Erstellen einer startfähigen Diskette
1. Verwenden Sie ein DOS-System zur Erstellung der Diskette oder starten Sie den Server von
der System Resource-CD, beenden Sie über das Startmenü und wählen Sie „Im DOS-Modus
neu starten".
2. Legen Sie eine Diskette in Diskettenlaufwerk A ein.
3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung C:\ bei einer nicht formatierten Diskette folgendes ein:
format a:/s
oder für eine formatierte Diskette:
sys a:
4. Drücken Sie die <Eingabetaste>.
Erstellen der BIOS-Upgrade-Diskette
Die BIOS-Aktualisierungsdatei ist ein komprimiertes selbstextrahierendes Archiv, das Dateien
enthält, die Sie zum Aktualisieren des BIOS benötigen.
1. Legen Sie die startfähige Diskette in das Diskettenlaufwerk ein.
2. Extrahieren Sie den Inhalt der Datei BIOS.EXE auf die startfähige Diskette. Lesen Sie hierzu
die dem BIOS-Paket beiliegende Anleitung.
Aktualisieren des BIOS
1. Legen Sie die startfähige Diskette mit den BIOS-Aktualisierungsdateien in das
Diskettenlaufwerk Ihres Systems ein. Starten Sie das System mit der Diskette im Laufwerk.
2. An dieser Stelle haben Sie zwei Möglichkeiten. Drücken Sie 1 und EINGABE, um das
System-Bios automatisch zu aktualisieren. Damit wird das System-BIOS aktualisiert und
das System zurückgesetzt. Drücken Sie 2 und EINGABE, um das User Binary zu
aktualisieren und das System zurückzusetzen.
3. Warten Sie, bis die BIOS-Dateien aktualisiert sind. Schalten Sie das System während des
BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus! Das System wird automatisch zurückgesetzt,
sobald die BIOS-Aktualisierung abgeschlossen ist. Nehmen Sie die Diskette aus dem
Diskettenlaufwerk heraus.
4. Prüfen Sie, ob die beim POST während des System-Neustarts angezeigte BIOS-Version die
neue Version ist.
5. Starten Sie Setup, indem Sie während des Bootvorgangs die Taste F2 drücken. Drücken Sie
in Setup F9 und ENTER, um die Parameter auf die Standardwerte zurückzusetzen.
6. Geben Sie wieder die Werte ein, die Sie am Anfang dieses Vorgangs notiert haben.
Drücken Sie F10 und ENTER, um BIOS-Setup zu beenden und Änderungen zu speichern.
7. Wenn Sie die CMOS-Werte nicht mittels F9-Taste auf die Standardwerte zurücksetzen,
funktioniert das System u. U. fehlerhaft.
✏
ANMERKUNG
Nach dem Neustart kann es zu einem CMOS-Prüfsummenfehler oder einem
anderen Problem kommen. Versuchen Sie, das System herunterzufahren und
neu zu starten. Bei einem CMOS-Prüfsummenfehler müssen Sie Setup
starten, Ihre Einstellungen überprüfen, ggf. speichern und Setup beenden.
Konfigurations-Software und -Dienstprogramme
77