Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
HOCHFREQUENZ-CHIRURGIEGERÄT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa arc250

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG HOCHFREQUENZ-CHIRURGIEGERÄT...
  • Seite 3 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 5 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 6: Legende

    Legende Legende Anzeige-Pfeil "Monopolar Cut" (gelb) 7-Segment-Anzeige "Monopolar Cut" Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden Taste für den Verschorfungsgrad beim monopolaren Schneiden Anzeige Blendfaktor "Monopolar Cut" Blend-Einstellungen 0-9 Anzeige-Pfeil "Monopolar Coag" (blau) 7-Segment-Anzeige "Monopolar Coag" 10/11 Leistungsbegrenzung für monopolares Koagulieren Taste/Anzeige für Stromart "Moderate Koagulation" Taste/Anzeige für Stromart "Forcierte Koagulation"...
  • Seite 7 Legende Rückseite ARC 250/303 Anschlussbuchse für Fußschalter für Anschlussbuchse 30 und 31 Lichtwellenleiter-Signalausgangsbuchse (bei ARC 250/303 mit Option GastroCut) Lichtwellenleiter-Signaleingangsbuchse (bei ARC 250/303 mit Option GastroCut) Typenschild Anschluss für Potenzialausgleich Netzanschluss für Kaltgerätestecker 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 8 Legende Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Legende ............................... 6 Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung .................. 13 1.1. Revisions-Index ........................ 13 1.2. Gültigkeit ........................... 13 1.3. Mitgeltende Dokumente ....................13 1.4. Symbole und Kennzeichnungen ..................14 1.4.1. Aufbau von Warnhinweisen ................14 1.4.2. Gefahrenstufen in Warnhinweisen ..............14 1.4.3.
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis 3.3. Aktivierungs- und Alarmsignale im monopolaren und bipolaren Modus ......30 3.4. Not-Aus ..........................30 3.5. Überwachungsfunktionen ....................31 3.5.1. Selbsttest ......................31 3.5.2. Zyklischer Test während des Betriebs .............. 31 3.6. ARC Control-Technologie ....................31 3.7. Neutralelektroden-Überwachung ..................32 3.7.1.
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis 6.2.2. Programm ändern ....................43 6.3. Programm-Beschreibungen ....................44 6.3.1. Programm 0 "Standard" ..................44 6.3.2. Programm 1 "Macro" ..................44 6.3.3. Programm 2 "Micro" ..................44 6.3.4. Programm 3 "Resektion" ................... 45 6.3.5. Programm 4 "Argon" (nur mit Option GastroCut) ..........45 6.3.6.
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ........................... 65 11.1. Technische Daten für die HF-Geräte ARC 250, und ARC 303 ........65 11.2. Leistungs-, Spannungs- und Stromdiagramme ..............70 Zubehör/Ersatzteile ........................89 EMV ..............................90 13.1. Leitlinien und Herstellererklärung nach DIN EN 60601-1-2, Abs. 6.8.3.201 ....90 Entsorgung .............................
  • Seite 13: Umgang Mit Dieser Gebrauchsanweisung

    Pos: 2 /679-BOWA/HF-Geräte/ARC 200/250/300e/0 Legende/Legende @ 7\mod_1308730192895_258.doc @ 52316 @ Pos : 3 /679-BOWA/HF-Geräte/ARC 300/350/1 U mgang mi t/U mgang mit dies er Gebrauc hsanweisung @ 4\mod_1261040269100_258.doc @ 34348 @ 1 Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts.
  • Seite 14: Symbole Und Kennzeichnungen

    Maßnahme zur Vermeidung der Gefahr. HINWEIS Art, Quelle und Folgen der Gefahr (Sachschäden)! Maßnahme. Pos : 8 /679-BOWA/HF-Geräte/ARC 200/250/300e/1 Umg ang mit/Gefahr enstufen i n Warnhinweis en_Tipss_Sons tige Symbol e und Kennzeic hnungen @ 6\mod_1297061041277_258.doc @ 47779 @ 1.4.2. Gefahrenstufen in Warnhinweisen Symbol...
  • Seite 15: Sonstige Symbole Und Kennzeichnungen

    Fettgedruckte Zahlen (hier: 29/30) verweisen auf schematische Darstellung des ARC 250 / 303 und zugehörige Legende (Seite 6 – 7) Pos : 9 /679-BOWA/HF-Geräte/ARC 300/350/2 Sic her heit/U E_Sicherheit @ 4\mod_1261040342069_258.doc @ 34462 @ 1 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 16: Sicherheit

    Gefährdung von Patient, Personal und Geräten sicher und zuverlässig zu vermeiden. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist auszuschließen. Pos : 11 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/2 Sicher heit/Allgemeine Sicherheits hi nweis e @ 5\mod_1282715322650_258.doc @ 44140 @ 2 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 17: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zum Schutz des Personals empfiehlt BOWA die Verwendung einer Rauchgasabsaugung, um elektrochirurgischen Rauch abzusaugen, z. B. BOWA SHE SHA. Pos : 12 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/2 Sicher heit/Personenbezog ene Sicherheits hi nweis e @ 6\mod_1298872799815_258.doc @ 48928 @ 2333333 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 18: Personenbezogene Sicherheitshinweise

    Personenbezogene Sicherheitshinweise 2.3.1. Umgebungsbedingung Zu hohe Ableitströme können zur Verbrennungsgefahr des Patienten führen. Betreiben Sie das HF-Gerät nicht in unmittelbarer Umgebung des Patienten. Beachten Sie die von BOWA empfohlene Mindestabstände im nachfolgenden Bild. 1,5 m 1,5 m 1,5 m 2.3.2.
  • Seite 19: Gefahrlose Lagerung Des Patienten

    2 Sicherheit 2.3.3. Gefahrlose Lagerung des Patienten Lagern Sie den Patienten so, dass er keine Metallteile berührt, die geerdet sind oder beträchtliche Kapazität gegen Erde haben (z. B. Operationstischhalterungen). Legen Sie bei Bedarf antistatische Tücher zwischen Patient und Unterlage. Stellen Sie sicher, dass der Patient keine feuchten Tücher oder Unterlagen berührt.
  • Seite 20: Einstellung Des Hf-Geräts Und Verwendung Des Zubehörs

    2 Sicherheit Mangelnde Vorbereitung oder Fehler am HF-Gerät können zur Beschädigung des HF-Geräts führen. Stellen Sie mit der automatischen Überwachungsfunktionen sicher, dass das HF-Gerät fehlerfrei arbeitet. Zu den automatischen Testfunktionen, siehe Kapitel Überwachungsfunktionen, Seite 31. Stellen Sie sicher, dass keine leitfähigen Flüssigkeiten (z. B. Blut, Fruchtwasser) in Fußschalter oder Handschalter eingedrungen sind.
  • Seite 21: Produktbezogene Sicherheitshinweise

    Bei Beschädigung des Geräts kann eine Fehlfunktion einen unerwünschten Anstieg der Ausgangsleistung zur Folge haben. Pos : 14 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/2 Sicher heit/Sic her e H andhabung ( allgemei n) @ 6\mod_1298872889830_258.doc @ 48947 @ 233 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 22: Sichere Handhabung (Allgemein)

    2 Sicherheit 2.5. Sichere Handhabung (allgemein) Prüfen Sie vor jeder Anwendung des Produkts dessen Funktionsfähigkeit, den ordnungsgemäßen Zustand und den korrekten Anschluss. Beachten Sie die Anwendungshinweise gemäß Norm, siehe Kapitel Fehler-Liste, Seite 55. Beachten und befolgen Sie während der Anwendung stets die Signaltöne bzw.
  • Seite 23: Operationsumfeld: Vermeiden Von Explosionen/Zündung

    2 Sicherheit 2.5.1. Operationsumfeld: Vermeiden von Explosionen/Zündung Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des HF-Geräts entstehen Funken! Verwenden Sie das HF-Gerät nicht im explosionsgefährdeten Bereich. Verwenden Sie keine brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten. Verwenden Sie das HF-Gerät bei Ausfall von Anzeigeelementen nicht mehr! Vermeiden Sie bei Operationen (z. B. im Bereich von Kopf und Thorax) zündfähige Anästhetika und verbrennungsfördernde Gase (z.
  • Seite 24 2 Sicherheit Um Verbrennungen durch die Neutralelektrode auszuschließen, stellen Sie Folgendes sicher: • Wählen Sie die Applikationsstelle der Neutralelektrode so, dass die Stromwege zwischen Aktiv- und Neutralelektrode so kurz wie möglich sind und in Längs- oder Diagonalrichtung zum Körper verlaufen (da Muskeln in Richtung der Fibrillen eine höhere Leitfähigkeit besitzen).
  • Seite 25 Teilflächen durch sonstige Gegenstände nicht erkennt. Zur Überwachung der Neutralelektrode siehe Kapitel EASY- Neutralelektroden-Überwachung (EASY-Überwachung), Seite 32. Pos : 15 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/3 F unkti ons weis e/F unktions weise @ 4\mod_1261040424241_258.doc @ 34595 @ 1 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 26: Funktionsweise

    Durch die Lichtbogenregelung "ARC Control" wird die Leistungsabgabe je nach Gewebe und dessen Widerstand auf das notwendige Minimum reduziert. Pos : 16 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/3 F unktions weis e/Monopolar e M odi @ 7\mod_1309495624646_258.doc @ 52379 @ 233333 3.1. Monopolare Modi Das HF-Gerät verfügt im Monopolar-Betrieb über folgende...
  • Seite 27: Modus "Forced Coag

    3 Funktionsweise 3.1.3. Modus "Forced Coag" Wenn Sie die Einstellungen des Modus "Forced Coag" ändern wollen, siehe Kapitel Menü-Programm 3 "Forced Coag Mode", Seite 50. Dieser Modus wird bei Kontaktkoagulation mit geringerer Reichweite im Gewebe eingesetzt, bevorzugt bei kleinflächigen und feinen Elektroden. Im Modus "Forced Coag"...
  • Seite 28: Modus "Spray-Koagulation

    (Default-Werkseinstellung) fast Schneid-Eigenschaften: Empfohlen für in diesem Fachgebiet dynamisch und schnelle Pulsfolge sehr versierte Anwender Pos : 17 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/3 F unktions weis e/Bi polare Modi @ 6\mod_1297152751918_258.doc @ 48276 @ 2 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 29: Bipolare Modi

    Instrumenten eine unbeabsichtigte Aktivierung und eine entsprechende Verletzungsgefahr auslösen. Pos : 18 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/3 F unktions weis e/Akti vier ungs- und Al armsig nal e i m monopol aren und bipol aren Modus @ 7\mod_1309495931349_258.doc @ 52398 @ 2 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 30: Aktivierungs- Und Alarmsignale Im Monopolaren Und Bipolaren Modus

    Das HF-Gerät kann zu jeder Zeit über den Ein/Aus-Schalter 27 als Not-Aus ausgeschaltet werden. Pos : 20 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/3 F unkti ons weis e/Ü ber wac hungsfunktionen @ 5\mod_1286445166792_258.doc @ 44488 @ 233 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 31: Überwachungsfunktionen

    HF-Generator ab. Am Display erscheint eine Fehlermeldung. Näheres hierzu siehe Kapitel Fehler erkennen und beheben, Seite 55. Pos : 21 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/3 F unkti ons weis e/ARC C ontrol-Tec hnol ogie @ 4\mod_1261040479928_258.doc @ 34728 @ 2 3.6.
  • Seite 32: Neutralelektroden-Überwachung

    Bei dem Programm "Resektion" und dem Modus "Moderate Koagulation" ist die Mindestfläche der Elektrode auf 110 cm² festzusetzen. Pos : 23 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/3 F unktions weis e/F ußsc halter @ 6\mod_1297065870996_258.doc @ 47875 @ 2 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 33: Fußschalter

    901-031 Doppelpedal-Fußschalter mit Taster (DP+) 901-032 Doppelpedal-Fußschalter mit Taster und Bügel (DP+) Pos : 24 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/3 F unktions weis e/Speicherfunktionen @ 4\mod_1270107290180_258.doc @ 38164 @ 2 3.9. Speicherfunktionen Bei den Generatoren der ARC-Serie können die Parameter- einstellungen aller Programme gespeichert werden.
  • Seite 34: Beschreibung

    4 Beschreibung Beschreibung Pos : 26 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/4 Bes chr eibung/Symbol e am Produkt @ 6\mod_1298873497580_258.doc @ 48984 @ 2 4.1. Symbole am Produkt Symbol Bezeichnung Fußschalteranschluss Neutralelektrode bei HF von Erde isoliert Gerät des Typs CF mit Defibrillationsschutz...
  • Seite 35: Lieferumfang

    Pos : 28 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/4 Beschr eibung/Li eferumfang @ 4\mod_1261040537944_258.doc @ 34880 @ 2 4.2. Lieferumfang Ausführliche Informationen zum Lieferumfang finden Sie in den aktuellen Katalogen. Pos : 29 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/4 Beschr eibung/Zum Betrieb erforderliche Komponenten @ 4\mod_1261040541522_258.doc @ 34899 @ 2 4.3. Zum Betrieb erforderliche Komponenten • Netzkabel •...
  • Seite 36: Vorbereitung

    5 Vorbereitung Vorbereitung Pos : 32 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/5 Vor bereitung/HF- Ger ät aufstellen @ 6\mod_1298873753690_258.doc @ 49003 @ 2 5.1. HF-Gerät aufstellen HINWEIS Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des HF-Gerätes entstehen elektromagnetische Felder! Dadurch können andere Geräte beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass keine elektronischen Geräte im Umfeld des HF-Geräts aufgestellt sind.
  • Seite 37: Hf-Gerät Einschalten

    Legen Sie keine anderen Gegenstände auf/über das HF-Gerät. Stellen Sie das HF-Gerät nicht auf anderen Geräten auf. Schließen Sie das Netzkabel an. Pos : 33 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/5 Vor ber eitung/HF- Ger ät eins chalten @ 7\mod_1309496096443_258.doc @ 52417 @ 2 5.2. HF-Gerät einschalten Das HF-Gerät darf bei Ausfall von Anzeigeelementen nicht mehr...
  • Seite 38: Instrumentarium Anschließen

    5 Vorbereitung 5.3. Instrumentarium anschließen Stellen Sie vor dem Anschluss des Instrumentariums Folgendes sicher: • Zubehörkombinationen, die nicht in der Gebrauchsanweisung erwähnt sind, nur verwenden, wenn sie ausdrücklich für die vorgesehene Anwendung bestimmt sind. Leistungsmerkmale sowie Sicherheitsanforderungen sind immer zu beachten. •...
  • Seite 39: Instrumentarium Für Bipolare Anwendungen

    Schalter AUTOSTART 26. Bei dem Kontaktschluss und nach der eingestellten Reaktionszeit startet die Anwendung. Pos : 35 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/5 Vor ber eitung/F ußsc halter ansc hließ en @ 6\mod_1297067942590_258.doc @ 47932 @ 33 5.3.3. Fußschalter anschließen Schließen Sie den gewünschten Fußschalter an die Anschlussbuchse für Fußschalter 32 an.
  • Seite 40: Funktionsprüfung

    5 Vorbereitung 5.4. Funktionsprüfung Pos : 37 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/5 Vor ber eitung/F unktions prüfung @ 6\mod_1297336252619_258.doc @ 48299 @ 3333 5.4.1. Automatische Testfunktion Das HF-Gerät führt automatisch einen Selbsttest nach dem Einschalten und einen zyklischen Test während des Betriebs durch. Wenn Fehler auftreten, siehe Kapitel Fehler erkennen und beheben, Seite 55.
  • Seite 41: Verhalten Bei Störungen

    Sie das HF- Patienten angelegt ungeteilt 19 leuchten grün auf, aber Gerät aktivieren. der Neutralelektrodentyp wird nicht korrekt erkannt Pos : 38 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/6 Bedi enung/UE_Bedienung @ 4\mod_1261040616100_258.doc @ 35032 @ 1 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 42: Bedienung

    6 Bedienung Bedienung Pos : 39 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/Programm-Ü bersic ht @ 6\mod_1297068118699_258.doc @ 47951 @ 2 6.1. Programm-Übersicht Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die mit dem HF-Gerät ausführbaren Programme. Programm- Programm- ARC 250 ARC 303...
  • Seite 43: Grundeinstellungen Der Programme

    6 Bedienung 6.2. Grundeinstellungen der Programme 6.2.1. Programm aufrufen Jedes der wählbaren Programme rufen Sie mit folgenden Handlungsschritten auf: Drücken Sie Programm-Taste 16/17 so oft, bis das entsprechende Programm im Display angezeigt wird. Schließen Sie das Instrumentarium an, siehe Kapitel Instrumentarium anschließen, Seite 38. 6.2.2.
  • Seite 44: Programm-Beschreibungen

    Programm 2 "Micro" Dieses Programm wird im unteren Leistungsbereich mit feinen Elektroden bei mikroskopischen Gewebestrukturen eingesetzt. Pos : 45 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/Programm 3 "R es ekti on" @ 6\mod_1297071204215_258.doc @ 48008 @ 3 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 45: Programm 3 "Resektion

    Ausgang" 31 sind voreingestellt. Monopolares Resektoskop an "Monopolar Ausgang" 29/30 anschließen. Pos : 46 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/Programm 4 " Argon" (ARC 200/250/300e nur mit Opti on GastroCut) @ 6\mod_1297072137808_258.doc @ 48046 @ 3 6.3.5. Programm 4 "Argon" (nur mit Option GastroCut) In diesem Programm werden offene chirurgische Eingriffe mit dem Zusatzgerät ARC PLUS zur argonunterstützten Elektrokoagulation...
  • Seite 46: Programm 5 "Argon-Flex" (Nur Mit Option Gastrocut)

    Schließen Sie die flexiblen Sonden an das HF-Gerät an den "Monopolar Ausgang" 30 an. Pos : 48 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/Programm 6 " GastroCU T Pol" ( nur mit Opti on Gastr oCUT) @ 6\mod_1297072451824_258.doc @ 48084 @ 3 6.3.7.
  • Seite 47: Programm 7 "Gastro Knife" (Nur Mit Option Gastrocut)

    Drücken Sie Taste/Anzeige für Stromart "Spray-Koagulation" 14. Drücken Sie die blaue Taste des Fußschalters zum Koagulieren. Pos : 49 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/Programm 7 " GastroCU T Pap" (nur mit Option GastroCUT) @ 6\mod_1297072563715_258.doc @ 48103 @ 3 6.3.8.
  • Seite 48: Menü-Programme

    Argonsonde zusammen mit der Argoneinheit ARC PLUS an. Drücken Sie Taste/Anzeige für Stromart "Spray-Koagulation" 14. Drücken Sie die blaue Taste des Fußschalters zum Koagulieren. Pos : 50 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/M enü-Pr ogramme @ 5\mod_1270109501523_258.doc @ 38534 @ 23 6.4. Menü-Programme Die Menü-Programme sind Fixprogramme, die Grundparameter wie...
  • Seite 49: Menü-Programm 1 "Set Language

    Beim Ausschalten des HF-Geräts werden die geänderten Einstellungen automatisch gespeichert. Pos : 51 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/M enü-Pr ogramm 1 " Set Language" @ 5\mod_1270109660851_258.doc @ 38552 @ 3 6.4.2. Menü-Programm 1 "Set Language" Die Sprache der Menü-Programme ist englisch und kann nicht verändert werden.
  • Seite 50: Menü-Programm 2 "Sound Level

    Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. Pos : 53 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/M enü-Pr ogramm 3 "F orced C oag Mode" @ 6\mod_1297082760449_258.doc @ 48217 @ 3 6.4.4. Menü-Programm 3 "Forced Coag Mode"...
  • Seite 51: Menü-Programm 3A "Gastrocut-Modes

    Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. Pos : 55 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/M enü-Pr ogramm 4 " Show Prev Inf-No" @ 5\mod_1270109901242_258.doc @ 38624 @ 3 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 52: Menü-Programm 4 "Show Prev Inf-No

    Menü-Programmen zurückzukehren. Weitere Informationen zum Menü-Programm 6 finden Sie im Service Handbuch. Pos : 56 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/M enü-Pr ogramm 5 "Hi de Fi x Pr og" @ 5\mod_1270109958148_258.doc @ 38642 @ 3 6.4.7. Menü-Programm 5 "Hide Fix Prog"...
  • Seite 53: Menü-Programm 6 "Autostart Delay

    Drücken Sie Leistungsbegrenzung für monopolares Schneiden 3, um zu den Menü-Programmen zurückzukehren. Pos : 58 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/M enü-Pr ogramm 7 " Edit Pr og Names" @ 6\mod_1298614569289_258.doc @ 48729 @ 3 6.4.9. Menü-Programm 7 "Edit Prog Names"...
  • Seite 54: Menü-Programm 8 "Restore Programs

    Taste/Anzeige für AUTOSTART 26, um alle Einträge in den frei wählbaren HF-Programmen (8-99) zu löschen. Pos : 59 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/6 Bedienung/M enü-Pr ogramm 8 "R estore Progr ams" @ 6\mod_1298614655305_258.doc @ 48748 @ 3 6.4.10. Menü-Programm 8 "Restore Programs"...
  • Seite 55: Fehler Erkennen Und Beheben

    Es erscheinen "INF" auf der Anzeige "Monopolar Cut" 2 und eine ein- bis dreistellige Fehlernummer auf der Anzeige "Monopolar Coag" 9. Pos : 62 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/7 F ehler/U E_Fehler-Lis te - Titel @ 6\mod_1297678255465_258.doc @ 48511 @ 3 7.1.1.
  • Seite 56 7 Fehler erkennen und beheben Fehler-Nr. Signale/ Ursache Behebung (INF) System- ereignisse Prüfen/Ersetzen Sie das Kabel. Defektes Kabel oder zu geringe Leistung eingestellt Stellen Sie eine höhere Leistung ein. Prüfen/Ersetzen Sie das Kabel. Defektes Kabel oder zu geringe Leistung eingestellt Stellen Sie eine höhere Leistung ein.
  • Seite 57 7 Fehler erkennen und beheben Fehler-Nr. Signale/ Ursache Behebung (INF) System- ereignisse Stellen Sie die Leistung für den Keine Leistung für den aktivierten aktivierten Ausgang ein. Ausgang eingestellt Aktivieren Sie den Ausgang über Anschlussbuchse über Finger- und Finger- oder Fußschalter Fußschalter aktiviert nacheinander.
  • Seite 58 7 Fehler erkennen und beheben Fehler-Nr. Signale/ Ursache Behebung (INF) System- ereignisse • 3-Pin-Stecker des Kontrollieren Sie den Handgriff. Handgriffs verkehrt Ersetzen Sie den Handgriff. herum eingesteckt Stecken Sie das 4-mm- • Handgriff evtl. defekt Anschlusskabel an monopolar • Ausgang 29/30 in die linke 4-mm- Monopolares 4-mm- Anschlusskabel wurde an Anschlussbuchse.
  • Seite 59: Fehleranzeige Der Easy-Überwachung

    Meldung "INF" - "xxx" andauernder erscheint. Fehlermeldung Die Geräteelektronik schaltet ersetzen Sie sie. die Ausgänge der Anschlussbuchsen 29/30 und 31 ab. Pos : 64 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/8 Aufberei tung/UE_Aufbereitung @ 4\mod_1261040691288_258.doc @ 35165 @ 1 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 60: Aufbereitung

    8 Aufbereitung Aufbereitung Pos : 65 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/8 Aufberei tung/UE_D esinfizier en und Rei nigen - Titel @ 6\mod_1297677678058_258.doc @ 48475 @ 2 8.1. Desinfizieren und Reinigen Pos : 66 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/8 Aufbereitung/Desinfizi eren und R ei nigung @ 6\mod_1297072881168_258.doc @ 48122 @ HINWEIS Beschädigung des HF-Geräts durch falsche Handhabung!
  • Seite 61: Wartung/Reparatur

    9 Wartung/Reparatur Wartung/Reparatur Pos : 68 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/9 Wartung/Wartung/10.2 Reparatur @ 6\mod_1297417941696_258.doc @ 48414 @ 232 9.1. Wartung GEFAHR Infektionsgefahr! Führen Sie eine Oberflächendesinfektion durch und verpacken Sie das Gerät zusätzlich zur Versandverpackung, bevor es die Krankenhaus-/Praxisumgebung verlässt, um Keimverschleppungen und Infektionen zu vermeiden.
  • Seite 62: Reparatur

    Beschreiben Sie das Problem, die zugehörige Anwendung und das verwendete Zubehör. – oder – Beschreiben Sie die auszuführende Reparatur. Pos : 69 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/9 Wartung/T ec hnisc her Ser vic e @ 7\mod_1308724347379_258.doc @ 52297 @ 2 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 63: Technischer Service

    72810 Gomaringen/Germany Telefon +49 (0) 7072-6002-0 Telefax +49 (0) 7072-6002-33 E-Mail service@bowa.de oder im Internet unter: www.bowa-medical.com Pos : 70 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/10 Lager ung/U E_Lager ung @ 4\mod_1261040711366_258.doc @ 35260 @ 1 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 64: Lagerung

    0 % bis 75 %, nicht kondensierend • Luftdruck: 500 hPa bis 1600 hPa Pos : 72 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/11 T echnisc he Daten/U E_Tec hnisc he Daten @ 4\mod_1261040719522_258.doc @ 35298 @ 1 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 65: Technische Daten

    11 Technische Daten Technische Daten Pos : 73 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/11 Technisc he Daten/T ec hnis che M er kmal e @ 7\mod_1308730457223_258.doc @ 52354 @ 2 11.1. Technische Daten für die HF-Geräte ARC 250, und ARC 303 Isolationsart / Klassifikation IEC 60601-1-2 Schutzart durch Gehäuse...
  • Seite 66 11 Technische Daten Programme Anzahl der Programme im Gerät √ Fixprogramme, vom Werk vorgegeben √ Individuell programmierbar √ Anzeige der Programm-Nummer und Informationen auf dem Display Überwachung der Neutralelektrode √ EASY: Electrode Application System √ Anzeige einteilige oder geteilte Elektrode auf der Frontplatte √...
  • Seite 67 Kommunikation √ Externe Schnittstelle für die Kommunikation mit dem ARC PLUS Externe PC-Schnittstelle unter Verwendung von –– BOWA-Software Serviceunterstützung unter Verwendung von –– BOWA- Software Serviceunterstützung √ Im Gerät integrierte Serviceunterstützung durch Serviceprogramme √ Serviceunterstützung durch das ISSys Kühlung √...
  • Seite 68 11 Technische Daten Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 69 11 Technische Daten 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 70: Leistungs-, Spannungs- Und Stromdiagramme

    11 Technische Daten Pos : 74 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/11 Technisc he Daten/Leistungs-. Spannungs- und Stromdiagramme @ 6\mod_1297076427543_258.doc @ 48160 @ 2 11.2. Leistungs-, Spannungs- und Stromdiagramme Einstellung Programm Monopolar CUT 0, 3, 8-99 P [W] P [W] Blend 8,9...
  • Seite 71 11 Technische Daten Einstellung Programm Monopolar CUT 0, 3, 8-99 P [W] Blend HF-Spannung U [Vp] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolar Cut"- Einstellung. Bemessungs- Lastwiderstand = 500 Ω • Maximale HF-Ausgangs- spannung U [Vp] als Funktion der "Monopolar Cut"...
  • Seite 72 11 Technische Daten Einstellung Programm Monopolar MicroCUT P [W] P [W] Blend 9 Blend 8 Blend 7 Blend 6 Blend 5 Blend 4 Blend 3 Blend 2 Blend 1 Blend 0 R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion der "MicroCUT"- •...
  • Seite 73 11 Technische Daten Einstellung Programm Monopolar MacroCUT P [W] P [W] Blend 9 Blend 8 Blend 7 Blend 6 Blend 5 Blend 4 Blend 3 Blend 2 Blend 1 Blend 0 R [Ohm] displayed value Messung an ohmschen Widerständen Messung an ohmschen Widerständen •...
  • Seite 74 11 Technische Daten Einstellung Programm Gastro LOOP Messung an ohmschen Widerständen Messung an ohmschen Widerständen • • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei der Einstellung "Gastro LOOP" der Einstellung "Gastro LOOP"...
  • Seite 75 11 Technische Daten Einstellung Programm Gastro KNIFE Messung an ohmschen Widerständen Messung an ohmschen Widerständen • • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei Funktion des Lastwiderstands R [W] bei der Einstellung "Gastro KNIFE" der Einstellung "Gastro KNIFE"...
  • Seite 76 11 Technische Daten Einstellung Programm Moderate COAG Standard 0-1, 3-4, 6-99 P [W] P [W] 120W R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Moderate COAG Standard". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 75 Ω...
  • Seite 77 11 Technische Daten Einstellung Programm Micro Moderate COAG P [W] P [W] R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Micro Moderate COAG". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 125 Ω Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei der Einstellung "Micro Moderate COAG"...
  • Seite 78 11 Technische Daten Einstellung Programm Forced COAG Non Cutting 0-1, 3-4, 8-99 P [W] P [W] 120W R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Forced COAG Non Cutting". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 500 Ω...
  • Seite 79 11 Technische Daten Einstellung Programm Forced COAG Cutting 0-1, 3-4, 8-99 P [W] R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Forced COAG Cutting". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 500 Ω Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei der "Forced COAG Cutting"...
  • Seite 80 11 Technische Daten Einstellung Programm Forced COAG Mixed 0-1, 3-4, 8-99 P [W] 120W R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Forced COAG Mixed". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 500 Ω Funktion des Lastwiderstandes R [Ω] bei "Forced COAG Mixed"...
  • Seite 81 11 Technische Daten Einstellung Programm Forced COAG Micro Cutting P [W] P [W] R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Forced COAG Micro Cutting". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 500 Ω Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei "Forced COAG Micro Cutting"...
  • Seite 82 11 Technische Daten Einstellung Programm Forced COAG Micro Non Cutting P [W] R [Ohm] displayed value • Messung an ohmschen Widerständen Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion "Forced COAG Micro Non • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Cutting". Bemessungs-Lastwiderstand Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei = 500 Ω...
  • Seite 83 11 Technische Daten Einstellung Programm Forced COAG Micro Mixed P [W] P [W] R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Forced COAG Micro Mixed". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 500 Ω Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei der Einstellung "Forced COAG Micro Mixed"...
  • Seite 84 11 Technische Daten Einstellung Programm GastroCut ForcedCOAG 6, 7 P [W] R [Ohm] • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "GastroCut ForcedCOAG". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 500 Ω Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei der Einstellung "GastroCut ForcedCOAG"...
  • Seite 85 11 Technische Daten Einstellung Programm Micro Spray COAG P [W] P [W] R [W] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Micro Spray COAG". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 500 Ω Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei der Einstellung "Micro Spray COAG"...
  • Seite 86 11 Technische Daten Einstellung Programm Spray COAG 0, 1, 3, 8-99 Argon-Flex Spray COAG I Argon Spray COAG II P [W] P [W] 120W R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Spray COAG, Argon-Flex •...
  • Seite 87 11 Technische Daten Einstellung Programm Bipolar COAG 0, 1, 3-99 P [W] P [W] 120W R [Ohm] displayed value • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Messung an ohmschen Widerständen Funktion "Bipolar COAG". • Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Bemessungs-Lastwiderstand = 75 Ω Funktion des Lastwiderstands R [Ω] bei der Einstellung "Bipolar"...
  • Seite 88 U [Vp] als Funktion "Bipolar Micro COAG" (Leerlauf) Pos : 75 /679-BOWA/ARC 300/350/13 Z ubehör/Ers atz teile/13 Z ubehör/Ers atz teil e @ 4\mod_1261040777053_258.doc @ 35355 @ 1 Pos : 75 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/12 Z ubehör/Ersatzteile/U E_Zubehör/Ersatzteile @ 4\mod_1261040777053_258.doc @ 35355 @ 1 Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE...
  • Seite 89: Zubehör/Ersatzteile

    12 Zubehör/Ersatzteile Zubehör/Ersatzteile Pos : 76 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/12 Z ubehör/Ersatzteile/Zubehör/Ers atz teil e @ 6\mod_1297077814480_258.doc @ 48179 @ Das BOWA Originalzubehör ist für den Betrieb mit den Geräten der ARC-Serie und ARC PLUS geeignet. Bei fremdem Zubehör muss der Anwender sicherstellen, dass dieses für die maximale HF-...
  • Seite 90: Emv

    13 EMV Pos : 78 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/13 EM V/EMV @ 6\mod_1297077875715_258.doc @ 48198 @ 2 13.1. Leitlinien und Herstellererklärung nach DIN EN 60601-1-2, Abs. 6.8.3.201 Elektromagnetische Störaussendungen (DIN EN 60601-1-2, Tabelle 201) Der ARC 250 und ARC 303 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.
  • Seite 91 13 EMV Elektromagnetische Störfestigkeit (DIN EN 60601-1-2, Tabelle 202) Der ARC 250 und ARC 303 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 250 und ARC 303 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 92 13 EMV Elektromagnetische Störfestigkeit (DIN EN 60601-1-2, Tabelle 204) Der ARC 250 und ARC 303 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 250 und ARC 303 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 93 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst. Pos : 79 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/14 Entsorgung/UE_Entsorgung @ 4\mod_1261040825225_258.doc @ 35431 @ 1 900-303_IFU-V2.21_11316-S1-20140625-DE Gebrauchsanweisung ARC 250 / 303...
  • Seite 94: Entsorgung

    14 Entsorgung Entsorgung Pos : 80 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/14 Entsorgung/Entsorgung @ 4\mod_1261040829522_258.doc @ 35450 @ Bei Entsorgung oder Recycling des Produkts oder dessen Komponenten unbedingt die nationalen Vorschriften einhalten. Symbol Bezeichnung Ein mit diesem Symbol gekennzeichnetes Produkt ist der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten...
  • Seite 95 Index Index Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 17 Leistungsbegrenzung........53 ARC Control-Technologie ........ 31 Lichtbogenregelung ........31 AUTOSTART ........... 29 Menü-Programme ........... 48 Desinfizieren und Reinigen ......60 Modus "Cut" ............ 26 Easy-Alarm-Fehler-Anzeigen ......59 Modus "Moderate Coag" ......... 26 Elektrodenhandgriff ......... 38 Monopolare Modi ..........
  • Seite 96 0123 BOWA-electronic GmbH & Co. KG CE-Kennzeichnung gemäß Heinrich-Hertz Strasse 4–10 Richtlinie 93/42/EWG D-72810 Gomaringen │ Germany Phone: +49 (0) 7072-6002-0 Fax: +49 (0) 7072-6002-33 info@bowa-medical.com │ www.bowa-medical.com...

Diese Anleitung auch für:

Arc 303Arc 250

Inhaltsverzeichnis