Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäuseüberdrucksicherung - KSB STAAL 40 AKD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Einbau
5.6 Gehäuseüberdrucksicherung
Federbelastete
Gehäuseüberdruck-
sicherung (UGS)
Nach unten oder oben abblasende Armatur
Hochdruckgefahr!
Austreten heißer und/oder toxischer Medien!
Verbrennungsgefahr!
▷ UGS und UGSV blasen nach unten ab.
▷ UGSVA bläst nach oben ab.
▷ Gefahrenstelle durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen als Gefahrenstelle
▷ Gefahrenstelle mit entsprechenden Schutzvorrichtungen absichern.
ACHTUNG
Falsche Installation der Gehäuseüberdrucksicherung
Beschädigung der Armatur!
▷ Gehäuseüberdrucksicherung nicht direkt an den Stutzen 131.2 anschweißen,
▷ Gehäuseüberdrucksicherung mindestens 200 mm außerhalb der Isolierung
HINWEIS
Die Gehäuseüberdrucksicherung darf nur zur Absicherung von Armaturengehäusen
verwendet werden und nicht zur Absicherung von Rohrleitungssystemen etc.
Eine Gehäuseüberdrucksicherung ist erforderlich, wenn bei geschlossenem
Absperrschieber die Möglichkeit des Aufheizens einer eingeschlossenen
Flüssigkeitsmenge und damit einer unzulässigen Drucksteigerung besteht. Ein
Warnschild dazu ist am Bügelarm in der Nähe des Typenschilds angebracht.
GEFAHR
kennzeichnen.
sondern über ein Rohr 710 senkrecht nach oben.
anbringen.
53 von 70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis