SmartIntego SVCN Systembeschrei-
bung
(Information)
10.4 Kartenkonfigurationspasswort
10.5 Leseschlüssel der Kartendaten
Änderung/Verlust
1. Anlage zurücksetzen (Schließung).
2. Neue Projektdatei erstellen.
3. Anlage mit neuem Passwort aufbauen (Schließung).
Bei Verlust kann mit der Projektdatei gearbeitet (zurückgesetzt) werden
Wiederherstellung nicht möglich
Bei Verlust der Projektdatei und des Schließanlagenpassworts muss die
Schließungshardware ausgetauscht werden.
Die Schließungen benötigen die Kartenkonfiguration, um die Karten lesen
zu können. Die Kartenkonfiguration ist in der Projektdatei (*.ikp)
gespeichert.
Die Kartenkonfiguration kann optional zusätzlich innerhalb der Projektdatei
mit dem Kartenkonfigurationspasswort vor versehentlichen Änderungen
geschützt werden.
Das Kartenkonfigurationspasswort kann mit dem SmartIntego-Tool
geändert werden.
Änderung/Verlust
Änderbar im SI-Tool
Abhängig von den auszulesenden Kartendaten kann es notwendig sein,
den Leseschlüssel der Kartendaten zu speichern (DESFire: Leseschlüssel
der Applikation/Datei bzw. Classic: Leseschlüssel des Sektors). Der
Leseschlüssel ist Teil der Kartenkonfiguration und wird zusammen mit
dieser in der Projektdatei (*.ikp) und in den Schließungen gespeichert.
Der Leseschlüssel wird von den Schließungen verwendet, um nur den
relevanten Teil des Speicherplatzes der Karte auszulesen.
Der Kartenhersteller oder andere Nutzer der Karte stellen den
Leseschlüssel der Karte zur Verfügung, beispielsweise als Template-Datei
(*.ikt) oder direkt im Klartext. Informationen finden Sie im Schritt-für-
Schritt-Handbuch.
Änderung/Verlust
Änderbar im SI-Tool
Alle Schließungen und Karten müssen umprogrammiert werden
10. Passwörter
71 / 80