Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STAAL 40 AKD/AKDS, STAAL 100 AKD/AKDS,
AKG-A/AKGS-A, ZTS,
STAAL 40 AKK/AKKS, STAAL 100 AKK/AKKS,
AKR/AKRS, ZRS, VTS, UGS
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KSB STAAL 40 AKD

  • Seite 1 STAAL 40 AKD/AKDS, STAAL 100 AKD/AKDS, AKG-A/AKGS-A, ZTS, STAAL 40 AKK/AKKS, STAAL 100 AKK/AKKS, AKR/AKRS, ZRS, VTS, UGS Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden. Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten. © KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal 07.12.2020...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Glossar .............................. 5 Allgemeines ............................ 6 Grundsätze................................ 6 Zielgruppe................................. 6 Mitgeltende Dokumente .......................... 6 Symbolik................................ 6 Sicherheit .............................. 7 Kennzeichnung von Warnhinweisen ...................... 7 Allgemeines .............................. 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ 8 2.3.1 Vermeidung vorhersehbarer Fehlanwendungen................ 8 Personalqualifikation und Personalschulung .................... 8 Folgen und Gefahren bei Nichtbeachtung der Anleitung................ 8 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ........................ 9 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener .................... 9 Sicherheitshinweise für Wartung, Inspektion und Montage................. 9...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Gehäuseüberdrucksicherung ......................... 53 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme .................... 58 Inbetriebnahme .............................. 58 6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme ................... 58 6.1.2 Betätigung............................ 61 6.1.3 Hinweise zur Mechanik ........................ 61 Außerbetriebnahme............................ 63 6.2.1 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme.................. 63 6.2.2 Wartung ............................. 63 Wartung/Instandhaltung........................ 65 Sicherheitsbestimmungen.......................... 65 Störungen: Ursachen und Beseitigung.................... 66 EU-Konformitätserklärung ........................ 67 EU-Konformitätserklärung STAAL 40, STAAL 100, AKG-A/AKGS-A, AKR/AKRS, ZTS, ZRS, VTS, UGS .. 67 Stichwortverzeichnis..........................
  • Seite 5: Glossar

    Glossar Glossar Druckgeräterichtlinie (DGR) Die Richtlinie 2014/68/EU legt die Anforderungen an die Druckgeräte für das Inverkehrbringen von Druckgeräten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums fest. 5 von 70...
  • Seite 6: Allgemeines

    Ausführungen. Die Betriebsanleitung beschreibt den sachgemäßen und sicheren Einsatz in allen Betriebsphasen. Zur Aufrechterhaltung der Gewährleistungsansprüche muss im Schadensfall unverzüglich die nächstgelegene KSB-Vertriebsorganisation benachrichtigt werden. 1.2 Zielgruppe Zielgruppe dieser Betriebsanleitung ist technisch geschultes Fachpersonal. 1.3 Mitgeltende Dokumente Tabelle 1: Überblick über mitgeltende Dokumente...
  • Seite 7: Sicherheit

    2 Sicherheit 2 Sicherheit Alle in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise bezeichnen eine Gefährdung mit GEFAHR hohem Risikograd. Zusätzlich zu den hier aufgeführten allgemein gültigen Sicherheitsinformationen müssen auch die in weiteren Kapiteln aufgeführten handlungsbezogenen Sicherheitsinformationen beachtet werden. 2.1 Kennzeichnung von Warnhinweisen Tabelle 3: Merkmale von Warnhinweisen Symbol Erklärung...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2 Sicherheit ▪ Die Armatur unterliegt in Auslegung, Herstellung und Prüfung einem QS-System nach DIN EN ISO 9001 sowie der aktuell gültigen Druckgeräterichtlinie. ▪ Bei Armaturen im Zeitstandbereich die eingeschränkte Lebensdauer sowie die dafür geltenden Bestimmungen der Regelwerke beachten. ▪ Bei kundenspezifischen Sonderausführungen können weitere Einschränkungen hinsichtlich Betriebsweise und Zeitstandsdauer gelten.
  • Seite 9: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    2 Sicherheit – Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung – Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen 2.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Neben den in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweisen sowie der bestimmungsgemäßen Verwendung gelten folgende Sicherheitsbestimmungen: ▪ Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen und Betriebsbestimmungen ▪...
  • Seite 10: Unzulässige Betriebsweisen

    2 Sicherheit 2.9 Unzulässige Betriebsweisen ▪ Die Armatur wird außerhalb der angegebenen Grenzwerte betrieben. ▪ Die Armatur wird außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt. ▪ Absperrschieber ausschließlich in Offenstellung oder Geschlossenstellung verwenden. Eine Zwischenstellung (Drosselfunktion) ist nicht zulässig. 10 von 70...
  • Seite 11: Transport/Lagerung/Entsorgung

    Die Armatur wird im betriebsbereitem Zustand und ggf. mit Abdeckkappen verschlossenen Anschlussöffnungen geliefert. 1. Bei Warenübergabe jede Verpackungseinheit auf Beschädigungen prüfen. 2. Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und umgehend schriftlich an KSB oder den liefernden Händler und den Versicherer melden. 3.2 Transportieren Die Armatur in Geschlossenstellung transportieren.
  • Seite 12: Lagerung/Konservierung

    3 Transport/Lagerung/Entsorgung Abb. 1: Armatur transportieren 3.3 Lagerung/Konservierung Wenn die Inbetriebnahme längere Zeit nach der Lieferung erfolgen soll, empfehlen wir zur Lagerung der Armatur die folgenden Maßnahmen: ACHTUNG Falsche Lagerung Beschädigung durch Verschmutzung, Korrosion, Feuchtigkeit und/oder Frost! ▷ Armatur mit geringer Kraft schließen und im geschlossenen Zustand lagern. ▷...
  • Seite 13: Rücksendung

    Angewandte Sicherungsmaßnahmen und Dekontaminierungsmaßnahmen angeben. HINWEIS Bei Bedarf kann eine Unbedenklichkeitserklärung im Internet unter folgender Adresse heruntergeladen werden: www.ksb.com/certificate_of_decontamination 3.5 Entsorgung WARNUNG Gesundheitsgefährdende oder heiße Medien, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe Gefährdung für Personen und Umwelt! ▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen.
  • Seite 14: Beschreibung Der Armatur

    4.2 Produktinformation 4.2.1 Produktinformation gemäß Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Informationen gemäß europäischer Chemikalienverordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) siehe http://www.ksb.de/reach. 4.2.2 Produktinformation gemäß Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) Die Armaturen weisen keine eigene potentielle Zündquelle auf und können gemäß ATEX 2014/34/EU in explosionsgefährdeten Bereichen der Gruppe II, Kategorie 2 (Zone 1+21) und Kategorie 3 (Zone 2+22) eingesetzt werden.
  • Seite 15: Absperrschieber

    4 Beschreibung der Armatur Fluidgruppen Gemäß Art. 13 Abs. 1 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU zählen zur Fluidgruppe 1 alle Fluide, von denen physikalische Gefahren oder Gesundheitsgefahren ausgehen, wie z. B. ▪ Explosionsgefährlich ▪ Hochentzündlich ▪ Leicht entzündlich ▪ Entzündlich: die maximal zulässige Temperatur liegt über dem Flammpunkt ▪...
  • Seite 16: Absperrschieber Mit Deckelflansch Nach Din/En

    4 Beschreibung der Armatur Anstelle einer Gehäuseüberdrucksicherung kann vom Betreiber auch eine Entlastung vom Gehäusemittelraum zum druckbeaufschlagten Anschluss-Stutzen des Absperrschiebers vorgesehen werden, wie z. B.: ▪ eine Entlastungsbohrung im Sitzring oder ▪ eine außenliegende Entlastungsleitung. In diesem Fall ist der Absperrschieber nur mit Durchströmung in eine Richtung einsetzbar.
  • Seite 17: Konstruktiver Aufbau

    4 Beschreibung der Armatur 4.4.3.1.3 Konstruktiver Aufbau Bauart ▪ Geschmiedetes oder stahlgeschweißtes Gehäuse ▪ Deckelflansch ▪ Außenliegende, nichtdrehende Spindel ▪ Doppelplattenkeil ▪ Serienmäßige Stellungsanzeige ≤ DN 200 ▪ Bügelkopf geeignet zum Aufbau von elektrischen Stellantrieben (DIN ISO 5210) Varianten ▪ Spindelschutzrohr ▪ Spindelschutzrohr mit Stellungsanzeige (≥ DN 250) ▪...
  • Seite 18 4 Beschreibung der Armatur 4.4.3.1.5 Werkstoffe PN 10 - 40 PN 40 DN 50 - 200 DN 250 - 600 AKDS AKDS 1) PN 40, DN 700 - 800 1) PN 10/16, DN 900 AKDS Abb. 3: Schnittbilder; 1) Getriebe empfohlen Tabelle 7: Stückliste DN 50 - 200 PN 10 - 40 Teile-Nr.
  • Seite 19 4 Beschreibung der Armatur Teile-Nr. Benennung Werkstoff Werkstoffnummer Bemerkung Dichtring CrNi-Stahl/Grafit Stopfbuchsbrille P 250 GH/P 265 GH 1.0460 / 1.0425 Stopfbuchspackung Reingrafit Gewindebuchse 46 S 20+C 1.0727+C DN 50-200, nitrocarburiert 11 SMn 30+C 1.0715+C ≥ DN 250, nitriert Arretierkloben S 235 JR Flansch P 250 GH 1.0460 Stiftschraube 25 CrMo 4 1.7218 Sechskantmutter C 35 E 1.1181...
  • Seite 20 4 Beschreibung der Armatur 4.4.3.2 STAAL 100 AKD/AKDS 4.4.3.2.1 Betriebsdaten Tabelle 9: Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Nenndruck PN 63 - 100 Nennweite DN 50 - 600 Max. zulässiger Druck [bar] Min. zulässige Temperatur [°C] ≥ -10 Max. zulässige Temperatur [°C] ≤ +530 Auslegung gemäß Druck-Temperatur-Tabelle (ð Kapitel 4.4.3.2.4, Seite 21) 4.4.3.2.2 Medien ▪...
  • Seite 21 4 Beschreibung der Armatur ▪ Abnahme nach Regelwerken wie z. B. TRD/TRB/AD2000 oder nach Kundenspezifikation ▪ Gesenkgeschmiedete Ausführung für DN 300/250 auf Anfrage. ▪ Ab DN 600 auf Anfrage. 4.4.3.2.4 Druck-Temperatur-Tabelle Tabelle 10: Zulässiger Betriebsüberdruck [bar] (nach EN 1092-1) Werkstoff [°C] Bezeichnung Nummer P 250 GH 1.0460...
  • Seite 22 4 Beschreibung der Armatur Tabelle 11: Stückliste DN 50/50 - 250/250 Teile-Nr. Benennung Temperatur [°C] Werkstoff Werkstoffnummer Bemerkung Gehäuse ≤ 450 P 250 GH 1.0460 Gehäuse im Gesenk geschmiedet und geschweißt ≤ 530 13 CrMo 4-5 1.7335 Flansch ≤ 450 P 250 GH 1.0460 ≤...
  • Seite 23: Absperrschieber Mit Selbstdichtendem Deckelverschluss Nach Din/En

    4 Beschreibung der Armatur Teile-Nr. Benennung Temperatur [°C] Werkstoff Werkstoffnummer Bemerkung Sechskantmutter ≤ 450 25 CrMo 4 1.7218 ≤ 530 25 CrMo 4 1.7218 Handrad ≤ 530 Stahl Nicht steigend 4.4.4 Absperrschieber mit selbstdichtendem Deckelverschluss nach DIN/EN 4.4.4.1 AKG-A/AKGS-A 4.4.4.1.1 Betriebsdaten Tabelle 13: Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Nenndruck PN 63 - 160...
  • Seite 24 4 Beschreibung der Armatur ▪ Kegelradgetriebe ▪ Elektrische Stellantriebe ▪ Pneumatische Stellantriebe ▪ Antriebsbuchse für Fernbedienung ▪ Andere Flanschbearbeitung ▪ Andere Schweißendenbearbeitung ▪ Abnahme nach Regelwerken wie z. B. TRD/TRB/AD2000 oder nach Kundenspezifikation 4.4.4.1.4 Druck-Temperatur-Tabelle Flansch, Typ AKG-A und Schweißenden bearbeitet, Typ AKGS-A Tabelle 14: Zulässige Betriebsüberdrücke [bar] (nach EN 1092-1) Werkstoff...
  • Seite 25 4 Beschreibung der Armatur Tabelle 16: Stückliste DN 65/80 - 300/250 Teile-Nr. Benennung Temperatur [°C] Werkstoff Werkstoffnummer Bemerkung Gehäuse ≤ 450 P 250 GH 1.0460 Gehäuse im Gesenk geschmiedet und geschweißt ≤ 550 13 CrMo 4-5 1.7335 Flansch ≤ 450 P 250 GH 1.0460 ≤...
  • Seite 26 4 Beschreibung der Armatur 4.4.4.2 ZTS 4.4.4.2.1 Betriebsdaten Tabelle 17: Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Auslegungsdruck [bar] ~ 600 Nennweite DN 50 - 800 Max. zulässiger Druck [bar] ~ 600 Min. zulässige Temperatur [°C] ≥ -10 Max. zulässige Temperatur [°C] ≤ +650 Auslegung gemäß Druck-Temperatur-Tabelle (ð Kapitel 4.4.4.2.4, Seite 27) 4.4.4.2.2 Medien ▪...
  • Seite 27 4 Beschreibung der Armatur ▪ Stirnradgetriebe ▪ Kegelradgetriebe ▪ Elektrische Stellantriebe ▪ Pneumatische Stellantriebe ▪ Antriebsbuchse für Fernbedienung ▪ Gewindebuchse buntmetallfrei ▪ Verriegelung ▪ Abnahme nach Regelwerken wie z. B. TRD/TRB/AD2000 oder nach Kundenspezifikation 4.4.4.2.4 Druck-Temperatur-Tabelle Baugruppe B Tabelle 18: Zulässiger Betriebsüberdruck [bar] Werkstoff Baugruppe [°C]...
  • Seite 28 4 Beschreibung der Armatur Werkstoff Baugruppe [°C] 10 CrMo 9-10 268 248 232 217 213 202 187 177 173 167 162 136 119 104 91 1.7380/ 408 377 354 331 323 308 284 269 262 254 246 207 181 158 138 119 104 89 11 CrMo 9-10 539 498 467 437 427 407 376 355 345 335 325 275 239 210 183 158 138 117 103 - 1.7383...
  • Seite 29: Gehäuseüberdrucksicherung

    4 Beschreibung der Armatur Teile- Benennung Werkstoffe für Betriebstemperaturen [°C] bis Spindel X39CrMo17-1 X22CrMoV11-1 1.4122 1.4923 X22CrMoV11-1 X5NiCrTi2615 1.4923 1.4980 Plattenhalter 13 CrMo 4-5 15NiCuMoNb5 10 CrMo 9-10 X10CrMoVNb 9-1 1.7335 1.6368 1.7380/ 1.4903 11 CrMo 9-10 1.7383 411.1 Dichtring Reingrafit mit Edelstahlkappen Stopfbuchsbrille 13 CrMo 4-5 10 CrMo 9-10 1.7335 1.7380/ 11 CrMo 9-10 1.7383...
  • Seite 30 4 Beschreibung der Armatur Varianten ▪ Berstscheibe (UGSV und UGSVA) ▪ Blockiereinrichtung ▪ Mit verriegelbarem Absperrventil 4.5.1.4 Werkstoffe 32-2 32-2 550. 550.1 550.2 550.2 UGS: UGSV: UGSVA: ohne Berstscheibe, befedert mit Berstscheibe, befedert mit Berstscheibe, unbefedert Betrieb nur mit verriegelbarem Absperrventil .
  • Seite 31: Aufheizung Eingeschlossener Flüssigkeiten

    4 Beschreibung der Armatur Teile-Nr. Benennung Werkstoff Werkstoffnummer Bemerkung Verschraubung 9 SMn28 k Schraube Sechskantschraube Sechskantmutter Tellerfeder Inconel 718 4.5.1.5 Aufheizung eingeschlossener Flüssigkeiten Die Aufheizung eingeschlossener Flüssigkeitsvolumen tritt bevorzugt bei Absperrschiebern auf. Verbleibt z.B. nach einer Druckprüfung Flüssigkeit im Gehäuse oder sammelt sich aufgrund eines bestimmten Betriebszustands Kondensat an, besteht die Gefahr einer unzulässigen Drucksteigerung, wenn das Gehäuse von einer oder beiden Seiten durch anstehendes Heißwasser oder Dampf aufgeheizt wird.
  • Seite 32: Rückschlagklappen

    4 Beschreibung der Armatur Federbelastete Die Gehäuseüberdrucksicherung mit Bestscheibe besteht im Wesentlichen aus den Gehäuseüberdruck- zwei Baugruppen: sicherung mit Berstscheibe ▪ Berstscheibe mit den zugehörigen Befestigungselementen (UGSV) ▪ Nachgeschaltete federbelastete Gehäuseüberdrucksicherung Zwischen Rohrverschraubung 731 und Hülse 520 ist die Berstscheibe 550.2 eingeklemmt und wird mit Hilfe des Zwischenrings 500 abgedichtet.
  • Seite 33: Funktionsweise Rückschlagklappen Mit Selbstdichtendem Deckelverschluss

    4 Beschreibung der Armatur 4.6.2 Funktionsweise Rückschlagklappen mit selbstdichtendem Deckelverschluss Die Rückschlagklappe ist mit einem druckdichtenden Deckel ausgerüstet. Das Verschlussstück 139 wird durch den Druck im Gehäuse 100 gegen den Dichtring 411.1 gepresst, der sich über den Anpressring 500 auf dem in einer Gehäusenut gelagerten, mehrteiligen Ring 501 abstützt.
  • Seite 34: Rückschlagklappen Mit Deckelflansch

