Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bowa ARC 400 Gebrauchsanweisung

bowa ARC 400 Gebrauchsanweisung

Hochfrequenz-chirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARC 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
HOCHFREQUENZ-CHIRURGIEGERÄT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bowa ARC 400

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG HOCHFREQUENZ-CHIRURGIEGERÄT...
  • Seite 3 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Monopolares Buchsenmodul (links) ..............19 3.1.3. Bipolares Buchsenmodul (rechts) ..............20 3.1.4. Bedienelemente der Rückseite .................21 3.2. Symbole am Produkt......................22 3.2.1. Typenschild .......................23 3.3. Lieferumfang ........................23 3.4. Zum Betrieb erforderliche Komponenten ................23 3.5. Betriebsbedingungen ......................23 Vorbereitung ...........................24 4.1. HF-Gerät aufstellen......................24 Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 5 Plug’n Cut COMFORT ..................43 5.4.9. Videos abspielen ....................44 5.4.10. Startbildschirm konfigurieren ................44 5.5. Modus-Übersicht .......................45 5.5.1. Monopolare Modi ....................45 5.5.2. Bipolare Modi.....................47 5.6. Monopolare Modi Schneiden ....................48 5.6.1. Standard ......................48 5.6.2. Mikro ........................48 5.6.3. Trocken......................49 5.6.4. Argon .........................49 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 6 Bipolare Modi Koagulieren ....................63 5.9.1. Pinzette Standard ....................63 5.9.2. Pinzette Standard AUTO ...................63 5.9.3. Pinzette Mikro ....................64 5.9.4. Pinzette Forciert ....................64 5.9.5. LIGATION (optional) ..................65 5.9.6. TissueSeal PLUS (optional) ................65 5.9.7. Bipolare Schere ....................66 5.9.8. Laparoskopie .....................66 Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 7 Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ..............91 8.2. Reparatur ..........................92 Lagerung ............................93 9.1. Technischer Service ......................93 Technische Daten...........................94 10.1. Technische Daten für ARC 400 ..................94 10.2. Leistungs-, Spannungs- und Stromdiagramme ..............101 Zubehör/Ersatzteile ........................140 EMV..............................141 12.1. Leitlinien und Herstellererklärung nach IEC 60601-1-2, Abs. 6.8.3.201 .......141 Entsorgung ...........................145 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 8: Umgang Mit Dieser Gebrauchsanweisung

    Diese Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts. Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, übernimmt die BOW A-electronic GmbH & Co. KG, nachfolgend kurz als BOWA bezeichnet, keinerlei Haftung oder Gewährleistung.  Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Anwendung aufmerksam durch.
  • Seite 9: Gefahrenstufen In Warnhinweisen

    Voraussetzung einer Handlung  Handlung mit einem Schritt Handlung mit mehreren Schritten in verbindlicher Reihenfolge  Resultat aus vorangehender Handlung  Aufzählung (erste Ebene)  Aufzählung (zweite Ebene) Hervorhebung Hervorhebung ..., siehe Kapitel xxx Seite xxx Querverweis 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 10: Sicherheit

    Risiken der HF-Chirurgie geschult und auch damit vertraut sein, um eine Gefährdung von Patient, Personal und Geräten sicher und zuverlässig zu vermeiden. Kontaktieren Sie Ihren BOWA Fachhändler bei Bedarf an Schulungen und Schulungsunterlagen. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist auszuschließen.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Vorrang haben. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Fachhändler oder den Technischen Service, siehe Kapitel Technischer Service, Seite 93. Zum Schutz des Personals empfiehlt BOW A die Verwendung einer Rauchgasabsaugung, um elektrochirurgischen Rauch abzusaugen, z. B. BOW A SHE SHA. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 12: Personenbezogene Sicherheitshinweise

    Personenbezogene Sicherheitshinweise 2.3.1. Umgebungsbedingung  Betreiben Sie das HF-Gerät nicht in unmittelbarer Umgebung des Patienten. Beachten Sie die von BOWA empfohlenen Mindestabstände im nachfolgenden Bild. 2.3.2. Patienten mit Herz-Schrittmacher Fehlfunktionen oder die Zerstörung des Herz-Schrittmachers können zur Lebensgefahr oder zu irreversibler Verletzung des Patienten führen.
  • Seite 13: Gefahrlose Lagerung Des Patienten

    Kapitel Funktionsprüfung, Seite 27.  Stellen Sie sicher, dass keine leitfähigen Flüssigkeiten (z. B. Blut, Fruchtwasser) in Fußschalter oder Handschalter eingedrungen sind.  Stellen Sie sicher, dass im Fuß- oder Handschalter-Kabel kein Kurzschluss bzw. keine Unterbrechung vorliegt. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 14: Einstellung Des Hf-Geräts Und Verwendung Des Zubehörs

    Entfernen Sie heiße Elektroden nicht unmittelbar nach dem Schneiden oder Koagulieren aus dem Körper.  Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen den Patientenkabeln und den Kabeln des HF-Geräts sicher.  Führen Sie die Patientenkabel nicht über den Patienten. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 15: Produktbezogene Sicherheitshinweise

    Betrieb Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen.  Verwenden Sie nur von BOWA zugelassenes Zubehör, siehe Kapitel Zubehör/Ersatzteile, Seite 102.  Benutzen Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung...
  • Seite 16: Operationsumfeld: Vermeiden Von Explosionen/Zündung

    Operationsstelle in den Körper eingeleiteten Strom wieder zum HF-Gerät zurückzuleiten.  Um eine Temperaturerhöhung an der Stromaustrittstelle zu vermeiden, achten Sie auf folgende Gegebenheiten:  Ausreichend große Berührungsfläche zwischen Neutralelektrode und Körper  Hohe elektrische Leitfähigkeit zwischen Neutralelektrode und Körper Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 17 Vor dem Applizieren der Neutralelektrode  Entfernen Sie starken Haarwuchs.  Reinigen Sie die Applikationsstelle und verwenden Sie keinen Alkohol, da dieser die Haut austrocknet und den Übergangswiderstand erhöht.  Massieren oder bürsten Sie bei schlechter Durchblutung die Applikationsstelle. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 18 Gegenstände an, da das HF-Gerät die Überbrückung der Teilflächen durch sonstige Gegenstände nicht erkennt.  Achten Sie darauf, dass der HF-Strom gleichmäßig auf beide Flächen der geteilten Neutralelektrode zurückfließt. Zur Überwachung der Neutralelektrode siehe Kapitel EASY-Neutralelektroden-Überwachung (EASY-Überwachung), Seite 29. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 19: Beschreibung

    Instrument an der zugehörigen Buchse aktiviert wird. 3.1.2. Monopolares Buchsenmodul (links) Anschlussbuchse für monopolare Instrumente mit Hand oder Fußschaltung* Anschlussbuchse für monopolare Instrumente mit Hand oder Fußschaltung* Anschlussbuchse für die Neutralelektrode* * Anwendungsteil vom Typ F nach IEC 60601-1 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 20: Bipolares Buchsenmodul (Rechts)

    Anschlussbuchse für bipolare Instrumente mit Fußschalter oder AUTOSTART* Bipolare Anschlussbuchsen Obere bipolare Buchse: Untere bipolare Buchse: 2-Pin US-Typ (28.58 mm) 2-Pin US-Typ (28.58 mm) 1 x Erbe VIO/ICC 2 x Erbe VIO/ICC * Anwendungsteil vom Typ F nach IEC 60601-1 Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 21: Bedienelemente Der Rückseite

    Nachfolgende Anschlüsse nur für Servicebetrieb und Schulung verwenden: Ethernet Anschluss USB Anschluss Audio (IN) (nicht belegt) UART Kommunikationsschnittstelle Netzschalter Über den USB-Anschluss können Software-Updates durchgeführt werden. Die maximale Spannung an den SIP/SOP Anschlüssen beträgt 15 V 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 22: Symbole Am Produkt

    Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten entsprechend Richtlinie 2002/96/EG (WEEE), siehe Entsorgung Kennzeichnung des (aktiven) HF-Ausgangs; Vorsicht: Gefährliche elektrische Spannung. Hersteller Herstellerdatum Gebrauchsanweisung beachten Potentialausgleichsanschluss Signal-Eingang des Lichtwellenleiteranschlusses Signal-Ausgang des Lichtwellenleiteranschlusses Ethernet Anschluss USB Anschluss Audio (IN) UART Kommunikationsschnittstelle Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 23: Typenschild

    3.2.1. Typenschild Bild 3-1: Typenschild ARC 400 (Hier: ARC 400 inkl. Option LIGATION und Bipolare Resektion, bei ARC 400 mit Option LIGATION ändert sich die Bipolar Ausgangsleistung in 200W, bei der ARC 400 Basisversion gilt die Bipolar Ausgangsleistung von 120W.) 3.3.
  • Seite 24: Vorbereitung

    Konsole von Deckenstativen oder W andarmen. 3. Halten Sie beim Aufstellen des HF-Geräts ausreichend Abstand zu anderen elektronischen Geräten ein, siehe Kapitel EMV, Seite 141. 4. Positionieren Sie das HF-Gerät mit der Gerätevorderseite zum Patienten/Operateur. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 25: Hf-Gerät Einschalten

    Anwendung bestimmt sind. Leistungsmerkmale sowie Sicherheitsanforderungen immer beachten.  Die Isolation des Zubehörs (z. B. HF-Kabel, Instrumente) ist für die maximale Ausgangsspitzenspannung ausreichend bemessen (siehe IEC 60601-2-2 und IEC 60601-2-18).  Zubehör mit defekter Isolation nicht verwenden. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 26: Instrumentarium Für Monopolare Anwendung

    Ein Doppelpedal-Fußschalter und ein Einpedal-Fußschalter können angeschlossen werden. Fußschalter ohne orangenen Umschalter können nicht verwendet werden. Während der OP darf zum Fußschalter lediglich die Verbindung zum ARC PLUS mit Lichtwellenleitern auf der Rückseite des Geräts eingesteckt sein. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 27: Funktionsprüfung

    6. Wählen Sie einen Modus mit AUTOSTART, fassen Sie einen feuchten Mull mit der Pinzette und prüfen Sie die Anzeige. 7. Wechseln Sie zu einem Modus ohne AUTOSTART und aktivieren Sie den bipolaren Ausgang per Fußschalter. Achten Sie auf die Einstellungen und Anzeigen im bipolaren Teil. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 28: Verhalten Bei Störungen

    Die Neutralelektroden-Überwachung minimiert das Risiko von Verbrennungen an der Applikationsstelle der Neutralelektrode. Es werden zwei Arten von Neutralelektroden überwacht:  Geteilte Baby-Neutralelektroden (Leistungsreduktion)  Geteilte Neutralelektroden. Die Art der Neutralelektrode, sowie deren Kontaktqualität werden im Menü der Neutralelektroden angezeigt bzw. vorausgewählt. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 29: Easy-Neutralelektroden-Überwachung (Easy-Überwachung)

    Bei Fehlermeldungen wechselt die Anzeige je nach Art des Fehlers von Grün über Gelb auf Rot. HINWEIS Nicht korrekte Applikation der Neutralelektrode!  Stellen Sie sicher, dass die Vorgaben zur korrekten Applikation der Neutralelektrode hinsichtlich Größe, Klebeeigenschaften und ganzflächigem Anliegen der kompletten Elektrode erfüllt sind. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 30: Bedienung

    Die Balken der Aktivierungsanzeigen leuchten, ebenso die orangefarbenen Buchsenumrandungen.  Die volle Funktionsfähigkeit der Lautsprecher wird durch ertönen der Startmelodie angezeigt.  Der individuell konfigurierbare Startbildschirm erscheint, wenn dieser vorher eingerichtet wurde. 5.2. Programmüberblick 5.2.1. Display Bild 5-1: Hauptbildschirm Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 31: Statuszeile

    Bild 5-5: Ungenutzte Buchse Wird ein Instrument eingesteckt, erlischt die Buchsenbeleuchtung und das Auswahlfeld der Buchse leuchtet.  Um Buchsen auszublenden, drücken Sie auf die Taste "aus" neben der Übersicht der Buchseneinstellung. Bild 5-6: Aktivierte Buchse 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 32: Ausgangsströme Konfigurieren

    3. Wählen Sie den gewünschten Modus durch Drücken der entsprechenden Taste. - oder- Deaktivieren Sie den Modus über die Taste „Schneiden aus (X)“. 4. Weitere Informationen zu dem gewählten Modus erhalten Sie mit der Taste "?". Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 33: Leistungsbegrenzung Festlegen

    3. Um weitere Informationen zu dieser Auswahl zu erhalten, drücken Sie die Taste "?". 4. Übernehmen Sie die Auswahl mit der Taste "OK". - oder- Um ohne Veränderung der Auswahl zum Hauptbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste "zurück". 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 34: Effekt Wählen

    3. Um weitere Informationen zu dieser Auswahl zu erhalten, drücken Sie die Taste "?". 4. Übernehmen Sie die Auswahl mit der Taste "OK". - oder- Um ohne Veränderung der Auswahl zum Hauptbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste "zurück". Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 35: Fußschalter Zuweisen

    Nun ist diese Buchse mit der aktiven Pedalebene belegt. 4. Die Pedalebenen können über den Fußschalter gewechselt werden. Betätigen Sie den orangenen Umschalttaster und wechseln Sie so die Buchse.  Die Aktivierung der linken unteren Buchse wird durch die orangene Einfärbung visualisiert. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 36 5 Bedienung Bild 5-11: Fußschalter-Wechsel Bei zwei angeschlossenen Fußschaltern kann für die Koagulation zwischen einem Einpedal- und einem Doppelpedal-Fußschalter gewählt werden. Bild 5-12: Fußschalter-Auswahl Koagulieren Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 37 Fußschalter CUT Fußschalter aktiv COAG aktiv Doppelpedal Doppelpedal Fußschalter CUT Fußschalter inaktiv COAG inaktiv Doppelpedal Doppelpedal Fußschalter nicht Fußschalter nicht angeschlossen angeschlossen Einpedal Einpedal Fußschalter Fußschalter nicht COAG aktiv angeschlossen Einpedal Fußschalter Fußschalter deaktivieren COAG inaktiv 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 38: Modusumschaltung

    Bild 5-13: Modusumschaltung 2. Wählen Sie die Modusumschaltung auf Koagulieren.  Es stehen drei bipolare Anschlüsse zur Verfügung.  Ein Indikator der Umschaltung wird bei der Taste „Effekt“ angezeigt. Bild 5-14: Doppelbedienung untere bipolare Buchse Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 39: Neutralelektrode Auswählen

    Sie die Taste "zurück".  Der gewählte Neutralelektrodentyp mit Farbindikator der Kontaktqualität wird in der Statuszeile angezeigt. Bei der Auswahl von „EASY“ und „BABY“ werden keine ungeteilten Neutralelektroden akzeptiert. Bei der Auswahl von „MONO“ werden keine geteilten Neutralelektroden akzeptiert. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 40 Geteilte Ungeteilte Neutralelektrode Neutralelektrode Kontaktierung nicht ungenügend angeschlossen. Geteilte Neutralelektrode Anzeige nicht Kontaktqualität. angeschlossen. Geteilte Baby Neutralelektrode Kontaktierung OK Geteilte Baby Neutralelektrode Kontaktierung nicht optimal Geteilte Baby Neutralelektrode Kontaktierung ungenügend Geteilte Baby Neutralelektrode nicht angeschlossen. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 41: Dr. Dongle

     Stecken Sie Ihren Dr. Dongle mit Ihren ganz persönlichen Einstellungen an jedem ARC 400 in eine beliebige bipolare Buchse.  Direkt nach dem Einstecken oder bei gestecktem Dr. Dongle und Programmwechsel werden die Daten gelesen:...
  • Seite 42 5 Bedienung Aktuelles Programm auf Dr. Dongle speichern: Das aktuell geladene Programm im ARC 400 kann auf Dr. Dongle gespeichert werden: 1. Wählen Sie in der Übersicht einen zu überschreibenden Programmspeicherplatz aus. 2. Mit „Speichern“ wird das aktuell geladene Programm inklusive aller Änderungen an dem ausgewähltem Platz gespeichert.
  • Seite 43: Plug'n Cut Comfort

    5.4.8. Die Automatische-Instrumenten-Identifikation Plug’n Cut COMFORT erkennt das angeschlossene BOWA COMFORT Instrument und wählt die Vorzugsparameter automatisch aus. 1. Stecken Sie das COMFORT Instrument in eine Buchse des ARC 400.  Die Daten des Instruments werden gelesen Bild 5-18: Plug’n Cut COMFORT ...
  • Seite 44: Videos Abspielen

    Stecken Sie den USB-Stick mit den erstellten Dateien in die USB-Schnittstelle des ARC 400 und schalten das Gerät mittels Hauptschalter ein. Warten Sie bis der ARC 400 vollständig hochgefahren ist und die Bedienoberfläche erscheint. Schalten Sie den ARC 400 aus und entfernen Sie Ihren USB-Stick.
  • Seite 45: Modus-Übersicht

    Spray Laparoskopie Laparoskopie Argon* Argon offen* GastroCut Argon flexibel* Schlinge slow GastroCut Argon flex. Puls* Schlinge medium GastroCut Gastro Coag Schlinge fast * Diese Modi sind in Verbindung mit dem Argon-Zusatzgerät ARC PLUS (900-001) zu verwenden. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 46 5 Bedienung Bildzeichen Bildzeichen Modus Modus Bezeichnung Bezeichnung Schneiden Koagulieren GastroCut Resektion Messer slow GastroCut Cardiac Mammaria Messer medium GastroCut Cardiac Thorax Messer fast SimCoag Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 47: Bipolare Modi

    Gegebenheiten kann es erforderlich sein, von den Angaben abzuweichen. Infolge von Forschung und klinischen Erfahrungen ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Auch daraus kann sich ergeben, dass eine Abweichung von den hier enthaltenen Angaben sinnvoll sein kann. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 48: Monopolare Modi Schneiden

     Nadelelektroden  Messerelektroden  Spatelelektroden  Schlingenelektroden 5.6.2. Mikro Dieser Modus dient zum elektrochirurgischen Schneiden unter Verwendung von Mikro-Elektroden. Er ermöglicht feinste Leistungsdosierungen und präzises Arbeiten. Anwendungsgebiete Kinder-, Neurochirurgie, Plastische Chirurgie Geeignete Instrumente  Mikro-Nadelelektroden Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 49: Trocken

    In diesem Modus werden offene chirurgische Eingriffe mit dem Zusatzgerät ARC PLUS zum argonunterstützten Schneiden durchgeführt. Beim Anschluss des geeigneten Instrumentariums kann das argonunterstützte Schneiden mit starren Elektroden durchgeführt werden. Anwendungsgebiete Viszeralchirurgie Geeignete Instrumente  Starre Argonelektroden  Argonhandgriff 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 50: Resektion

    Dieser Modus wird in der Gynäkologie zum laparoskopischen Absetzen der Gebärmutter verwendet. Das Absetzen kann durch Abgabe von monopolarem Schneidstrom und gleichzeitigem Zug an der Schlinge erreicht werden. Anwendungsgebiete Gynäkologie, laparoskopisches Absetzen der Gebärmutter Geeignete Instrumente  Gynäkologische Schlingen Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 51: Laparoskopie

    Pulsfolge von Schneidstrom und Koagulationsphase. Mit der eher langsamen Pulsfolge von 1 Schneidimpuls pro Sekunde ist dieser Modus für besonders vorsichtiges Arbeiten geeignet. Anwendungsgebiete Abtragen von Polypen mit Polypektomieschlingen über flexible Endoskope Geeignete Instrumente  Polypektomieschlingen 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 52: Gastrocut Schlinge Medium

    Pulsfolge von 3,2 - 5 Schneidimpulsen pro Sekunde ist dieser Modus für sehr versierte Anwender geeignet. Anwendungsgebiete Abtragen von Polypen mit Polypektomieschlingen über flexible Endoskope, dynamische schnelle Pulsfolge für versierte Anwender Geeignete Instrumente  Polypektomieschlingen Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 53: Gastrocut Messer Slow

    Schneidstrom und Koagulationsphase. Mit der dynamischen Pulsfolge von 1,7 Schneidimpulsen pro Sekunde ist dieser Modus für geübte Anwender geeignet. Anwendungsgebiete Einschneiden von Papillen mit einem Papillotom über flexible Endoskope, Resektion mit Nadelmessern, dynamische Pulsfolge für geübte Anwender. Geeignete Instrumente  Papillotome  Nadelmesser 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 54: Gastrocut Messer Fast

    Koagulationsmodi wird eine größere Koagulationstiefe erreicht. Bei Einstellung der Effekt-Funktion von Stufe 1-3 ist ein variabel einstellbarer Grad der Oberflächenverschorfung möglich. Anwendungsgebiete Koagulation mit hoher Eindringtiefe, wenig Ankleben der Elektrode am Gewebe. Geeignete Instrumente  Elektroden mit großer Kontaktfläche, z. B. Kugelelektroden Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 55: Forciert Nicht Schneidend

    Dieser Modus wird bei Kontaktkoagulation mit geringerer Reichweite im Gewebe, bevorzugt bei kleinflächigen und feinen Elektroden, eingesetzt. Es wird ein hoher Koagulationsgrad mit mäßiger Schneidneigung erzielt. Anwendungsgebiete Schnelle Koagulation mit geringer Eindringtiefe und mäßiger Schneidneigung. Geeignete Instrumente  Messerelektroden  Spatelelektroden  isolierte monopolare Pinzetten 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 56: Forciert Schneidend

    Spray Dieser Modus wird bei kontaktloser Oberflächenkoagulation über Lichtbogenbildung, bei der Blutstillung bei parenchymatösem Gewebe oder in schlecht zugänglichen Spalten eingesetzt. Anwendungsgebiete Koagulation von diffusen Blutungen Geeignete Instrumente  Kugelelektroden  Messerelektroden  Spatelelektroden  Nadelelektroden Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 57: Argon Offen

    Dieser Modus wird in der argonunterstützten Elektrochirurgie mit dem Zusatzgerät ARC PLUS eingesetzt. Es handelt sich hierbei um die Stromart Spray. Zur argonunterstützten Koagulation werden flexible Sonden in Verbindung mit Endoskopen verwendet. Anwendungsgebiete Gastroenterologie, homogene Oberflächenkoagulation Geeignete Instrumente  Flexible Argonsonden 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 58: Argon Flex. Puls

    Urologie eingesetzt. Achten Sie auf die Verwendung von nicht leitenden Spülflüssigkeiten. Anwendungsgebiete Hysteroskopie, Transurethrale Resektion Prostata (TUR-P), Operative Behandlung von Blasentumoren (TUR-BT), Vaporisation des Prostatagewebes (TUR-VAP). Geeignete Instrumente  Resektoskop (monopolar)  Resektionsschlinge  Rollerblade-Elektrode Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 59: Cardiac Mammaria

    Koagulation. Anwendungsgebiete Mammachirurgie, Herzchirurgie Geeignete Instrumente  Messerelektroden 5.7.10. Cardiac Thorax Dieser Modus wird im Bereich der Thoraxchirurgie verwendet. Es handelt sich um eine forcierte Koagulation. Anwendungsgebiete Thoraxchirurgie Geeignete Instrumente  Messerelektroden 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 60: Simcoag

    Geeignete Instrumente  Kugelelektroden  Messerelektroden  Spatelelektroden 5.7.12. Gastro Coag Dieser Modus wird bei Kontaktkoagulation zur kleinflächigen Koagulation in der Gastroenterologie eingesetzt. Anwendungsgebiete Nach Blutungen in Verbindung mit Polypektomien, Papillotomien. Geeignete Instrumente  Polypektomieschlingen  Papillotome Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 61: Laparoskopie

    Koagulieren verwendet. Anwendungsgebiete Laparoskopie, Arthroskopie Geeignete Instrumente  Arthroskopie-Elektroden  Laparoskopie-Elektroden 5.8. Bipolare Modi Schneiden 5.8.1. Standard Dieser Modus wird zum Schneiden in Verbindung mit bipolaren laparoskopischen Instrumenten eingesetzt. Anwendungsgebiete Laparoskopisches Schneiden Geeignete Instrumente  Laparoskopische Instrumente 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 62: Bipolare Resektion (Optional)

    Koagulationen vor bzw. während des mechanischen Schneidens, punktförmige sowie flächige Koagulationen durchgeführt werden. Anwendungsgebiete Präparieren, Koagulieren und Schneiden von Gewebe Geeignete Instrumente  Bipolare Scheren Bipolare Scheren dürfen nur mit den Stromformen Bipolare Schere Schneiden bzw. Koagulieren betrieben werden. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 63: Bipolare Modi Koagulieren

    Verzögerungszeit ist unter dem MENÜ - SYSTEMEINSTELLUNGEN - AUTOSTART VERZÖGERUNG einstellbar. Mit der Einstellung des AUTOSTART Modus können unbeabsichtigte Koagulationen auftreten, z.B. wenn die bipolare Pinzette im AUTOSTART Modus zum Greifen benutzt wird. Anwendungsgebiete Bipolare Koagulation mit AUTOSTART Geeignete Instrumente  bipolare Pinzetten 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 64: Pinzette Mikro

    Bipolare Koagulation, z. B. Kinder-, Neurochirurgie, Plastische Chirurgie Geeignete Instrumente  bipolare Pinzetten  Mikro-Pinzetten 5.9.4. Pinzette Forciert Dieser Modus wird zur forcierten Koagulation unter Verwendung von Pinzetten eingesetzt. Anwendungsgebiete Schnelle bipolare Koagulation Geeignete Instrumente  bipolare Pinzetten Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 65: Ligation (Optional)

    Modus dürfen keine herkömmlichen Instrumente verwendet werden. Alle Parameter sind voreingestellt und werden automatisch geregelt. Anwendungsgebiete Gefäßversiegelung offen Geeignetes Instrument  ® TissueSeal PLUS Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Option LIGATION (900-396) verfügt. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 66: Bipolare Schere

    Bipolare Scheren dürfen nur mit den Stromformen Bipolare Schere Schneiden bzw. Koagulieren betrieben werden. 5.9.8. Laparoskopie Dieser Modus wird zur Koagulation in Verbindung mit bipolaren laparoskopischen Instrumenten eingesetzt. Anwendungsgebiete Laparoskopisches Koagulieren Geeignete Instrumente  Laparoskopische Instrumente Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 67: Bipolare Resektion (Optional)

    Simultanes Koagulieren und Präparieren mit zwei bipolaren Instrumenten in der Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie und Orthopädie Geeignete Instrumente  Bipolare Pinzetten  Bipolare Schere Diese Funktion ist verfügbar falls das Gerät über die Option Bipolar SimCoag (900-399) verfügt. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 68: Menü

    Übersicht Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Bild 5-19: Übersicht Menü Menü auswählen  Drücken Sie die entsprechende Auswahltaste, um das Menü zu öffnen. Menü verlassen  Drücken Sie die Taste "Zurück", um zum Hauptbildschirm zu gelangen. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 69: Menü "Systemeinstellungen

    5.10.3. Menü "Lautstärke" Im Menü "Lautstärke" stellen Sie die Lautstärke der einzelnen Signaltöne ein. Bild 5-21: Menü "Lautstärke" Einzelschritteinstellung  Drücken Sie die Tasten "-" und "+". Schnelleinstellung  Bewegen Sie den Schieberegler vor und zurück. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 70: Menü "Service

    Die Gebrauchsanweisung wird kapitelweise dargestellt 2. Mit den Pfeiltasten kann ein gewünschtes Kapitel ausgewählt werden. 3. Mit „OK“ wird das gewählte Kapitel aufgerufen. Die Pfeiltasten ermöglichen das Aufrufen der einzelnen Seiten des Kapitels. 4. Mit „zurück“ gelangen Sie zur Kapitelübersicht. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 71 Mit dem Passwort 001224 gelangen Sie in die Service Ebene. Bild 5-23: Menü "Service Tools" Geräteeinstellungen sichern Mit der Funktion "Backup device" können Geräteeinstellungen auf dem BOWA USB-Stick (REF 900-402) gesichert werden. Dies umfasst alle gespeicherten Programme und Systemeinstellungen. Geräteeinstellungen aufspielen Mit der Funktion "Restore device"...
  • Seite 72: Menü "Systeminformation

    5 Bedienung 5.10.5. Menü "Systeminformation" Im Menü "Systeminformationen" werden verschiedene Systemparameter wie Version, Serialnummer, STK Terimin für ARC 400 und ggf. ARC PLUS, sowie Optionen angezeigt. Bild 5-24: Menü "Systeminformation" Siehe hierzu auch Kapitel Sicherheitstechnische Kontrolle (STK), Seite 91. 5.10.6.
  • Seite 73 Zur Auswahl des Speicherplatzes drücken Sie den jeweiligen Programmnamen. Das überschriebene Programm wird in die Programmliste eingefügt. Die vertikale und horizontale Navigation ist über Pfeile möglich. Die Auswahl wird durch Bestätigung mit "OK" übernommen. Zum Hauptbildschirm gelangen Sie mit "zurück". 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 74: Menü "Programm Löschen

    Es erscheint das Standard Programm. Das Standard Programm kann nicht gelöscht werden. 5.10.8. Menü "Favoriten" Im Menü "Favoriten" können die festgelegten Favoriten ausgewählt werden. Eine Schnellauswahl ist im Hauptbildschirm über das Sternsymbol möglich. Bild 5-28: Menü "Favoriten" Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 75: Menü "Programm Speichern

    Bild 5-29: Menü "Programm speichern" Mit einer Tastatur können Programmnamen erstellt werden. Zur W ahl stehen Symbole, Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Nummern. Die Auswahl wird durch Bestätigung mit "OK" übernommen. Zum Hauptbildschirm gelangen Sie mit "zurück". 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 76: Menü "Systemmeldungen

    2. Mit den Pfeiltasten kann das gewünschte Kapitel ausgewählt werden. Mit „OK“ wird das gewählte Kapitel aufgerufen. Die Pfeiltasten ermöglichen das Aufrufen der einzelnen Seiten des Kapitels. 4. Mit „zurück“ gelangen Sie zur Kapitelübersicht. Bild 5-30: Menü "Systemmeldungen" Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 77: Menü "Argon

    Sie die Taste "zurück". Bei der Wahl des entsprechenden Argon Modus werden folgende Default Werte der Argon Flussraten automatisch eingestellt: Argon offen: CUT Flussrate: 4,0 l/min COAG Flussrate: 3,0 l/min Argon flexibel: COAG Flussrate: 0,4 l/min 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 78: Basis Programme

    5 Bedienung 5.11. Basis Programme Bei ARC 400 in Vollausstattung (inklusive Option Bipolare Resektion, Option LIGATION und Option SimCoag Bipolar) stehen bei Auslieferung folgende Basis Programme zur Verfügung:  3 Bipolar  Argon flex  Argon  Cardiac  GastroCut ...
  • Seite 79 5 Bedienung Bild 5-33: Basis Programm "Argon flex" Bild 5-34: Basis Programm "Argon" Bild 5-35: Basis Programm "Cardiac" 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 80 5 Bedienung Bild 5-36: Basis Programm "GastroCut" Bild 5-37: Basis Programm "Laparoscopy" LIGATION ist in diesem Programm nur verfügbar mit Option LIGATION. Bild 5-38: Basis Programm "Macro" Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 81 5 Bedienung Bild 5-39: Basis Programm "Micro" Bild 5-40: Basis Programm "Open Surgery" Bild 5-41: Basis Programm "Resection bipolar" Dieses Programm ist nur verfügbar mit Option Bipolare Resektion. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 82 5 Bedienung Bild 5-42: Basis Programm "Resection monopolar" Bild 5-43: Basis Programm "SimCoag" Bild 5-44: Basis Programm "SimCoag bipolar" Dieses Programm ist nur verfügbar mit Option SimCoag Bipolar. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 83 5 Bedienung Bild 5-45: Basis Programm "Standard" 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 84: Fehler Erkennen Und Beheben

    Störungen verhindern erneute Aktivierungen solange diese vorliegen. Diese Informationen sind unter dem jetzt orange umrandeten Fragezeichen in der Systemzeile wieder aufrufbar. Zudem sind diese Meldungen im Menü Systeminformationen aufrufbar und werden beim Abschalten des Geräts gelöscht. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 85 Schließen Sie einen kompatiblen Fußschalter an, der über orangen Taster verfügt. Störung Fußschalter Der Fußschalter ist keiner Buchse zugewiesen. Der Fußschalter ist noch keiner Buchse zugewiesen. Weisen Sie dem Fußschalter mit der Taste "Pedal" eine Buchse zu. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 86 Fingerschalter oder AUTOSTART vor. Prüfen Sie die Handgriffe oder Fußschalter auf Fehlfunktion. Trennen Sie die Handgriffe / Fußschalter vom Gerät. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Service. Kontaktdaten: MENÜ - SERVICE. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 87 Warnung ARC PLUS sind. Leere Flaschen bitte austauschen. Anschließend den ARC PLUS neu starten mithilfe der blinkenden "Spül"-Taste. Warnung ARC PLUS Mischbetrieb der Argon-Flaschen mit und ohne elektrischen Flaschendruckmesser ist nicht empfohlen. Schließen Sie zwei baugleiche Druckminderer an. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 88 COMFORT rechtzeitig nachbestellen. Eine weitere Verwendung des Instruments über die Lebensdauer hinaus erfolgt außerhalb der Gewährleistung. Bitte wenden Sie sich an Ihren BOWA Partner um rechtzeitig ein neues Instrument zu beschaffen. Warnung Plug'n Cut Die maximale Lebensdauer des Instruments wurde erreicht. Eine COMFORT weitere Verwendung geschieht außerhalb der Gewährleistung.
  • Seite 89: Fehleranzeige Der Easy-Überwachung

    Prüfen Sie das Neutralelektroden- kabel auf sicheren Kontakt oder äußere Schäden.  Korrigieren Sie den Ablösende Ein akustisches Sitz der Elektrode Signal ertönt. Neutralelektrode. Auf dem Bei andauernder Display Fehlermeldung erscheint ein ersetzen Sie sie. Warnhinweis. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 90: Aufbereitung

    Prüfen Sie das Zubehör vor und nach der Anwendung auf Beschädigung bzw. Funktion. 7.2. Desinfizieren und Reinigen HINWEIS Beschädigung des HF-Geräts durch falsche Handhabung!  Sterilisieren Sie das HF-Gerät ARC 400 niemals. Reinigen oder desinfizieren Sie es. WARNUNG Stromschlag- und Brandgefahr!  Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. ...
  • Seite 91: Wartung/Reparatur

    8.1.1. Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) Sicherheitstechnische Kontrollen müssen einmal jährlich durchgeführt werden.  Im Menü kann der nächste STK-Termin des ARC 400 angezeigt werden, siehe Kapitel BOW A Service, Seite 70.  Bei fälligem STK-Termin erscheint bei Systemstart eine W arnmeldung.
  • Seite 92: Reparatur

    Alle Anweisungen zur Installation und zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gemäß dieser Gebrauchsanweisung wurden genau befolgt.  Änderungen, Reparaturen, Neueinstellungen u. Ä. wurden nur von Personen ausgeführt, die für diese Arbeiten von BOWA autorisiert wurden.  Die elektrischen Installationen in dem betreffenden Raum entsprechen den örtlichen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 93: Lagerung

    Für Wartung und Reparatur wenden Sie sich an folgende Service-Adresse: BOW A-electronic GmbH & Co. KG Heinrich-Hertz-Strasse 4–10 72810 Gomaringen / Germany Telefon +49 (0) 7072-6002-0 Telefax +49 (0) 7072-6002-33 E-Mail service@bowa.de oder im Internet unter: www.bowa.de 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 94: Technische Daten

    10 Technische Daten Technische Daten 10.1. Technische Daten für ARC 400 Isolationsart / Klassifikation IEC 60601-1-2 Schutzart durch Gehäuse IP 21 Schutzklasse nach EN 60601-1 Typ des Anwendungsteils nach EN 60601-1 Normenkonformität IEC 60601-1: 2005, IEC 60601-1-2: 2007, IEC 60601-2-2: 2009, ISO 14971: 2007, ISO 13485: 2003 + Cor.1 2009...
  • Seite 95 Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) (optional) Im Menü aufrufbar, Papierform, USB- Bedienungsanleitung Stick inkl. PDF Dokumentation Erfassung und Speicherung der Daten im Gerät Systeminformationen Dokumentation von Fehlerzuständen Dokumentation von Bedienungsfehlern Abruf von Systemmeldungen über das Display Textmeldung mit weiterführenden Informationen 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 96 Externe Schnittstelle für die Kommunikation Lichtwellenleiter zwischen HF Generator und ARC PLUS USB Schnittstelle für Software Updates Externe PC-Schnittstelle unter Verwendung CAN / UART von BOWA-Software für Serviceunterstützung Serviceunterstützung Netzwerkanschluss für Serviceunterstützung Im Gerät integrierte Service Programme für Service Unterstützung Serviceunterstützung durch das ISSys Kühlung...
  • Seite 97 1 W - 200W 650 Vp konstant 700 Vp 700 Vp 700 Vp 750 Vp sinusförmig abwechselnd GastroCut Coag-, Cut- 750 Vp Schlinge slow und Pause- Phasen sinusförmig GastroCut abwechselnd Schlinge Coag-, Cut- 750 Vp medium und Pause- Phasen 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 98 3,8 kVp impulsförmig Spray 1 W - 120 W moduliert 4,6 kVp 5,0 kVp impulsförmig Argon offen 1 W - 120 W 4,6 kVp moduliert impulsförmig Argon flexibel 1 W - 120 W 4,4 kVp moduliert Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 99 1 W – 120 W 200 Vp Schere konstant Bipolare Modi Koagulieren Pinzette sinusförmig 1 W - 120 W 150 Vp Standard konstant Pinzette sinusförmig 5 W - 120 W 150 Vp Standard konstant AUTOSTART 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 100 1 W - 350 W 190 Vp Resektion konstant sinusförmig SimCoag 5 W - 60 W 550 Vp moduliert Diese Maximalwerte liegen nicht zwangsläufig bei Bemessungslast vor. Die HF Leistungsbegrenzung unterliegt einer Toleranz von ± 20%. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 101: Leistungs-, Spannungs- Und Stromdiagramme

    = 400 W = 200 W Effekt U (Vp)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Standard"-Einstellung. Bemessungs- Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Standard" Einstellung (Leerlauf) 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 102 = 50 W = 25 W Effekt U (Vp)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Mikro"-Einstellung. Bemessungs- Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Mikro" Einstellung (Leerlauf) Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 103 1400 1400 1500 1600 1600  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als 1600 Funktion der "Monopolares Schneiden Trocken"-Einstellung. Bemessungs- 1600 Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Trocken" Einstellung (Leerlauf) 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 104 = 300 W = 150 W Effekt U (Vp)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Argon"-Einstellung. Bemessungs- Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Argon" Einstellung (Leerlauf) Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 105 Schneiden Resektion" Effekt P (W) Effekt U (Vp)   Tabelle Ausgangsleistung P [W] als Tabelle HF-Ausgangsspannung Funktion der "Monopolares Schneiden U [Vp] als Funktion der "Monopolares Resektion"-Einstellung. Bemessungs- Schneiden Resektion" Einstellung Lastwiderstand = 500  (Leerlauf) 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 106 MetraLOOP" Effekt P (W) Effekt U (Vp)   Tabelle Ausgangsleistung P [W] als Tabelle HF-Ausgangsspannung Funktion der "Monopolares Schneiden U [Vp] als Funktion der "Monopolares MetraLOOP"-Einstellung. Bemessungs- Schneiden MetraLOOP" Einstellung Lastwiderstand = 500  (Leerlauf) Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 107 = 200 W = 100 W Effekt U (Vp)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der "Monopolares Schneiden Laparoskopie"-Einstellung. Bemessungs-Lastwiderstand = 500   Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der "Monopolares Schneiden Laparoskopie" Einstellung (Leerlauf) 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 108 Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroCut Schneiden GastroCut Schlinge slow" Schlinge slow" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 109 Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  als Funktion der Einstellung Tabelle Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroCut Schneiden GastroCut Schlinge Schlinge medium" (Leerlauf) medium" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 110 Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroCut Schneiden GastroCut Schlinge fast" Schlinge fast" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 111 Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroCut Schneiden GastroCut Messer slow" Messer slow" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 112 Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroCut Schneiden GastroCut Messer medium" Messer medium" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 113 Coag Phase Cut Phase  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp]  Tabelle Ausgangsleistung P [W] als als Funktion der Einstellung Funktion der Einstellung "Monopolares "Monopolares Schneiden GastroCut Schneiden GastroCut Messer fast" Messer fast" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 114 = 60 W Effekt U (Vp)  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung " Monopolare Koagulation Moderat" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Moderat" Bemessungs-Lastwiderstand = 75  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 115 = 40 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert nicht schneidend" (Leerlauf) = 3500 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert nicht schneidend" Bemessungs-Lastwiderstand = 1000  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 116 U (Vp) 2300 2500 2800  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert gemischt" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert gemischt" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 117 U (Vp) 1500 1500 1300 1300  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert schneidend" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Forciert schneidend" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 118 Effekt U (Vp) 3000 3800 4600 5000  Diagramm HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Spray" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Spray" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 119 = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung " Monopolare Koagulation Argon offen" (Leerlauf) = 4600 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W ] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Argon offen" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 120 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Argon flexibel" (Leerlauf) = 4400 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Argon flexibel" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 121 Die Pulsfrequenz kann über die Effektstufen geändert werden. Je höher die Effektstufe, desto schneller ist die Pulsfolge. Effekt 1: 1 Hz, Effekt 2: 5 Hz, Effekt 3: 10 Hz Um diese Pulsfolgen wird der Modus "Argon flexibel" unterbrochen. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 122 = 60 W = 120 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Resektion" (Leerlauf) = 2600 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W ] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Resektion" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 123 = 30 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Mammaria" (Leerlauf) = 2300 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Mammaria" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 124 = 100 W = 50 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Thorax" (Leerlauf) = 2300 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Cardiac Thorax" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 125 = 60 W Effekt U (Vp) 1500 2300 4600  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation SimCoag" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation SimCoag" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 126 U (Vp) 2300 2600 3100  Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Gastro Coag" (Leerlauf)  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Gastro Coag" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 127 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Monopolare Koagulation Laparoskopie" (Leerlauf) = 1800 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Monopolare Koagulation Laparoskopie" Bemessungs-Lastwiderstand = 500  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 128 = 200 W = 100 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolares Schneiden Standard" (Leerlauf) = 400 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolares Schneiden Standard" Bemessungs-Lastwiderstand = 75  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 129 Phase nach dem Anschnitt Effekt P (W) Effekt U (Vp)   Tabelle Ausgangsleistung P [W] als Tabelle HF-Ausgangsspannung U [Vp] Funktion der Einstellung "Bipolares als Funktion der Einstellung "Bipolares Schneiden Resektion" Schneiden Resektion" (Leerlauf) Bemessungs-Lastwiderstand = 75  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 130  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung " Bipolares Schneiden Bipolare Schere " (Leerlauf) = 200 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung " Bipolares Schneiden Bipolare Schere " Bemessungs-Lastwiderstand = 75  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 131 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 132 = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard AUTOSTART" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Standard AUTOSTART" Bemessungs- Lastwiderstand = 50  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 133 = 20 W = 10 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Mikro" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Mikro" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 134 = 100 W = 50 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Forciert" (Leerlauf) = 550 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Pinzette Forciert" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 135 Funktion des Lastwiderstandes R [] bei der Einstellung "LIGATION"   Ausgangsleistung P [W] bei der HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "LIGATION" (Bemessungs- Einstellung "LIGATION" (Leerlauf) Lastwiderstand = 25 ) = 190 Vp = 200 W 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 136 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Bipolare Schere" (Leerlauf) = 200 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Bipolare Schere" Bemessungs-Lastwiderstand = 75  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 137 = 120 W = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Laparoskopie" (Leerlauf) = 150 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Laparoskopie" Bemessungs-Lastwiderstand = 50  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 138 = 350 W = 175 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation Resektion" (Leerlauf) = 190 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation Resektion" Bemessungs- Lastwiderstand = 25  Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 139 = 60 W  HF-Ausgangsspannung U [Vp] bei der Einstellung "Bipolare Koagulation SimCoag Bipolar " (Leerlauf) = 550 Vp  Diagramm Ausgangsleistung P [W] als Funktion der Einstellung "Bipolare Koagulation SimCoag Bipolar " Bemessungs-Lastwiderstand = 50  900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 140: Zubehör/Ersatzteile

    HF-Spitzenspannung des HF-Geräts ausgelegt und kompatibel ist. Für den Einsatz und die korrekte Wiederaufbereitung der autoklavierbaren Produkte sind die dort beigefügten Gebrauchsanweisungen zu beachten. Ausführliche Informationen zu Zubehör und Ersatzteilen finden Sie im aktuellen Zubehörkatalog. Gebrauchsanweisung ARC 400 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE...
  • Seite 141: Emv

    Elektromagnetische Störaussendungen (IEC 60601-1-2, Tabelle 201) Der ARC 400 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 400 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Elektromagnetische Umgebung- Störaussendungsmessungen...
  • Seite 142 12 EMV Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC 60601-1-2, Tabelle 202) Der ARC 400 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 400 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 143 12 EMV Elektromagnetische Störfestigkeit (IEC 60601-1-2, Tabelle 204) Der ARC 400 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ARC 400 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 144 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem ARC 400 (IEC 60601-1-2, Tabelle 206) Der ARC 400 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des ARC 400 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten...
  • Seite 145: Entsorgung

    Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zuzuführen. Die Entsorgung wird innerhalb der Europäischen Union vom Hersteller kostenfrei durchgeführt.  Bei Fragen bezüglich der Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an den Technischen Service, siehe Kapitel Technischer Service, Seite 93. 900-400_IFU_V2.0.1_20233-S0-20140326-DE Gebrauchsanweisung ARC 400...
  • Seite 146 0123 BOWA-electronic GmbH & Co. KG CE-Kennzeichnung gemäß Heinrich-Hertz Strasse 4–10 Richtlinie 93/42/EWG D-72810 Gomaringen │ Germany Phone: +49 (0) 7072-6002-0 Fax: +49 (0) 7072-6002-33 info@bowa-medical.com │ www.bowa-medical.com...

Inhaltsverzeichnis