Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bowa ARC PLUS Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARC PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
ARGON-KOAGULATIONSGERÄT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa ARC PLUS

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG ARGON-KOAGULATIONSGERÄT...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienelemente der Rückseite ................. 19 3.2. Symbole am Produkt ......................20 3.2.1. Typenschild ....................... 21 3.3. Zum Betrieb erforderliche Komponenten ................21 3.4. Betriebsbedingungen ......................21 Vorbereitung ........................... 22 4.1. Argon-Gerät aufstellen ...................... 22 4.2. Argon-Gerät einschalten ....................24 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 4 8.3. Technischer Service ......................36 Lagerung ............................36 Technische Daten ........................... 37 10.1. Technische Daten für ARC PLUS ..................37 Zubehör/Ersatzteile ........................40 EMV ..............................41 12.1. Leitlinien und Herstellererklärung nach IEC 60601-1-2, Abs. 6.8.3.201 ......41 Entsorgung ............................. 45 ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 5: Lieferumfang

    0 Lieferumfang Lieferumfang  ARC PLUS  Lichtwellenleiter (2x 130 mm)  Y-Netzverlängerung  Anschlussabdeckungen  Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 6: Umgang Mit Dieser Gebrauchsanweisung

    Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts. Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, übernimmt die BOWA-electronic GmbH & Co. KG, nachfolgend kurz als BOWA bezeichnet, keinerlei Haftung oder Gewährleistung.  Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Anwendung aufmerksam durch.
  • Seite 7: Symbole Und Kennzeichnungen

    Eintretens- Folgen bei Wahrscheinlichkeit Nichtbeachtung GEFAHR Unmittelbar drohende Tod, schwere Gefahr Körperverletzung WARNUNG Mögliche drohende Tod, schwere Gefahr Körperverletzung VORSICHT Mögliche drohende Leichte Gefahr Körperverletzung HINWEIS Mögliche drohende Sachschaden Gefahr 1.4.3. Tipps Tipps/Zusatzinformationen zum leichteren Arbeiten. 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 8: Sonstige Symbole Und Kennzeichnungen

    Resultat aus vorangehender Handlung  Aufzählung (erste Ebene)  Aufzählung (zweite Ebene) Hervorhebung Hervorhebung ..., siehe Kapitel xxx Seite xxx Querverweis ... Spültaste 3 Fettgedruckte Zahlen (hier: 3) verweisen auf die Fotos des Geräts und die zugehörige Legende ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 9: Sicherheit

    Mit Hilfe geeigneter Elektroden kann auch Argon unterstützt geschnitten werden. Der Vorteil besteht hier im Wesentlichen in der reduzierten Rauchbildung. Das Argongerät ARC PLUS wird in Verbindung mit den HF-Generatoren ARC 200 (900-200), ARC 250 (900-250), ARC 300e (900-301), ARC 303 (900-303), ARC 300 (900-300) oder ARC 350 (900-350) zum Schneiden und Koagulieren in der offenen und endoskopischen Chirurgie eingesetzt.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Schließen Sie das HF-Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter an, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. HINWEIS Das ARC PLUS darf nur mit den HF-Generatoren ARC 200 (900-200), ARC 250 (900-250), ARC 300e (900-301), ARC 303 (900-303), ARC 300 (900-300) oder ARC 350 (900-350) betrieben werden.
  • Seite 11: Personenbezogene Sicherheitshinweise

    Nach jeder Anwendung die Gasflasche(n) schließen. Gasflaschen nach den jeweils gültigen nationalen Standards nachfüllen. 2.3. Personenbezogene Sicherheitshinweise 2.3.1. Umgebungsbedingung  Betreiben Sie das HF-Gerät nicht in unmittelbarer Umgebung des Patienten. Beachten Sie die von BOWA empfohlenen Mindestabstände im nachfolgenden Bild. Bild 2-1: Patientenumgebung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 12: Patienten Mit Herz-Schrittmacher

    Haut-an-Haut Berührungen sind zu verhindern.  Legen Sie antistatische Tücher zwischen Bereiche mit starker Schweißabsonderung und Haut-an-Haut-Berührungen am Körperstamm.  Stellen Sie eine geeignete Auflagefläche sicher, um Drucknekrosen zu verhindern.  Leiten Sie Urin über einen Katheter ab. ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 13: Produktbezogene Sicherheitshinweise

    2 Sicherheit 2.4. Produktbezogene Sicherheitshinweise Produkte von BOWA sind nach dem aktuellen Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt worden. Dennoch können bei ihrem Betrieb Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen.
  • Seite 14: Korrekte Verwendung Des Argon-Geräts

    Achtung: Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter angeschlossen werden.  Wird mit dem ARC PLUS ein medizinisches, elektrisches System gebildet, dann sind die Anforderungen aus Kapitel 16 der IEC 60601-1:2005 zu berücksichtigen. ...
  • Seite 15: Korrekter Anschluss Und Korrekte Verwendung Der Argon Gasflasche

    Schützen Sie die Flasche vor Erwärmung durch äußere Einflüsse wie offene Flammen oder Heizkörper.  Verwenden Sie nur die von BOWA vorgesehenen Druckminderer: Bezeichnung 900-901 Druckminderer, für ARC PLUS, DIN 477 Nr. 6 900-902 Druckminderer, für ARC PLUS, DIN 477 Nr. 10 900-903 Druckminderer, für ARC PLUS, CGA 580 900-904 Druckminderer, für ARC PLUS, BS 341 Nr.
  • Seite 16: Sichere Handhabung (Allgemein)

    Stoffe vor dem Einsatz der HF-Chirurgie verdunstet sind.  Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Flüssigkeiten unter dem Patienten oder in Körperhöhlen (z. B. Vagina) sammeln. Spülen oder saugen Sie Körperhöhlen vor der Aktivierung des Geräts ab. ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 17: Applikation Der Neutralelektrode

    Ausgangsleistung gewählt wird.  Gerät bei kleinsten Unregelmäßigkeiten nicht mehr verwenden. 2.5.2. Applikation der Neutralelektrode Beachten Sie die Hinweise zur Verwendung der Neutralelektrode in der Gebrauchsanweisung des HF-Generators und Hinweise auf der Verpackung der Neutralelektrode. 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 18: Beschreibung

    Wahlschalter für Gasflasche 1 Füllstandsanzeige für Gasflasche 1 Wahlschalter für Gasflasche 2 Füllstandsanzeige für Gasflasche 2 Symbol für Gasflasche 1 Symbol für Gasflasche 2 Fehlerindikator / output error Spültaste Luer Lock Gasanschluss, ausschließlich für Argon- Instrumente ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 19: Bedienelemente Der Rückseite

    3 Beschreibung 3.1.2. Bedienelemente der Rückseite Lichtwellenleiter-Signalausgangsbuchse Lichtwellenleiter-Signaleingangsbuchse Entlüftungsbolzen für Verbindungsschlauch Anschluss für Gasflasche 1 Anschluss für Gasflasche 2 Anschluss Potenzialausgleich Netzanschluss für Kaltgerätestecker 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 20: Symbole Am Produkt

    Während der Aktivierung (des HF-Gerätes) wird HF- Energie im Funkfrequenzbereich 9 kHz bis 400 GHz angewendet, welche elektromagnetische Strahlung erzeugt. Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten entsprechend Richtlinie 2002/96/EG (WEEE), siehe Entsorgung Hersteller Herstellerdatum Gebrauchsanweisung beachten Ein/Aus-Schalter ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 21: Typenschild

    3 Beschreibung 3.2.1. Typenschild Bild 3-1: Typenschild ARC PLUS 3.3. Zum Betrieb erforderliche Komponenten  Netzkabel  Gefüllte Argon Gasflasche mit Druckminderer  Argon-Stammkabel für starre oder flexible Argon Elektroden  starre oder flexible Argon Elektroden  2 Lichtwellenleiter ...
  • Seite 22: Vorbereitung

     Argon Flasche sichern durch Befestigung mit dem dafür vorgesehenen Kunststoffband.  Das ARC PLUS Gerät ist stets unter dem HF-Gerät zu platzieren.  Der Gerätewagen muss außerhalb der explosionsgefährdeten Zone des Operationssaales positioniert werden. Freie Luftzirkulation der Geräte muss gewährleistet sein. Raumtemperaturen zwischen +10 °C und + 40 °C einhalten, ebenso eine relative Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 23 4 Vorbereitung  Das Netzanschlusskabel des HF-Geräts mit der mitgelieferten Y- Netzverlängerung verbinden und an das HF-Gerät und ARC PLUS anschließen und Netzkabel mit der Stromversorgung verbinden. HINWEIS Überprüfen, ob die tatsächliche Netzspannung mit dem für die Geräte angegebenen Netzspannungsbereich übereinstimmt.
  • Seite 24: Argon-Gerät Einschalten