    4 Beschreibung der Armatur 4.6.3 Rückschlagklappen mit Deckelflansch 4.6.3.1 STAAL 40 AKK/AKKS 4.6.3.1.1 Betriebsdaten Tabelle 23: Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Nenndruck PN 10 - 40 Nennweite DN 80 - 400 Max. zulässiger Druck [bar] Min. zulässige Temperatur [°C] ≥ -10 Max. zulässige Temperatur [°C] ≤ +450 Auslegung gemäß...
  • Seite 35 4 Beschreibung der Armatur 4.6.3.1.4 Druck-Temperatur-Tabelle Tabelle 24: Zulässiger Betriebsüberdruck [bar] (nach EN 1092-1) Werkstoff [°C] P 235 GH / P 265 GH 10,0 16,0 14,8 14,0 13,3 12,1 11,0 10,2 25,0 23,2 22,0 20,8 19,0 17,2 16,0 14,8 40,0 37,1 35,2 33,3 30,4 27,6 25,7 23,8 13,1...
  • Seite 36 4 Beschreibung der Armatur 4.6.3.2 STAAL 100 AKK/AKKS 4.6.3.2.1 Betriebsdaten Tabelle 26: Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Nenndruck PN 63 - 100 Nennweite DN 80 - 400 Max. zulässiger Druck [bar] Min. zulässige Temperatur [°C] ≥ -10 Max. zulässige Temperatur [°C] ≤ +530 Auslegung gemäß Druck-Temperatur-Tabelle (ð Kapitel 4.6.3.2.4, Seite 36) 4.6.3.2.2 Medien ▪...
  • Seite 37 4 Beschreibung der Armatur Werkstoff [°C] Bezeichnung Nummer 13 CrMo 4-5 1.7335 63,0 63,0 63,0 63,0 63,0 63,0 60,0 56,7 53,1 50,5 47,9 45,4 42,8 41,1 34,8 28,2 23,4 P 250 GH 1.0460 100,0 92,8 88,0 83,3 76,1 69,0 64,2 59,5 32,8 P 265 GH 1.0425 100,0 92,8 88,0...
  • Seite 38 4 Beschreibung der Armatur Teile-Nr. Benennung Temperatur Werkstoff Werkstoffnummer Bemerkung [°C] Welle ≤ 530 X 39 CrMo 17-1 1.4122 902.1 Stiftschraube 21 CrMoV 5-7 1.7709 920.1 Sechskantmutter 25 CrMo 4 1.7218 Tabelle 29: Stückliste DN 300/300 - 400/400 Teile-Nr. Benennung Temperatur Werkstoff Werkstoffnummer Bemerkung [°C] Gehäuse ≤ 450 P 265 GH 1.0425 Gehäuse stahlgeschweißt...
  • Seite 39: Rückschlagklappen Mit Selbstdichtendem Deckelverschluss

    4 Beschreibung der Armatur 4.6.4 Rückschlagklappen mit selbstdichtendem Deckelverschluss 4.6.4.1 AKR/AKRS 4.6.4.1.1 Betriebsdaten Tabelle 30: Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Nenndruck PN 63 - 160 Nennweite DN 80/80-300/250 Max. zulässiger Druck [bar] Min. zulässige Temperatur [°C] ≥ -10 Max. zulässige Temperatur [°C] ≤ +550 Auslegung gemäß Druck-Temperatur-Tabelle (ð Kapitel 4.6.4.1.4, Seite 39) 4.6.4.1.2 Medien ▪...
  • Seite 40 4 Beschreibung der Armatur Werkstoff [°C] Bezeichnung Nummer P 250 GH 1.0460 100,0 92,8 88,0 83,3 76,1 69,0 64,2 59,5 32,8 13 CrMo 4-5 1.7335 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 95,2 90,0 84,2 80,2 76,1 72,0 68,0 65,2 55,2 44,7 37,1 29,0 23,3 P 250 GH 1.0460 160,0...
  • Seite 41 4 Beschreibung der Armatur 4.6.4.2 ZRS 4.6.4.2.1 Betriebsdaten Tabelle 34: Betriebseigenschaften Kenngröße Wert Auslegungsdruck [bar] ~ 600 Nennweite DN 50/50-500/450 Max. zulässiger Druck [bar] ~ 600 Min. zulässige Temperatur [°C] ≥ -10 Max. zulässige Temperatur [°C] ≤ +650 Größere Nennweiten auf Anfrage. Auslegung gemäß Druck-Temperatur-Tabelle (ð Kapitel 4.6.4.2.4, Seite 42) 4.6.4.2.2 Medien ▪...
  • Seite 42 4 Beschreibung der Armatur 4.6.4.2.4 Druck-Temperatur-Tabelle 28)29) Tabelle 35: Zulässiger Betriebsüberdruck [bar] Werkstoff Baugruppe [°C] P 250 GH 212 202 181 161 141 126 105 85 1.0460 323 308 277 246 215 192 161 130 115 100 - 426 407 366 325 284 254 213 172 152 132 - 521 496 446 397 347 310 260 210 186 160 - 15NiCuMoNb5 367 367 367 367 367 356 341 327 314 242 -...
  • Seite 43: Druckprobenverschluss

    4 Beschreibung der Armatur Tabelle 36: Stückliste Teile-Nr. Benennung Werkstoffe für Betriebstemperaturen [°C] bis Gehäuseunterteil P 250 GH 15NiCuMoNb5 16 Mo 3 13 CrMo 4-5 10 CrMo 9-10 X10CrMoVNb 9-1 1.0460 1.6368 1.5415 1.7335 1.7380/ 1.4903 Gehäuseoberteil 11 CrMo 9-10 X10CrWMoVNb 9-2 Gehäusekörper 1.7383 1.4901 131.1 Stutzen Verschlussstück 10 CrMo 9-10 10 CrMo 9-10 1.7380/ 1.7380/ Ring, mehrteilig 11 CrMo 9-10 11 CrMo 9-10...
  • Seite 44 4 Beschreibung der Armatur 4.7.1.2 Medien ▪ Wasser ▪ Dampf ▪ Sonstige nicht aggressive Medien, wie z. B. Gas oder Öl, auf Anfrage. 4.7.1.3 Konstruktiver Aufbau Bauart ▪ Gehäuse aus Schmiedestahl ▪ Selbstdichtender Deckelverschluss ▪ Stellungsanzeige Varianten ▪ Positionsschalter ▪ Ausführung mit Flanschen ▪...
  • Seite 45 4 Beschreibung der Armatur 4.7.1.4 Druck-Temperatur-Tabelle 34)35) Tabelle 38: Zulässiger Betriebsüberdruck [bar] Werkstoff Baugruppe [°C] P 250 GH 212 202 181 161 141 126 105 85 1.0460 323 308 277 246 215 192 161 130 115 100 - 426 407 366 325 284 254 213 172 152 132 - 521 496 446 397 347 310 260 210 186 160 - 15NiCuMoNb5 429 407 394 380 367 356 341 327 314 242 -...
  • Seite 46 4 Beschreibung der Armatur Teile-Nr. Benennung Werkstoffe für Betriebstemperaturen [°C] bis Verschlussstück P 250 GH 15NiCuMoNb5 16 Mo 3 13 CrMo 4-5 10 CrMo 9-10 X10CrMoVNb 9-1 1.0460 1.6368 1.5415 1.7335 1.7380/ 1.4903 11 CrMo 9-10 X10CrWMoVNb 9-2 1.7383 1.4901 Platte 16 Mo 3 1.5415 Dichtplatte 10 CrMo 9-10 15NiCuMoNb5 10 CrMo 9-10 X10CrMoVNb 9-1 Panzerung 1.7380/ 1.6368 1.7380/ 1.4903 CrNi-Stahl...
  • Seite 47: Funktionsweise

    4 Beschreibung der Armatur 4.7.1.6 Funktionsweise Der Druckprobenverschluss besteht aus dem Gehäuse 100, dem Verschlussstück 139 und der Dichtplatte 368, die für den Abschluss im Gehäuse 100 sorgt. Die Dichtflächen des Gehäuses 100 und der Dichtplatte 368 sind mit einer aufgeschweißten Panzerung versehen.
  • Seite 48: Einbau

    5 Einbau 5 Einbau 5.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen Der Betreiber sorgt dafür, dass alle Wartungen, Inspektionen und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert. Für die Positionierung und den Einbau der Armatur sind der Planer, die Baufirma oder der Betreiber verantwortlich.
  • Seite 49: Einbaulage Und Einbauort

    5 Einbau HINWEIS Nur Verbindungselemente, z. B. nach DIN EN 1515-4, und Dichtelemente, z. B. DIN EN 1514, aus zulässigen Werkstoffen in Abhängigkeit der jeweiligen Nennweiten verwenden. Für die Flanschverbindung zwischen Armatur und Rohrleitung alle vorgesehenen Flanschbohrungen nutzen. Für Angaben zu den Flanschverbindungen siehe Baureihenheft. HINWEIS Zum Erreichen der dokumentierten Kv-Werte müssen Strömungsrichtung und Durchflussrichtungspfeil beachtet werden.
  • Seite 50: Einschweißen

    5 Einbau Bei eingesetzter Dichtplatte 368 muss der vorstehende Zylinderstift 562.1 nach oben stehen. Dadurch wird gewährleistet, dass das Verschlussstück 139 nur so aufgesetzt werden kann, dass das daran befestigte Zeigerblech 572 quer zur Strömungsrichtung zeigt. Dies ist die Stellung, in der die Rohrleitung versperrt ist. Wird der Druckprobenverschluss ohne Absperreinheit zusammengebaut (normaler Betriebsfall), muss das Verschlussstück 139 so aufgesetzt werden, dass der Zeiger in Strömungsrichtung zeigt.
  • Seite 51: Armaturen Mit Stellantrieb

