Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bowa Arc 350 Gebrauchsanweisung

bowa Arc 350 Gebrauchsanweisung

Hochfrequenz-chirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arc 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
HOCHFREQUENZ-CHIRURGIEGERÄT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa Arc 350

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG HOCHFREQUENZ-CHIRURGIEGERÄT...
  • Seite 3 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bipolares Buchsenmodul (rechts) ..............20 3.1.4. Bedienelemente der Rückseite ................. 21 3.2. Symbole am Produkt ......................22 3.2.1. Typenschild ....................... 23 3.3. Lieferumfang ........................23 3.4. Zum Betrieb erforderliche Komponenten ................23 3.5. Betriebsbedingungen ......................23 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 5 Monopolare Modi ....................39 5.5.2. Bipolare Modi ..................... 40 5.6. Monopolare Modi Schneiden .................... 41 5.6.1. Standard ......................41 5.6.2. Mikro ........................41 5.6.3. Trocken ......................41 5.6.4. Argon ......................... 42 5.6.5. Resektion ......................42 5.6.6. MetraLOOP ....................... 43 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 6 5.9.3. Pinzette Mikro ....................54 5.9.4. Pinzette Forciert ....................54 5.9.5. LIGATION (optional) ..................55 5.9.6. TissueSeal PLUS (optional) ................55 5.9.7. Bipolare Schere ....................56 5.9.8. Laparoskopie ..................... 56 5.9.9. Bipolare Resektion (optional) ................56 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 7 Reparatur .......................... 73 Lagerung ............................74 9.1. Technischer Service ......................74 Technische Daten ........................... 75 10.1. Technische Daten für ARC 350 ..................75 10.2. Leistungs-, Spannungs- und Stromdiagramme ..............82 Zubehör/Ersatzteile ........................120 EMV ..............................121 12.1. Leitlinien und Herstellererklärung nach IEC 60601-1-2, Abs. 6.8.3.201 ....... 121 Entsorgung ...........................
  • Seite 8: Umgang Mit Dieser Gebrauchsanweisung

    1 Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Pos : 1 /679-BOWA/HF-Geräte/ARC 300/350/1 U mgang mi t/U mgang mit dies er Gebrauc hs anweis ung @ 4\mod_1261040269100_258.doc @ 34348 @ 1 Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts. Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, übernimmt die...
  • Seite 9: Gefahrenstufen In Warnhinweisen

    Voraussetzung einer Handlung  Handlung mit einem Schritt Handlung mit mehreren Schritten in verbindlicher Reihenfolge  Resultat aus vorangehender Handlung  Aufzählung (erste Ebene)  Aufzählung (zweite Ebene) Hervorhebung Hervorhebung ..., siehe Kapitel xxx Seite xxx Querverweis 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 10: Sicherheit

    Kontaktieren Sie Ihren BOWA Fachhändler bei Bedarf an Schulungen und Schulungsunterlagen. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist auszuschließen. Pos : 9 /679-BOWA/HF-Geräte/ARC 300/350/2 Sic herheit/Allgemei ne Sic her heitshi nweise @ 5\mod_1282715322650_258.doc @ 44140 @ 2 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zum Schutz des Personals empfiehlt BOWA die Verwendung einer Rauchgasabsaugung, um elektrochirurgischen Rauch abzusaugen, z. B. BOWA SHE SHA. Pos : 10 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/2 Sicherheit/Personenbezog ene Sicherheits hinweis e @ 6 \mod_1304677387975_258.doc @ 51559 @ 2333333 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 12: Personenbezogene Sicherheitshinweise

    Personenbezogene Sicherheitshinweise 2.3.1. Umgebungsbedingung  Betreiben Sie das HF-Gerät nicht in unmittelbarer Umgebung des Patienten. Beachten Sie die von BOWA empfohlenen Mindestabstände im nachfolgenden Bild. 2.3.2. Patienten mit Herz-Schrittmacher Fehlfunktionen oder die Zerstörung des Herz-Schrittmachers können zur Lebensgefahr oder zu irreversibler Verletzung des Patienten führen.
  • Seite 13: Gefahrlose Lagerung Des Patienten

    Kapitel Funktionsprüfung, Seite 27.  Stellen Sie sicher, dass keine leitfähigen Flüssigkeiten (z. B. Blut, Fruchtwasser) in Fußschalter oder Handschalter eingedrungen sind.  Stellen Sie sicher, dass im Fuß- oder Handschalter-Kabel kein Kurzschluss bzw. keine Unterbrechung vorliegt. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 14: Einstellung Des Hf-Geräts Und Verwendung Des Zubehörs

    Kabeln des HF-Geräts sicher.  Führen Sie die Patientenkabel nicht über den Patienten. Pos : 11 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/2 Sic her heit/Pr oduktbez ogene Sic her heitshi nweis @ 6\mod_1298872636111_258.doc @ 48909 @ 2 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 15: Produktbezogene Sicherheitshinweise

    2 Sicherheit 2.4. Produktbezogene Sicherheitshinweise Produkte von BOWA sind nach dem aktuellen Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt worden. Dennoch können bei ihrem Betrieb Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen.
  • Seite 16: Operationsumfeld: Vermeiden Von Explosionen/Zündung

    Operationsstelle in den Körper eingeleiteten Strom wieder zum HF-Gerät zurückzuleiten.  Um eine Temperaturerhöhung an der Stromaustrittstelle zu vermeiden, achten Sie auf folgende Gegebenheiten:  Ausreichend große Berührungsfläche zwischen Neutralelektrode und Körper  Hohe elektrische Leitfähigkeit zwischen Neutralelektrode und Körper Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 17 Vor dem Applizieren der Neutralelektrode  Entfernen Sie starken Haarwuchs.  Reinigen Sie die Applikationsstelle und verwenden Sie keinen Alkohol, da dieser die Haut austrocknet und den Übergangswiderstand erhöht.  Massieren oder bürsten Sie bei schlechter Durchblutung die Applikationsstelle. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 18 Gegenstände an, da das HF-Gerät die Überbrückung der Teilflächen durch sonstige Gegenstände nicht erkennt.  Achten Sie darauf, dass der HF-Strom gleichmäßig auf beide Flächen der geteilten Neutralelektrode zurückfließt. Zur Überwachung der Neutralelektrode siehe Kapitel EASY-Neutralelektroden-Überwachung (EASY-Überwachung), Seite 29. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 19: Beschreibung

    3 Beschreibung Beschreibung Pos : 14 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/4 Bes chr eibung/Bedi en- und Anz eigenel emente @ 6 \mod_1303974679050_258.doc @ 49652 @ 23333 3.1. Anzeige- und Bedienelemente 3.1.1. Bedienelemente der Vorderseite Ein/Aus-Taster Symbol "Ein/Aus Schalter" Symbol "Gerätetyp CF mit Defibrillationsschutz"...
  • Seite 20: Bipolares Buchsenmodul (Rechts)

    Anschlussbuchse für bipolare Instrumente mit Fußschalter, Handschalter oder AUTOSTART* Bipolare Anschlussbuchsen Variante 1: Variante 2: BOWA COMFORT BOWA COMFORT 2-Pin US-Typ (28.58 mm) 2-Pin US-Typ (28.58 mm) Erbe VIO/ICC * Anwendungsteil vom Typ F nach IEC 60601-1 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 21: Bedienelemente Der Rückseite

    Über den USB-Anschluss können Software-Updates durchgeführt werden. Die maximale Spannung an den SIP/SOP Anschlüssen beträgt 15 V Pos : 15 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/4 Bes chr eibung/Symbol e am Produkt @ 6\ mod_1303979505268_258.doc @ 49671 @ 2 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 22: Symbole Am Produkt

    Herstellerdatum Gebrauchsanweisung beachten Potentialausgleichsanschluss Signal-Eingang des Lichtwellenleiteranschlusses Signal-Ausgang des Lichtwellenleiteranschlusses Ethernet Anschluss USB Anschluss Audio (IN) UART Kommunikationsschnittstelle Pos : 16 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/4 Bes chr eibung/T ypensc hild @ 6\mod_1303979578612_258.doc @ 49690 @ 3 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 23: Typenschild

    Neutralelektrode bei Monopolar-Anwendungen  Anschlusskabel für Neutralelektrode bzw. Instrument  Instrument (monopolar bzw. bipolar) Pos : 19 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 200/250/300e/11 T echnisc he Daten/Betriebs beding ungen @ 6\mod_1298553863128_258.doc @ 48688 @ 2 3.5. Betriebsbedingungen Temperatur: +10 °C bis +40 °C...
  • Seite 24: Vorbereitung

    4 Vorbereitung Vorbereitung Pos : 21 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/5 Vor ber eitung/HF- Ger ät aufstellen @ 6\mod_1304660353444_258.doc @ 51539 @ 2 4.1. HF-Gerät aufstellen HINWEIS Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des HF-Gerätes entstehen elektromagnetische Felder! Dadurch können andere Geräte beeinträchtigt werden.
  • Seite 25: Hf-Gerät Einschalten

    7. Stellen Sie das HF-Gerät ausschließlich auf ARC PLUS auf und platzieren Sie es nicht auf anderen Geräten. 8. Schließen Sie das Netzkabel an. Pos : 22 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/5 Vor ber eitung/HF- Ger ät eins chalten @ 6\mod_1303979787440_258.doc @ 49710 @ 2 4.2. HF-Gerät einschalten Das HF-Gerät darf bei Ausfall von Anzeigeelementen nicht mehr...
  • Seite 26: Instrumentarium Für Monopolare Anwendung

     Bei Kontaktschluss und nach der eingestellten Reaktionszeit startet die Anwendung. Pos : 24 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/5 Vor ber eitung/F ußsc halter ansc hließ en @ 6\mod_1303980229753_258.doc @ 49748 @ 33 4.3.3. Fußschalter anschließen Neben dem Handschalter steht der Fußschalter zur Aktivierung unterschiedlicher Betriebsmodi zur Verfügung.
  • Seite 27: Funktionsprüfung

    901-032 Doppelpedal-Fußschalter mit Taster und Bügel 4.4. Funktionsprüfung Pos : 26 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/5 Vor ber eitung/F unktions prüfung @ 6\mod_1303980788112_258.doc @ 49767 @ 333233 4.4.1. Automatische Testfunktion Das HF-Gerät führt automatisch einen zyklischen Test während des Betriebs durch. Wenn Fehler auftreten, siehe Kapitel Fehler erkennen und beheben, Seite 65.
  • Seite 28: Verhalten Bei Störungen

    Bei der Applikation der Neutralelektrode muss immer die größtmögliche Neutralelektrode appliziert werden. 4.5.1. Allgemeines BOWA empfiehlt die Verwendung von geteilten Neutralelektroden. Nur bei diesem Typ kann eine eventuelle Ablösung der Neutralelektrode durch das HF-Gerät festgestellt werden. Die Neutralelektroden-Überwachung minimiert das Risiko von Verbrennungen an der Applikationsstelle der Neutralelektrode.
  • Seite 29: Easy-Neutralelektroden-Überwachung (Easy-Überwachung)

    Teilströme in den beiden Flächen der geteilten Neutralelektrode. Bei den monopolaren Programmen "Resektion" und dem Modus "Moderate Koagulation" ist die Mindestfläche der BOWA Elektrode auf 90 cm² festzusetzen. Bei Fehlermeldungen wechselt die Anzeige je nach Art des Fehlers von Grün über Gelb auf Rot.
  • Seite 30: Bedienung

    5 Bedienung Bedienung Pos : 28 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/6 Bedienung/Programmüberblic k @ 6\mod_1304318191060_258.doc @ 49944 @ 233 5.1. Netzverbindung herstellen  Die Netzspannung muss mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild übereinstimmen. Schließen Sie das Netzkabel am Generator und den Netzstecker an eine Schutzkontaktsteckdose an.
  • Seite 31: Display

    Pedal der vier Buchsen angeordnet. In Verbindung mit ARC PLUS und der Wahl eines Argon Modus wird anstelle des Buttons "Programme" der Button "Argon" angezeigt. Die Programmauswahl kann dann über das Menü "Programm wählen" aufgerufen werden. Bild 5-3: Display Argon 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 32: Buchsen Ein- Und Ausschalten

    Buchse.  Die Parameter zu Maximalleistung und Effekt werden abgedunkelt dargestellt. Pos : 31 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/6 Bedienung/Ausgangsströme konfigurier en @ 6\mod_1304402380094_258.doc @ 49998 @ 233333 5.4. Ausgangsströme konfigurieren Alle Auswahlfenster werden nach 30 Sekunden ohne Übernahme der Änderung geschlossen.
  • Seite 33 Bei Moduswechsel innerhalb einer Buchse bleiben die eingestellten Parameter, wie z.B. Effekt und max. Watt, für den jeweiligen Modus erhalten. Wird beispielsweise die Werkseinstellung eines Modus angepasst und anschließend auf einen anderen Modus gewechselt und wieder zurück bleiben die anwenderseitigen Veränderungen erhalten. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 34: Leistungsbegrenzung Festlegen

    Um ohne Veränderung der Auswahl zum Hauptbildschirm zurückzukehren, tippen Sie eine beliebige Taste außerhalb des Auswahlfelds. 5.4.3. Effekt wählen Bild 5-7: Effekt monopolares Schneiden 1. Zur Auswahl der maximalen Leistung tippen Sie auf den Parameter unterhalb der Anzeige "Effect". Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 35: Fußschalter Zuweisen

    Deaktivieren Sie den Fußschalter über die Taste "Aus". 4. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste "OK". - oder- Um ohne Veränderung der Auswahl zum Hauptbildschirm zurückzukehren, tippen Sie eine beliebige Taste außerhalb des Auswahlfelds. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 36: Neutralelektrode Auswählen

    - oder- Alternativ gelangen Sie unter "Menü" "Neutralelektrode" zur Auswahl der Neutralelektrode.  Es erscheint die Darstellung der Kontaktqualität, sowie Wahl der Neutralelektrodentypen.  Der gewählte Typ der Neutralelektrode ist weiß hinterlegt. Bild 5-10: Menü Neutralelektrode Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 37 Icon / Button Icon / Button Ungeteilte Geteilte Neutralelektrode Neutralelektrode Kontaktierung OK Kontaktierung OK Keine ungeteilte Geteilte Neutralelektrode Neutralelektrode erkannt Kontaktierung nicht oder angeschlossen optimal oder Kontaktierung ungenügend Geteilte Neutralelektrode nicht angeschlossen Anzeige der oder Kontaktierung Kontaktqualität. ungenügend 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 38: Plug'n Cut Comfort (Optional)

    Plug’n Cut COMFORT (optional) Die Automatische-Instrumenten-Identifikation Plug’n Cut COMFORT erkennt das angeschlossene BOWA COMFORT Instrument und wählt die Vorzugsparameter automatisch aus. 1. Stecken Sie das COMFORT Instrument in eine Buchse des ARC 350.  Die Parameterwahl des erkannten Instruments wird dargestellt. Bild 5-11: Plug’n Cut COMFORT...
  • Seite 39: Modus-Übersicht

    Gastro Coag GastroKNIFE 1 Resektion GastroKNIFE 2 Mammaria GastroKNIFE 3 Thorax SimCoag * Diese Modi sind in Verbindung mit dem Argon-Zusatzgerät ARC PLUS (900-001) zu verwenden. Diese Modi sind verfügbar mit der Option Argon / GastroCut (900-391). 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 40: Bipolare Modi

    Entwicklungen unterworfen. Auch daraus kann sich ergeben, dass eine Abweichung von den hier enthaltenen Angaben sinnvoll sein kann. Pos : 33 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/6 Bedienung/M onopol are Modi (Sc hnei den) @ 6\mod_1304414059594_258.doc @ 50016 @ 23333333333333 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 41: Monopolare Modi Schneiden

    Trocken Dieser Modus dient zum monopolaren trockenen Schneiden. Durch die Erzeugung eines großen geregelten Lichtbogens kann eine deutlich tiefere Koagulation erreicht werden. Anwendungsgebiete Herzchirurgie, Blutstillung von zurückweichenden Blutgefäßen im Bereich des Sternums Geeignete Instrumente  Messerelektroden 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 42: Argon

    Verkleben der Elektrode. Achten Sie auf die Verwendung von nicht leitenden Spülflüssigkeiten. Anwendungsgebiete Hysteroskopie, Transurethrale Resektion Prostata (TUR-P), Operative Behandlung von Blasentumoren (TUR-BT), Vaporisation des Prostatagewebes (TUR-VAP) Geeignete Instrumente  Resektoskop (monopolar)  Resektionsschlinge  Rollerblade-Elektrode Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 43: Metraloop

    Pulsfolge von 1 Schneidimpuls pro Sekunde ist dieser Modus für besonders vorsichtiges Arbeiten geeignet. Anwendungsgebiete Abtragen von Polypen mit Polypektomieschlingen über flexible Endoskope Geeignete Instrumente  Polypektomieschlingen Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Optionen Argon / GastroCut (900-391) verfügt. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 44: Gastroloop 2 (Optional)

    Modus für sehr versierte Anwender geeignet. Anwendungsgebiete Abtragen von Polypen mit Polypektomieschlingen über flexible Endoskope, dynamische schnelle Pulsfolge für versierte Anwender Geeignete Instrumente  Polypektomieschlingen Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Optionen Argon / GastroCut (900-391) verfügt. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 45: Gastroknife 1 (Optional)

    Einschneiden von Papillen mit einem Papillotom über flexible Endoskope, Resektion mit Nadelmessern, dynamische Pulsfolge für geübte Anwender. Geeignete Instrumente  Papillotome  Nadelmesser Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Option Argon / GastroCut (900-391) verfügt. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 46: Gastroknife 3 (Optional)

    Nadelmesser Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Option Argon / GastroCut (900-391) verfügt. Pos : 34 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/6 Bedienung/M onopol are Modi (Koagulier en) @ 6\mod_1304416316797_258.doc @ 50034 @ 2333333333333333 5.7. Monopolare Modi Koagulieren 5.7.1.
  • Seite 47: Forciert Coag

    Dieser Modus wird bei Kontaktkoagulation mit geringerer Reichweite im Gewebe, bevorzugt bei kleinflächigen und feinen Elektroden, eingesetzt. Es wird eine gute Hämostase mit sehr guter Schneidneigung erzielt. Anwendungsgebiete Schnelle Koagulation mit geringer Eindringtiefe und sehr guter Schneidneigung. Geeignete Instrumente  Messerelektroden  Spatelelektroden  Nadelelektroden 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 48: Spray

    In diesem Modus werden offen chirurgische Eingriffe mit dem Zusatzgerät ARC PLUS zur argonunterstützten Elektrokoagulation durchgeführt. Es handelt sich hierbei um die Stromart Spray. Beim Anschluss des geeigneten Instrumentariums kann die Argonkoagulation mit starren Elektroden durchgeführt werden. Anwendungsgebiete Viszeralchirurgie Geeignete Instrumente  Starre Argonelektroden  Argonhandgriff Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 49: Argon Flexibel (Optional)

    Die Pulsfrequenz kann über die Effektstufen geändert werden. Je höher die Effektstufe, desto schneller ist die Pulsfolge. Anwendungsgebiete Gastroenterologie, homogene Oberflächenkoagulation Geeignete Instrumente  Flexible Argonsonden Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Optionen Argon / GastroCut (900-391) verfügt. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 50: Resektion

    Koagulation. Anwendungsgebiete Mammachirurgie, Herzchirurgie Geeignete Instrumente  Messerelektroden 5.7.10. Cardiac Thorax Dieser Modus wird im Bereich der Thoraxchirurgie verwendet. Es handelt sich um eine forcierte Koagulation. Anwendungsgebiete Thoraxchirurgie Geeignete Instrumente  Messerelektroden Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 51: Simcoag

    Dieser Modus wird in der Laparoskopie und Arthroskopie zum monopolaren Koagulieren verwendet. Anwendungsgebiete Laparoskopie, Arthroskopie Geeignete Instrumente  Arthroskopie-Elektroden  Laparoskopie-Elektroden Pos : 35 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/6 Bedienung/Bipolar e M odi (Sc hneiden) @ 6 \mod_1304417600641_258.doc @ 50052 @ 233 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 52: Bipolare Modi Schneiden

    Blasentumoren (TUR-BT), Vaporisation des Prostatagewebes (TUR-VAP). Geeignete Instrumente  Resektoskop (bipolar)  Resektionsschlinge  Rollerblade-Elektrode Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Option Bipolare Resektion (900-395) verfügt. Optimale Ergebnisse sind ausschließlich bei der Verwendung des BOWA COMFORT Resektionskabels möglich. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 53: Bipolare Schere

    Pinzette Standard AUTO Dieser Modus wird zur lichtbogenfreien Kontaktkoagulation unter Verwendung von Pinzetten eingesetzt. Bei Gewebekontakt startet die Aktivierung automatisch. Dieser Modus wird im Buchsenmenü über das Symbol "AUTOSTART" visualisiert. Bild 5-12: AUTOSTART an Buchse 3 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 54: Pinzette Mikro

    Bipolare Koagulation, z. B. Kinder-, Neurochirurgie, Plastische Chirurgie Geeignete Instrumente  bipolare Pinzetten  Mikro-Pinzetten 5.9.4. Pinzette Forciert Dieser Modus wird zur forcierten Koagulation unter Verwendung von Pinzetten eingesetzt. Anwendungsgebiete Schnelle bipolare Koagulation Geeignete Instrumente  bipolare Pinzetten Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 55: Ligation (Optional)

    Parameter sind voreingestellt und werden automatisch geregelt. Dieser Modus wird in der Anzeige "Leistungsbegrenzung" über das Zeichen "LIG" visualisiert. Anwendungsgebiete Gefäßversiegelung offen Geeignetes Instrument ®  TissueSeal PLUS Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Option LIGATION (900-396) verfügt. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 56: Bipolare Schere

     Resektoskop  Resektionsschlinge  Rollerblade-Elektrode Achten Sie auf Gewebekontakt während der bipolaren Koagulation, um eine unerwünschte Erhitzung des Spülmediums zu vermeiden. Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Option Bipolare Resektion (900-395) verfügt. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 57: Menü

    Sie die entsprechende Auswahltaste, um das Menü zu öffnen. Menü verlassen  Mit "OK" gelangen Sie zurück zum Hauptbildschirm. 5.10.2. Menü "Systemeinstellungen" Im Menü "System" können die Einstellungen zu Helligkeit und die Lautstärke von Alarm, Aktivierung und Tasten, sowie Autostart Verzögerung eingestellt werden. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 58: Menü "Neutralelektrode

    GastroCut / LIGATION Ende Alarmtöne Wechselton Alarmtöne Signalton Störung Warnung Alarmtöne Signalton Hinweis Alarmtöne Signalton 5.10.3. Menü "Neutralelektrode" Unter „Neutralelektrode“ wird der Typ der angeschlossenen Neutralelektrode gewählt, sowie die Kontaktqualität angezeigt, siehe Kapitel Neutralelektrode auswählen, Seite 36. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 59: Menü "Programm

    Das aktuell geladene Programm wird über den orangefarbenen Pfeil visualisiert. Bild 5-16: Menü "Programm wählen" 2. Wählen Sie das gewünschte Programm mit Hilfe der Pfeiltasten. 3. Übernehmen Sie die Auswahl mit der Taste "OK".  Der Hauptbildschirm wird angezeigt. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 60 Programmnamen abzuspeichern. 2. Wählen Sie "Speichern" um denselben Programmnamen für die aktuelle Einstellung beizubehalten. - oder- Wählen Sie "Speichern unter" um einen neuen Programmnamen für die aktuelle Einstellung zu vergeben. Bild 5-17: Menü "Programm speichern" Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 61: Menü "Sprachauswahl

    Die Auswahl wird durch Bestätigung mit "Speichern" übernommen. Zum Hauptbildschirm gelangen Sie mit "Zurück". Bei ARC 350 in Vollausstattung (inklusive der Optionen Argon / GastroCut, Bipolare Resektion und LIGATION) stehen bei Auslieferung folgende Basis Programme zur Verfügung: Argon flex, Argon, Cardiac,...
  • Seite 62: Menü "Systeminformation

    5 Bedienung 5.10.7. Menü "Systeminformation" Im Menü "Systeminformationen" werden verschiedene Systemparameter wie Version, Serialnummer, STK Terimin für ARC 350 und ggf. ARC PLUS, sowie Optionen angezeigt. Bild 5-19: Menü "Systeminformation" Siehe hierzu auch Kapitel Sicherheitstechnische Kontrolle (STK), Seite 72. 5.10.8.
  • Seite 63: Startbildschirm Konfigurieren

    Stecken Sie den USB-Stick mit den erstellten Dateien in die USB-Schnittstelle des ARC 350 und schalten das Gerät mittels Hauptschalter ein. Warten Sie bis der ARC 350 vollständig hochgefahren ist und die Bedienoberfläche erscheint. Schalten Sie den ARC 350 aus und entfernen Sie Ihren USB-Stick.
  • Seite 64: Menü "Argon

    Sie eine beliebige Taste außerhalb des Auswahlfelds. Bei der Wahl des entsprechenden Argon Modus werden folgende Default Werte der Argon Flussraten automatisch eingestellt: Argon offen: CUT Flussrate: 4,0 l/min COAG Flussrate: 3,0 l/min Argon flexibel: COAG Flussrate: 0,4 l/min Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 65: Fehler Erkennen Und Beheben

    Es können zwei Fehlerarten auftreten:  System-Fehler  Fehler der EASY-Überwachung Pos : 39 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/7 F ehl er/System-Fehler- Anz eigen @ 6\mod_1303984550456_258.doc @ 49826 @ 2 6.1. Systemmeldungen Systemmeldungen werden in Form eines Warndreiecks mit der Fehlerbezeichnung im Bildschirm angezeigt.
  • Seite 66 Schließen Sie einen kompatiblen Fußschalter an, der über orangen Taster verfügt. Störung Fußschalter Der Fußschalter ist keiner Buchse zugewiesen. Der Fußschalter ist noch keiner Buchse zugewiesen. Weisen Sie dem Fußschalter mit der Taste "Pedal" eine Buchse zu. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 67 Fingerschalter oder AUTOSTART vor. Prüfen Sie die Handgriffe oder Fußschalter auf Fehlfunktion. Trennen Sie die Handgriffe / Fußschalter vom Gerät. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Service. Internet: www.bowa.de Telefon: +49 (0) 7072-6002-0 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 68 Prüfen Sie die Handgriffe oder Fußschalter auf Fehlfunktion Trennen Sie die Handgriffe / Fußschalter vom Gerät. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Service. Internet: www.bowa.de Telefon: +49 (0) 7072-6002-0 Störung Aktivierung An der aktivierten Buchse ist kein Instrument eingesteckt.
  • Seite 69 Bei internen Fehlern wird in der Überschrift eine Nummer angezeigt. Bitte nennen Sie diese Nummer dem Technischen Service. Pos : 40 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/7 F ehl er/F ehl er-Liste @ 6\mod_1303984654987_258.doc @ 49845 @ 2 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 70: Fehleranzeige Der Easy-Überwachung

    Prüfen Sie das Neutralelektroden- kabel auf sicheren Kontakt oder äußere Schäden.  Korrigieren Sie den Ablösende Ein akustisches Sitz der Elektrode Signal ertönt. Neutralelektrode. Auf dem Bei andauernder Display Fehlermeldung erscheint ein ersetzen Sie sie. Warnhinweis. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 71: Aufbereitung

    7 Aufbereitung Aufbereitung Pos : 42 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/8 Aufber eitung/Aufbereitung des Z ubehörs @ 6\mod_1297677130808_258.doc @ 48439 @ 2 7.1. Aufbereiten des Zubehörs  Bereiten Sie das Zubehör auf (z. B. Chirurgie-Handgriffe, Instrumente, Aktivelektroden, Neutralelektroden und Kabel) wie in den zugehörigen Gebrauchsanweisungen beschrieben.
  • Seite 72: Wartung/Reparatur

    8 Wartung/Reparatur Wartung/Reparatur Pos : 46 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/9 Wartung/Wartung/10.2 Reparatur @ 6\mod_1297417941696_258.doc @ 48414 @ 232 8.1. Wartung GEFAHR Infektionsgefahr!  Führen Sie eine Oberflächendesinfektion durch und verpacken Sie das Gerät zusätzlich zur Versandverpackung, bevor es die Krankenhaus-/Praxisumgebung verlässt, um Keimverschleppungen und Infektionen zu vermeiden.
  • Seite 73: Reparatur

    Beschreiben Sie das Problem, die zugehörige Anwendung und das verwendete Zubehör. – oder –  Beschreiben Sie die auszuführende Reparatur. Pos : 47 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/10 Lag erung/UE_Lager ung @ 4\mod_1261040711366_258.doc @ 35260 @ 1 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 74: Lagerung

    Telefon +49 (0) 7072-6002-0 Telefax +49 (0) 7072-6002-33 E-Mail service@bowa.de oder im Internet unter: www.bowa.de Pos : 50 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/11 T echnisc he D aten/U E_Technisc he Daten @ 4\mod_1261040719522_258.doc @ 35298 @ 1 Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 75: Technische Daten

    10 Technische Daten Technische Daten Pos : 51 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 350/11 Technisc he Daten/T ec hnis che M er kmal e @ 6 \mod_1303984961487_258.doc @ 49865 @ 2 10.1. Technische Daten für ARC 350 Isolationsart / Klassifikation IEC 60601-1-2 Schutzart durch Gehäuse...
  • Seite 76: Sicherheitseinrichtungen

    Textmeldung mit weiter- führenden Informationen Kommunikation  Externe Schnittstelle für die Kommunikation mit dem ARC PLUS (Lichtwellenleiter)  USB Schnittstelle für Softwareupdates  Externe PC-Schnittstelle, UART, unter Verwendung von BOWA-Software  Serviceunterstützung unter Verwendung von BOWA - Software Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 77: Betrieb

    Transport und Lagerung Temperatur +10°C bis +40°C -20°C bis +50°C Relative Luftfeuchtigkeit 30 bis 75%, nicht 0 bis 90%, nicht kondensierend kondensierend Luftdruck 700 bis 1060 hPa 500 bis 1060 hPa Betriebshöhe (maximal) 4000 m ü. NN 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 78 Laparoskopie 1 W - 200W 650 Vp konstant 700 Vp 700 Vp 700 Vp 750 Vp sinusförmig abwechselnd GastroLOOP Coag-, Cut- 750 Vp und Pause- Phasen sinusförmig abwechselnd GastroLOOP Coag-, Cut- 750 Vp und Pause- Phasen Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 79 Spray 1 W - 120 W moduliert 4,6 kVp 5,0 kVp impulsförmig Argon offen 1 W - 120 W 4,6 kVp moduliert impulsförmig Argon flexibel 1 W - 120 W 4,4 kVp moduliert Monopolare Modi Koagulieren 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 80 1 W – 120 W 200 Vp Schere konstant Bipolare Modi Koagulieren Pinzette sinusförmig 1 W - 120 W 150 Vp Standard konstant Pinzette sinusförmig 5 W - 120 W 150 Vp Standard konstant AUTOSTART Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 81 1 W - 120 W 150 Vp konstant Bipolare sinusförmig 1 W - 350 W 190 Vp Resektion konstant Diese Maximalwerte liegen nicht zwangsläufig bei Bemessungslast vor. Die HF Leistungsbegrenzung unterliegt einer Toleranz von ± 20%. 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 82: Leistungs-, Spannungs- Und Stromdiagramme

     Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Standard"-Einstellung. Bemessungs- Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Standard" Einstellung (Leerlauf) Pos : 53 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/ Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 83 = 50 W = 25 W Effekt U (Vp)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Mikro"-Einstellung. Bemessungs- Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Mikro" Einstellung (Leerlauf) 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 84 1400 1400 1500 1600 1600  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als 1600 Funktion der "Monopolares Schneiden Trocken"-Einstellung. Bemessungs- 1600 Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Trocken" Einstellung (Leerlauf) Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 85 = 300 W = 150 W Effekt U (Vp)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Argon"-Einstellung. Bemessungs- Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Argon" Einstellung (Leerlauf) 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 86 Schneiden Resektion" Effekt P (W) Effekt U (Vp)   Tabelle Ausgangsleistung P [W] als Tabelle HF-Ausgangsspannung Funktion der "Monopolares Schneiden U [Vp] als Funktion der "Monopolares Resektion"-Einstellung. Bemessungs- Schneiden Resektion" Einstellung Lastwiderstand = 500  (Leerlauf) Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 87 MetraLOOP" Effekt P (W) Effekt U (Vp)   Tabelle Ausgangsleistung P [W] als Tabelle HF-Ausgangsspannung Funktion der "Monopolares Schneiden U [Vp] als Funktion der "Monopolares MetraLOOP"-Einstellung. Bemessungs- Schneiden MetraLOOP" Einstellung Lastwiderstand = 500  (Leerlauf) 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 88 = 200 W = 100 W Effekt U (Vp)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Laparoskopie"-Einstellung. Bemessungs-Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Laparoskopie" Einstellung (Leerlauf) Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 89 U (Vp) Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroLOOP Schneiden GastroLOOP 1" 1" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 90 U (Vp) Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroLOOP Schneiden GastroLOOP 2" 2" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 91 U (Vp) Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroLOOP Schneiden GastroLOOP 3" 3" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 92 U (Vp) Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroKNIFE Schneiden GastroKNIFE 1" 1" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 93 U (Vp) Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroKNIFE Schneiden GastroKNIFE 2" 2" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 94 U (Vp) Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroKNIFE Schneiden GastroKNIFE 3" 3" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 95 = 60 W Effekt U (Vp)  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung " Monopolare Koagulation Moderat" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Moderat" Bemessungs-Lastwiderstand = 75  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 96 = 80 W = 40 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert coag" (Leerlauf) = 3500 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert coag" Bemessungs-Lastwiderstand = 1000  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 97 U (Vp) 2300 2500 2800  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert mixed" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert mixed" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 98 U (Vp) 1500 1500 1300 1300  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert cutting" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert cutting" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 99 Effekt U (Vp) 3000 3800 4600 5000  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Spray" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Spray" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 100 = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung " Monopolare Koagulation Argon offen" (Leerlauf) = 4600 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Argon offen" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 101 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Argon flexibel" (Leerlauf) = 4400 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Argon flexibel" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 102 Die Pulsfrequenz kann über die Effektstufen geändert werden. Je höher die Effektstufe, desto schneller ist die Pulsfolge. Effekt 1: 1 Hz, Effekt 2: 5 Hz, Effekt 3: 10 Hz Um diese Pulsfolgen wird der Modus "Argon flexibel" unterbrochen. Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 103 = 60 W = 120 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Resektion" (Leerlauf) = 2600 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Resektion" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 104 = 30 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Mammaria" (Leerlauf) = 2300 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Mammaria" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 105 = 100 W = 50 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Thorax" (Leerlauf) = 2300 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Thorax" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 106 = 60 W Effekt U (Vp) 1500 2300 4600  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation SimCoag" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation SimCoag" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 107 U (Vp) 2300 2600 3100  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Gastro Coag" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Gastro Coag" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 108 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Laparoskopie" (Leerlauf) = 1800 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Laparoskopie" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 109 = 200 W = 100 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolares Schneiden Standard" (Leerlauf) = 400 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolares Schneiden Standard" Bemessungs-Lastwiderstand = 75  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 110 Phase nach dem Anschnitt Effekt P (W) Effekt U (Vp)   Tabelle Ausgangsleistung P [W] als Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] Funktion der Einstellung "Bipolares als Funktion der Einstellung "Bipolares Schneiden Resektion" Schneiden Resektion" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 75  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 111  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung " Bipolares Schneiden Bipolare Schere " (Leerlauf) = 200 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung " Bipolares Schneiden Bipolare Schere " Bemessungs-Lastwiderstand = 75  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 112 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 113 = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard AUTOSTART" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard AUTOSTART" Bemessungs- Lastwiderstand = 50  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 114 = 20 W = 10 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Mikro" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Mikro" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 115 = 100 W = 50 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Forciert" (Leerlauf) = 550 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Forciert" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 116 Funktion des Lastwiderstandes R [] bei der Einstellung "LIGATION"   Ausgangsleistung P [W] bei der HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "LIGATION" (Bemessungs- Einstellung "LIGATION" (Leerlauf) Lastwiderstand = 25 ) = 190 Vp = 200 W Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 117 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Bipolare Schere" (Leerlauf) = 200 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Bipolare Schere" Bemessungs-Lastwiderstand = 75  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 118 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Laparoskopie" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Laparoskopie" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  Gebrauchsanweisung ARC 350 900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE...
  • Seite 119 = 350 W = 175 W  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Resektion" (Leerlauf) = 190 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Resektion" Bemessungs- Lastwiderstand = 25  900-351_IFU_V2.0.0_20221-S0-20140210-DE Gebrauchsanweisung ARC 350...
  • Seite 120: Zubehör/Ersatzteile

    11 Zubehör/Ersatzteile Zubehör/Ersatzteile Pos : 54 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/12 Z ubehör/Ersatzteile/Zubehör/Ers atzteil e @ 6\mod_1297077814480_258.doc @ 48179 @ Das BOWA Originalzubehör ist für den Betrieb mit den Geräten der ARC-Serie und ARC PLUS geeignet. Bei fremdem Zubehör muss der Anwender sicherstellen, dass dieses für die maximale HF-Spitzenspannung des HF-Geräts ausgelegt und...
  • Seite 121: Emv

    Elektromagnetische Störaussendungen (IEC 60601-1-2, Tabelle 201) Der ARC 350 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 350 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Elektromagnetische Umgebung- Störaussendungsmessungen...
  • Seite 122 12 EMV Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC 60601-1-2, Tabelle 202) Der ARC 350 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 350 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 123 12 EMV Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC 60601-1-2, Tabelle 204) Der ARC 350 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 350 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 124 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem ARC 350 (IEC 60601-1-2, Tabelle 206) Der ARC 350 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des ARC 350 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten...
  • Seite 125: Entsorgung

    13 Entsorgung Entsorgung Pos : 80 /679-BOWA/HF- Ger äte/ARC 300/350/14 Entsorgung/Entsorgung @ 4\mod_1261040829522_258.doc @ 35450 @ Bei Entsorgung oder Recycling des Produkts oder dessen Komponenten unbedingt die nationalen Vorschriften einhalten. Symbol Bezeichnung Ein mit diesem Symbol gekennzeichnetes Produkt ist der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten...
  • Seite 126 0123 BOWA-electronic GmbH & Co. KG CE-Kennzeichnung gemäß Heinrich-Hertz Straße 4–10 Richtlinie 93/42/EWG D-72810 Gomaringen │ Germany Phone: +49 (0) 7072-6002-0 Fax: +49 (0) 7072-6002-33 info@bowa-medical.com │ www.bowa-medical.com...

Diese Anleitung auch für:

Arc 350

Inhaltsverzeichnis