    Zur Fehlerbehebung, siehe Kapitel Fehler erkennen und beheben, Seite 31. Schließen Sie den Sterilfilter, die Argon-Stammkabel und Instrumente an. ARC PLUS am Netzschalter 1 einschalten.  Das Argon-Gerät führt einen Selbsttest durch: alle Leuchtanzeigen, sowie die innen liegenden Pneumatik Ventile werden getestet. Dies wird in den Anzeigen 4 und 7 mit dem Text tESt angezeigt.
  • Seite 25: Instrumentarium Anschließen

    HF-Generator und ARC PLUS hergestellt ist. Empfohlene Einstellwerte:  80 W Koagulationsleistung Modus Argon offen und 100 W Schneidleistung Modus Argon offen am HF-Gerät  3,5 l/min Coag Flow und 4,0 l/min Cut Flow am ARC PLUS 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 26: Verwendung Eines Sterilfilters

    Einmalprodukt. Er darf nicht wieder verwendet werden.  Schrauben Sie den Sterilfilter in den Luer Lock Gasanschluss 16.  Schrauben Sie den Gasanschluss des Argonstammkabels in das entsprechende Anschlussgewinde des Sterilfilters. Bild 4-2: Montage des Sterilfilters und Argonstammkabel am ARC PLUS ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 27: Funktionsprüfung

    , Seite 31. Bedienung 5.1. Aktivierungs- und Alarmsignale ARC PLUS erzeugt bei aktivem Spülvorgang einen Dauerton, dessen Lautstärke nicht verändert werden kann. Aktivierungs- und Alarmsignale werden durch den HF-Generator erzeugt. Bei Bedarf ist die Lautstärke der Aktivierungssignale einer lauteren Umgebung anzugleichen.
  • Seite 28 Arbeiten mit ARC HF Generator in den Argon Modi Bei der Argon Plasma Koagulation bildet die SPRAY-Spannung eines HF- Generators im Instrument/Sonde zusammen mit dem Argon Fluss des ARC PLUS einen Plasmastrahl. Dieser Plasmastrahl hat eine breite Kontaktzone am Gewebe.
  • Seite 29: Wahl Und Umschaltung Der Argon Gasflaschen

    5 Bedienung 5.4. Wahl und Umschaltung der Argon Gasflaschen Abhängig von der Wahl der geräterückseitigen Gasanschlussbuchse 22 oder 23 wird beim ARC plus die Anzeige „Full“ an der frontseitigen Füllstandsanzeige 9 bzw. 11 aufleuchten. Bild 5-1: Füllstandsanzeige Bei Anschluss von zwei vollen Argon Gasflaschen mit zwei Druckminderern besteht die Möglichkeit, durch Drücken der Wahlschalter 8 bzw.
  • Seite 30: Kurzbedienungsanweisung, Fehlerliste Und Kabelführungshilfe

    Flaschenwechsel Schließen Sie das Flaschenventil per Hand und ziehen Sie die Druckleitung vom Gasanschluss 22 bzw. 23 auf der Geräterückseite des ARC PLUS ab. Die Steckverbindung der Druckleitung anschließend auf den rückseitigen Entlüftungsbolzen 21 drücken, damit die noch unter Druck stehende Restmenge Argon entweichen kann.
  • Seite 31: Fehler Erkennen Und Beheben

    6 Fehler erkennen und beheben Fehler erkennen und beheben ARC PLUS erlaubt eine kontinuierliche Überwachung aller relevanten Gerätefunktionen. Bei Auftreten von Fehlermeldungen leuchtet die Anzeige 14 auf und es wird ein Fehlercode durch den Hinweis " I.x yz " in den Anzeigen 4 und 7 dargestellt.
  • Seite 32 Wenden Sie sich an die Service-Adresse bei Fehlern, die nicht in den Reparatur Fehlerlisten aufgeführt sind, siehe Kapitel , Seite 35.  Wenn die erwartete Veränderung am Gewebe ausbleibt und keine Fehlermeldung erscheint, prüfen Sie die Parameter und den Anschluss des Zubehörs. ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 33: Aufbereitung

    Wischen Sie das Mittel mit einem in sauberem Wasser angefeuchteten Schwamm oder Lappen ab. Trocknen Sie das Gerät mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Der Druckminderer, einschließlich des Schlauches, darf nicht sterilisiert werden. Für die Reinigung und Desinfektion der Oberflächen ist eine Wischdesinfektion einzusetzen. 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 34: Wartung/Reparatur

    Der Prüfer dokumentiert die Kontrollergebnisse und Messwerte entsprechend dem Prüfprotokoll. Bei gravierenden Abweichungen von den Werten des Endabnahmeprotokolls oder wenn die genannten Maximalwerte überschritten werden:  Schicken Sie ARC PLUS an die Service-Adresse ein, siehe Kapitel Technischer Service Seite 36. ARC PLUS Gebrauchsanweisung 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE...
  • Seite 35: Reparatur

    Wenden Sie sich im Reparaturfall ausschließlich an die unten genannte Service-Adresse.  Führen Sie keinesfalls eigenhändig Reparaturen durch. BOWA übernimmt die Haftung für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Argon Geräts unter folgenden Bedingungen:  Alle Anweisungen zur Installation und zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gemäß...
  • Seite 36: Technischer Service

    9 Lagerung 8.3. Technischer Service Für Wartung und Reparatur wenden Sie sich an folgende Service-Adresse: BOWA-electronic GmbH & Co. KG Heinrich-Hertz-Straße 4–10 72810 Gomaringen / Germany Telefon +49 (0) 7072-6002-0 Telefax +49 (0) 7072-6002-33 oder im Internet unter: www.bowa-medical.com Lagerung ...
  • Seite 37: Technische Daten

    10 Technische Daten Technische Daten 10.1. Technische Daten für ARC PLUS Kompatibilität ARC 200 (900-200), ARC 250 (900-250), BOWA HF-Generatoren ARC 300e (900-301), ARC 303 (900-303), ARC 300 (900-300) oder ARC 350 (900-350) BOWA Druckminderer Art.-Nr.: 900-901, 900-902, 900-903, 900-904 Isolationsart / Klassifikation IEC 60601-1-2: 2007 + Cor.
  • Seite 38  ISSys: Integriertes Sicherheits-System  Permanente Flow-Überwachung  Permanenter Selbsttest  Erkennung von Schlauchverstopfung  Warnton Anzeige eines Fehlers am ARC PLUS mit  Fehlernummer "I.Nr." Dokumentation  Erfassung und Speicherung der Daten im Gerät  Fehlerzustände  Bedienungsfehler Kommunikation Externe Schnittstelle für die Kommunikation mit...
  • Seite 39 10 Technische Daten Serviceunterstützung Im Gerät integrierte Serviceunterstützung durch  Serviceprogramme  Integrierte Kurzgebrauchsanweisung Auszugsfolie mit Fehlerliste und Maßnahmen zur  Fehlerbehebung Kühlung  Konvektion Betriebsart Betriebsart Dauerbetrieb 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 40: Zubehör/Ersatzteile

    11 Zubehör/Ersatzteile Zubehör/Ersatzteile Das BOWA Originalzubehör ist für den Betrieb mit den Geräten der ARC-Serie geeignet. Bei fremdem Zubehör muss der Anwender sicherstellen, dass dieses für die maximale HF-Spitzenspannung des HF-Gerätes ausgelegt und kompatibel ist. Für den Einsatz und die korrekte Wiederaufbereitung der autoklavierbaren Produkte sind die dort beigefügten Gebrauchsanweisungen zu beachten.
  • Seite 41: Emv

    Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC 60601-1-2, Tabelle 202) Der ARC PLUS ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC PLUS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungs-...
  • Seite 42 25Perioden 70 % U für 25Perioden entsprechen. Wenn der (30 % Einbruch) (30 % Einbruch) Anwender des ARC PLUS < 5 % U für 5 s < 5 % U für 5 s fortgesetzte Funktion auch beim Auftreten von (>...
  • Seite 43 Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC 60601-1-2, Tabelle 204) Der ARC PLUS ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC PLUS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Überein-...
  • Seite 44 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem ARC PLUS (IEC 60601-1-2, Tabelle 206) Der ARC PLUS ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des ARC PLUS kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-...
  • Seite 45: Entsorgung

    Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zuzuführen. Die Entsorgung wird innerhalb der Europäischen Union vom Hersteller kostenfrei durchgeführt.  Bei Fragen bezüglich der Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an den Technischen Service, siehe Kapitel Technischer Service Seite 36. 900-000_IFU_V1.1_11317-S0-20130128-DE ARC PLUS Gebrauchsanweisung...
  • Seite 46 0123 BOWA-electronic GmbH & Co. KG CE-Kennzeichnung gemäß Heinrich-Hertz Straße 4-10 Richtlinie 93/42/EWG D-72810 Gomaringen │ Germany Telefon +49 (0) 7072-6002-0 Telefax +49 (0) 7072-6002-33 info@bowa-medical.com │ www.bowa-medical.com...

Inhaltsverzeichnis