Verwendung des FRUSDR-Ladedienstprogramms
Dieses Dienstprogramm ist mit ROM-DOS Version 6.22, MS-DOS
Versionen kompatibel. Es akzeptiert CFG-, SDR- und FRU-Ladedateien. Die ausführbare Datei
des Dienstprogramms heißt FRUSDR.exe. Das Dienstprogramm benötigt die folgenden Dateien
zur Unterstützung:
•
Eine oder mehrere .fru-Dateien mit einer Beschreibung der FRUs des Systems
•
Eine .cfg-Datei mit einer Beschreibung der Systemkonfiguration
•
Eine .sdr-Datei mit einer Beschreibung der Systemsensoren
Befehlszeilenformat
Das Befehlszeilenbasisformat lautet
frusdr [/?] [/h] [/d {smb, fru, sdr}] [/cfg Dateiname.cfg] /p
Befehl
frusdr
/? oder /h
/d {smb, fru, sdr}
/cfg filename.cfg
(/cfg Dateiname.cfg)
/p
Analyse der Befehlszeile
Das FRUSDR-Ladedienstprogramm ermöglicht immer nur eine Befehlszeilenfunktion. Eine
Befehlszeilenfunktion kann aus zwei Parametern bestehen, z. B. cfg Dateiname.cfg. Bei ungültigen
Parametern wird eine Fehlermeldung angezeigt und das Programm beendet. Sie können entweder
einen Schrägstrich (/) oder ein Minuszeichen (-) zur Angabe der Befehlszeilenoptionen verwenden.
Die Markierung „/p" kann in Verbindung mit allen anderen Optionen verwendet werden.
Anzeige von Benutzerinformationen
Wird das Dienstprogramm mit den Befehlszeilenmarkierungen „/?" oder „/h" ausgeführt, wird
folgende Meldung angezeigt:
FRU & SDR Load Utility Version X.XX
Usage:
(Verwendung:)
Konfigurations-Software und -Dienstprogramme
Beschreibung
Der Name des Dienstprogramms
Zeigt Verwendungsinformationen an
Zeigt nur den angeforderten Bereich an
Verwendet eine benutzerdefinierte CFG-Datei
Pause zwischen Datenblöcken
frusdr
/? oder /h
/d {smb,fru,sdr}
/cfg filename.cfg
(/cfg Dateiname.cfg)
/p
†
Ver. 6.22 sowie höheren
Der Name des Dienstprogramms.
Zeigt Informationen zur Programmnutzung
an.
Zeigt nur den angeforderten Bereich an.
Verwendet eine benutzerdefinierte
CFG-Datei.
Pause zwischen Datenblocks.
73