Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB STAAL 40 AKD Betriebsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsüberprüfung Folgende Funktionen müssen überprüft werden:
Armaturen mit Stellantrieb Bei Armaturen mit elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Stellantrieben
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ACHTUNG
Aggressive Spülmittel und Beizmittel
Beschädigung der Armatur!
▷ Art und Dauer des Reinigungsvorgangs bei Spülbetrieb und Beizbetrieb auf die
verwendeten Armaturengehäusewerkstoffe und Dichtungswerkstoffe
abstimmen.
▷ Verantwortlich für die Auswahl der Beizmedien und die Durchführung des
Verfahrens ist die beauftragte Beizfirma.
1. Die Absperrfunktion der eingebauten Armatur durch mehrmaliges Öffnen und
Schließen vor der Inbetriebnahme überprüfen.
2. Die Stopfbuchspackung 461 vor der ersten Belastung durch vollen Betriebsdruck
und Betriebstemperatur auf Dichtheit überprüfen.
3. Bei lockerer Stopfbuchsbrille 452 die Muttern 920.1/920.2 gleichmäßig
nachziehen.
4. Die Muttern 920.4/920.6 der Stiftschrauben 902.2, die das Verschlussstück 139
und den eingelegten Dichtring 411 unter Vorspannung halten, im
Betriebszustand immer so anziehen, dass Undichtheiten am selbstdichtenden
Deckelverschluss, bedingt durch ein Absenken des Verschluss-Stücks 139 bei
niedrigerem Druck im Gehäuse 100, vermieden werden.
5. Die Deckelflanschverbindung 902.1/904/920.1 mit dem Dichtring 411.1 nach der
ersten Belastung/Erwärmung der Armatur auf Dichtheit überprüfen.
6. Um Verspannungen zu vermeiden die Armatur ca. zwei Handradumdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn öffnen.
7. Bei lockerer Deckelflanschverbindung 902.1/904/920.1 diese kreuzweise und
gleichmäßig nachziehen.
HINWEIS
Das Nachziehen der Deckelverschraubung gilt besonders für Armaturen, die bei
Temperaturen von mehr als 200 °C betrieben werden.
müssen die Stellwege/Stellkräfte begrenzt werden.
GEFAHR
Arbeiten an Armaturen mit Stellantrieb durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss und Anbindung an die Leittechnik durch
Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 60364 und bei Explosionsschutz EN 60079 beachten.
WARNUNG
Fehlerhafter Netzanschluss
Beschädigung des Stromnetzes, Kurzschluss!
▷ Technische Anschlussbedingungen örtlicher Energieversorgungsunternehmen
beachten.
59 von 70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis