Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen - KSB STAAL 40 AKD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

48 von 70

5 Einbau

5 Einbau

5.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen

Der Betreiber sorgt dafür, dass alle Wartungen, Inspektionen und Montagearbeiten
von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch
eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert.
Für die Positionierung und den Einbau der Armatur sind der Planer, die Baufirma
oder der Betreiber verantwortlich. Planungsfehler und Einbaufehler können die
sichere Funktion der Armatur beeinträchtigen und ein erhebliches
Gefährdungspotential darstellen.
GEFAHR
Verwendung als Endarmatur
Hochdruckgefahr!
Verbrennungsgefahr!
▷ Armatur gegen unbefugtes und/oder unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
WARNUNG
Außenliegende, rotierende Bauteile
Verletzungsgefahr!
▷ Rotierende Bauteile nicht berühren.
▷ Arbeiten bei Betrieb immer mit größter Vorsicht durchführen.
▷ Geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. Schutzabdeckungen vorsehen.
WARNUNG
Unzulässige Belastungen durch Einsatzbedingungen und Anbauten und
Aufbauten, wie z. B. Stellantriebe
Undichtheit oder Bruch des Armaturengehäuses!
▷ Rohrleitung so legen, dass schädliche Schubkräfte und Biegekräfte vom
Armaturengehäuse ferngehalten werden.
▷ Zusatzlasten wie z. B. Verkehr, Wind oder Erdbeben sind standardmäßig nicht
explizit berücksichtigt und erfordern eine separate Auslegung.
▷ Armatur mit Anbauten und Aufbauten abstützen.
ACHTUNG
Unsachgemäßer Einbau
Beschädigung der Armatur!
▷ Gehäuse und Gehäusedeckel vor Schlägen schützen.
ACHTUNG
Lackieren von Rohrleitungen
Funktionsbeeinträchtigung der Armatur!
Verlust von wichtigen Informationen auf der Armatur!
▷ Spindel und Kunststoffteile vor Farbauftrag schützen.
▷ Gedruckte Typenschilder vor Farbauftrag schützen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis