Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB STAAL 40 AKD Betriebsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

64 von 70
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ACHTUNG
Berstscheiben sind nicht gekennzeichnet
Verwechslungsgefahr!
▷ Berstscheibe immer dem Typenschild in der Verpackung zuordnen.
▷ Berstscheiben nicht vertauschen.
ACHTUNG
Falsche Einbaulage der Berstscheibe
Beschädigung der Armatur!
▷ Einbaulage beachten.
▷ Der Druck muss unter der konkaven Wölbung anstehen.
HINWEIS
Berstscheiben sind Sicherheitselemente und müssen sehr vorsichtig behandelt
werden.
Ist der Austausch einer Berstscheibe erforderlich, müssen folgende Schritte
eingehalten werden:
ü Den drucklosen Zustand des Absperrschiebers sicherstellen!
1. Die Hülse 520 aus der Rohrverschraubung 731 drehen.
2. Die defekte Berstscheibe 550.2 entnehmen. Die Plombe der federbelasteten
Gehäuseüberdrucksicherung dabei nicht beschädigen!
3. Dichtflächen und Ring 500 reinigen.
4. Neue Berstscheibe 550.2 vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
5. Berstscheibe 550.2 in die Rohrverschraubung 731 einlegen.
6. Ring 500 auf die Berstscheibe legen.
7. Die komplette Gehäuseüberdrucksicherung mit der Rohrverschraubung 731
verschrauben und mit Drehmomentschlüssel anziehen.
PN ≤ 160: Anzugsmoment 130 Nm
PN > 160: Anzugsmoment nach Bedarf
8. Das alte Typenschild entfernen und durch das neue Typenschild ersetzen.
9. Lackpunkt am Durchtritt der Stange 574 durch die Verschraubung 734 erneuern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis