter (gelbes Pedal) muss jetzt das Leistungsmessgerät 500 mA anzeigen - Mit Autostart Taste(29) die Messung im kleinen Strombereich wieder beenden – (Taste(29) erlischt) ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 104 / 116...
  • Seite 105: Überprüfung Lichtbogensensor

    - Verstärkung mit der Monopolar Coag Up Taste(18) abschalten – (die Anzeige(16) wechselt von 79 auf 70) – zurückschalten mit der Autostart Taste(29) - Beim Verändern der Ausgangsspannung am Netzgerät, muss die Anzeige(16) dem eingestellten Wert folgen ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 105 / 116...
  • Seite 106: Anwendungsbereich Bipolarer Geräte-Abgleich

    - Speicherung des aktuellen Wertes mit der Forced Coag Taste(20) – der gespeicherte Wert wird in die Bipolare Coag Anzeige(25) übernommen! Bipolarer Geräte-Abgleich : 0 – 2kΩ Leistungsmessgerät HF-Chirurgie Abbildung 7.14.4.1 – Anschluss Leistungsmessgerät bei Bipolarem Geräte-Abgleich ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 106 / 116...
  • Seite 107 - Bei erneuter Aktivierung über den Fußschalter (blaues Pedal) muss jetzt das Leistungsmessgerät 500 mA anzeigen - Mit Autostart Taste(29) die Messung im kleinen Strombereich wieder beenden – (Taste(29) erlischt) ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 107 / 116...
  • Seite 108 - Vergleich der beiden Stromsensoren IHF1 und IHF2 in der Anzeige(9) und (16). Diese Werte müssen innerhalb ±10% den Werten des Leistungsmessgerätes entsprechen. Durch drücken der Blend Down Taste(13) den Abgleich-Modus wieder verlassen ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 108 / 116...
  • Seite 109: Wartung Und Reparatur

    8 Wartung und Reparatur 8 Wartung und Reparatur BOWA-electronic GmbH & Co. KG übernimmt die Haftung für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des HF-Geräts unter folgenden Bedingungen: Alle Anweisungen zur Installation und zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gemäß der Gebrauchsanweisung wurden genau befolgt.
  • Seite 110: Reparaturarbeiten Im Werk

    Reparaturen am ARC Gerät dürfen nur auf Baugruppenebene durchgeführt werden. Näheres dazu entnehmen Sie Kapitel 9. Abhängig von der Art der Reparatur ist anschließend eine Kalibrierung, sowie eine sicherheitstechnische Kontrolle STK notwendig. Defekte Teile sind ordnungsgemäß zu entsorgen. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 110 / 116...
  • Seite 111: Ersatzteile

    Halten Sie folgenden Informationen bereit, wenn Sie Ersatzteile bestellen: Ref.-Nummer des Generators SN-Nummer des Generators Teilenummer des Ersatzteils Tauschen Sie nur komplette Baugruppen gegen Original BOWA-Ersatzbaugruppen aus. Sollten Sie weitere Fragen zur Ersatzteilbestellung haben, wenden Sie sich an die Service-Zentrale. 9.2 Teileliste 9.2.1 Elektronik...
  • Seite 112: Kabel

    9.2.2 Kabel Komponenten Nr. Bezeichnung 70168 Kabel/ARC/165/offen 70166 Kabel/ARC/200/4x Flachst. m. Geh. 6,3 70165 Kabel/ARC/80/2x Flachst. m. Geh. 4,8 70164 Flachbandkabel/ARC/320/2x Federl. 26pol. 70163 Kabel/ARC/290/2x Buchsengeh. 6pol. 70162 Kabel/ARC/70/Buchsengeh. 6pol. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 112 / 116...
  • Seite 113 9 Ersatzteile Komponenten Nr. Bezeichnung 70161 Kabel/ARC/95/Buchsengeh.6pol/Flanschbuch 70160 Kabel/ARC/70/Buchsengeh. 3pol./2x 4,8 70159 Kabel/ARC/45/Buchsengeh. 6 pol/Buchsenge 70158 Kabel/ARC/100/2x Buchsengeh. 6 pol. 70081 Kabel ARC/49/1x4,8 Flachsteckerhülse 70068 Kabel/ARC/360/2x4,8/2x6,3 ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 113 / 116...
  • Seite 114 9 Ersatzteile Komponenten Nr. Bezeichnung 70065 Kabel ARC/100/Krallenkabelschuh M6 70064 Kabel ARC/175/Krallenkabelschuh/6,3 FSH. 70060 Flachbandkabel/ARC/150/2xFederl. 26pol. ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 114 / 116...
  • Seite 115: Mechanik Und Gehäuse

    Kabel-Clipse ASK, offen, 15,7x18,8 10489 Kabel-Clipse ASK, offen 10,7X15,7 10349 Sicherungshalter (5mm x 20mm) 10348 Gerätestecker Kombielement Typ KFC 10347 POAG Anschluß Typ POAG-ID6 10319 Netzsicherung 8A Littlefuse: 218 008 ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 115 / 116...
  • Seite 116: Schrauben

    EJOT PT-Schraube K 30x8 WN 1423-A2 10445 EJOT PT-Schraube K 40X16 WN 1452,St.verz. 10443 EJOT PT-Schraube K 35X8 WN 1452,St.verz. 10442 EJOT PT-Schraube K 40X12 WN 1452,St.verz 10372 Kunststoffscheibe D3,2x9x0,8 PA DIN 9021 ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen Seite 116 / 116...

Diese Anleitung auch für:

Arc 300e

Inhaltsverzeichnis