    5 Einbau 5.4 Armaturen mit Stellantrieb Einbaulage und Einbauort (ð Kapitel 5.2, Seite 49) ACHTUNG Veränderung von Endlagenschaltpunkten Beeinträchtigung der Funktionssicherheit! Beschädigungen am Stellantrieb! ▷ Niemals die voreingestellten Endlagenschaltpunkte verändern. Aufgebaute Stellantriebe sind ab Werk betriebsfertig eingestellt. GEFAHR Arbeiten an Armaturen mit Stellantrieb durch unqualifiziertes Personal Lebensgefahr durch Stromschlag! ▷...
  • Seite 52 5 Einbau ACHTUNG Tauwasserbildung in Klimaanlagen, Kühlanlagen und Kälteanlagen Vereisung! Blockieren der Betätigungsmöglichkeit! Schäden durch Korrosion! ▷ Armatur diffusionsdicht isolieren. ACHTUNG Einbau im Freien Schäden durch Korrosion! ▷ Armatur durch Witterungsschutz vor Feuchtigkeit schützen. Ist eine Isolierung der Armatur vorgesehen, müssen folgende Vorgaben beachtet werden: ▪...
  • Seite 53: Gehäuseüberdrucksicherung

    5 Einbau 5.6 Gehäuseüberdrucksicherung Federbelastete Gehäuseüberdruck- sicherung (UGS) GEFAHR Nach unten oder oben abblasende Armatur Hochdruckgefahr! Austreten heißer und/oder toxischer Medien! Verbrennungsgefahr! ▷ UGS und UGSV blasen nach unten ab. ▷ UGSVA bläst nach oben ab. ▷ Gefahrenstelle durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen als Gefahrenstelle kennzeichnen.
  • Seite 54 Stutzen Rohr, nicht Bestandteil des Lieferumfangs Rohrverschraubung An jedem von KSB produzierten Absperrschieber mit selbstdichtendem Deckelverschluss ist werkseitig generell ein verschlossener Stutzen 131.2 mit den Anschlussmaßen Ø 22 mm / Ø 14,1 mm (bzw. 12,3 mm) angebracht, geeignet für eine Rohrleitung Ø 21,3 mm × 3,6 mm (bzw. 4,5 mm).
  • Seite 55 5 Einbau Abb. 15: Lage des Stutzens 131.2 ① Typ ZTS ② Typ AKG-A, AKGS-A Der Werkstoff des Stutzens sowie der Rohrverschraubung 731 ist bei Schiebern PN ≥ 63 für den Gehäusewerkstoff des Schiebers in P 250 GH (1.0460) ebenfalls in P 250 GH (1.0460) vorgesehen.
  • Seite 56 5 Einbau Blockiereinrichtung 32-2 550.1 Abb. 16: Blockiereinrichtung Nur für Druckprobe und nicht für den regulären Betrieb zulässig. Plombiert Tabelle 40: Stückliste Teile-Nr. Benennung Werkstoff Werkstoffnummer 32-2 Axial-Nadellager Deckel P 250 GH 1.0460 Kegel X 39 CrMo 17-1 1.4122 Ring X6CrNiTi18-10 1.4541 Hülse 13 CrMo 4-5 1.7335 550.1 Scheibe X 20 Cr 13 1.4021 Stange...
  • Seite 57 5 Einbau Federbelastete Die Gehäuseüberdrucksicherung mit Berstscheibe wird im komplett montierten Gehäuseüberdruck- Zustand, also mit eingebauter Berstscheibe, ausgeliefert. sicherung mit Berstscheibe (UGSV) Unbefederte Ausführung UGSVA muss immer in Verbindung mit einem verriegelbarem Absperrventil betrieben mit Berstscheibe (UGSVA) werden. Die Berstscheibe darf im laufenden Betrieb nicht gewechselt werden. Der Absperrschieber muss hierfür drucklos sein.
  • Seite 58: Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6.1 Inbetriebnahme 6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Armatur müssen folgende Punkte sichergestellt sein: ▪ Werkstoff, Druckangaben und Temperaturangaben der Armatur stimmen mit den Betriebsbedingungen des Rohrleitungssystems überein. ▪ Materialbeständigkeit und Materialbelastbarkeit wurden geprüft. ACHTUNG Überbeanspruchung der Armatur Beschädigung der Armatur!
  • Seite 59 6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme ACHTUNG Aggressive Spülmittel und Beizmittel Beschädigung der Armatur! ▷ Art und Dauer des Reinigungsvorgangs bei Spülbetrieb und Beizbetrieb auf die verwendeten Armaturengehäusewerkstoffe und Dichtungswerkstoffe abstimmen. ▷ Verantwortlich für die Auswahl der Beizmedien und die Durchführung des Verfahrens ist die beauftragte Beizfirma. Funktionsüberprüfung Folgende Funktionen müssen überprüft werden: 1.
  • Seite 60 6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme HINWEIS Bei angetriebenen Armaturen muss zusätzlich die Betriebsanleitung des Stellantriebs beachtet werden. 1. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Kraftantriebs vergleichen. 2. Geeignete Schaltung wählen. Elektrische Stellantriebe sind betriebsbereit eingestellt und werden wie folgt geschaltet: ▪...
  • Seite 61: Betätigung

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme Beim Einbau des selbstdichtenden Verschlusses darauf achten, dass der Zylinderstift 562.1 im Eingriff mit der Bohrung des Verschlussstücks 139 steht. Absperrschieber Absperrarmaturen sind nicht zum Regeln des Volumenstroms geeignet. Absperrschieber werden so eingesetzt, dass sie entweder ganz geöffnet oder ganz geschlossen sind.
  • Seite 62: Selbsthemmung

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6.1.3.3 Selbsthemmung Die Trapezgewinde der Spindel sind standardmäßig selbsthemmend ausgeführt. Bei Sonderlösungen, wie z. B. mehrgängigen Gewinden, wird die selbsthemmende Funktion von der Antriebseinheit übernommen. Durch Verschleiß im Laufe der Betriebsdauer kann sich der selbsthemmende Effekt reduzieren. 6.1.3.4 Unkontrollierte Bewegungen In den nachfolgenden Fällen kann sich die Stellposition der Armatur infolge des vorhandenen Systemdrucks unkontrolliert verändern und sich dadurch Auswirkungen auf die Anlage ergeben:...
  • Seite 63: Außerbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6.2 Außerbetriebnahme 6.2.1 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme Während längerer Stillstandsperioden müssen folgende Punkte sichergestellt sein: 1. Medien, die ihren Zustand durch Änderung der Konzentration, durch Polymerisation, Auskristallisation, Erstarrung oder dergleichen ändern, aus dem Leitungssystem ablassen. 2. Bei Bedarf das komplette Leitungssystem bei voll geöffneten Armaturen spülen. 6.2.2 Wartung Die Armatur ist in allen Teilen weitgehend wartungsfrei konstruiert.
  • Seite 64 6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme ACHTUNG Berstscheiben sind nicht gekennzeichnet Verwechslungsgefahr! ▷ Berstscheibe immer dem Typenschild in der Verpackung zuordnen. ▷ Berstscheiben nicht vertauschen. ACHTUNG Falsche Einbaulage der Berstscheibe Beschädigung der Armatur! ▷ Einbaulage beachten. ▷ Der Druck muss unter der konkaven Wölbung anstehen. HINWEIS Berstscheiben sind Sicherheitselemente und müssen sehr vorsichtig behandelt werden.
  • Seite 65: Wartung/Instandhaltung

    Vor dem Ausbau der Armatur aus der Rohrleitung muss diese freigegeben sein. HINWEIS Für sämtliche Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten und Montagearbeiten stehen der KSB-Service oder autorisierte Werkstätten zur Verfügung. Für Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im Internet unter "www.ksb.com/contact". Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage der Armatur vermeiden.
  • Seite 66: Störungen: Ursachen Und Beseitigung

    ▷ Bei allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung an der Armatur entsprechende Hinweise dieser Betriebsanleitung und/oder Herstellerdokumentation des Zubehörs beachten. Wenn Probleme auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle beschrieben werden, ist Rücksprache mit dem KSB- Service erforderlich. Tabelle 41: Störungshilfe Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 67: Eu-Konformitätserklärung

    9 EU-Konformitätserklärung 9 EU-Konformitätserklärung 9.1 EU-Konformitätserklärung STAAL 40, STAAL 100, AKG-A/AKGS-A, AKR/ AKRS, ZTS, ZRS, VTS, UGS Hiermit erklären wir, KSB SE & Co. KGaA Bahnhofplatz 1 91257 Pegnitz Sitz: Frankenthal (Pfalz) Deutschland dass das Produkt: Absperrschieber STAAL 40 AKD/AKDS PN 10 - 40 DN 50 - 1400 STAAL 100 AKD/AKDS PN 63 - 100...
  • Seite 68: Stichwortverzeichnis

    Wartung 63, 65 STAAL 100 AKK/AKKS 32 Werkstoffe STAAL 40 AKK/AKKS 32 AKG-A/AKGS-A 25 UGS 31 AKR/AKRS 40 VTS 47 STAAL 100 AKD/AKDS 22 ZRS 33 STAAL 100 AKK/AKKS 37 ZTS 15 STAAL 40 AKD/AKDS 18, 19 STAAL 40 AKK/AKKS 35 UGS 30 VTS 45 Gewährleistungsansprüche 6 ZRS 43 ZTS 28 Werkstoffe Blockiereinrichtung 56 Wirkungsweise UGS 31 68 von 70...
  • Seite 70 KSB SE & Co. KGaA Johann-Klein-Straße 9 • 67227 Frankenthal (Germany) Tel. +49 6233 86-0 www.ksb.com...

Inhaltsverzeichnis