Selbsttest (POST)
POST wird jedesmal ausgeführt, wenn Sie das System einschalten. Bei dem Selbsttest werden die
Serverplatine, der Prozessor, der Speicher, die Tastatur und viele der installierten Peripheriegeräte
geprüft. Während des Speichertestes zeigt der Selbsttest die Menge an Arbeitsspeicher an, auf die
er Zugriff hat und die er testen kann. Die Dauer des Speichertestes hängt von der Größe des
installierten Speichers ab. POST wird im Flash-Speicher abgelegt.
1. Schalten Sie Ihren Bildschirm und Ihren Server ein. Nach ein paar Sekunden beginnt der
Selbsttest (POST).
2. Nach dem Speichertest erscheinen folgende Bildschirmaufforderungen und Meldungen:
„Press <F2> to enter SETUP"
(Drücken Sie <F2>, um das SETUP aufzurufen)
3. Wenn Sie nicht auf <F2> drücken und über KEIN Gerät mit einem geladenen Betriebssystem
verfügen, wird die obige Meldung einige Sekunden lang angezeigt, während der Startvorgang
fortgeführt wird, und das System einen Signalton abgibt. Daraufhin erscheint folgende
Meldung:
„Operating System not found"
(Betriebssystem wurde nicht gefunden)
Wenn Sie nicht auf <F2> drücken und über ein geladenes Betriebssystem VERFÜGEN, wird
der Startvorgang fortgesetzt, und es wird folgende Meldung ausgegeben:
„Press <Ctrl><A> to enter SCSI Utility"
(Drücken Sie <Strg><A>, um das SCSI-Dienstprogramm auszuführen.)
4. Drücken Sie <Strg+A>, wenn SCSI-Geräte installiert sind. Befolgen Sie nach dem Öffnen
des Dienstprogramms die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen zur Konfiguration
der Einstellungen des integrierten SCSI-Host-Adapters und zum Ausführen der
SCSI-Dienstprogramme. Siehe auch „Verwendung des Adaptec SCSI-Dienstprogramms" auf
Seite 81. Wenn Sie das SCSI-Dienstprogramm nicht aufrufen, wird der Startvorgang
fortgesetzt.
5. Drücken Sie während des Selbsttestes auf <Esc>, um am Ende des Selbsttestes ein Startmenü
einzublenden. In diesem Menü können Sie das Startgerät auswählen oder das BIOS-Setup
ausführen.
Nach Abschluß des Selbsttestes gibt das System einen Signalton ab.
Was danach auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, hängt davon ab, ob Sie ein Betriebssystem
geladen haben und wenn ja, welches.
Hält das System vor Abschluß des Selbsttestes an, gibt es einen Signalcode ab, der auf einen
sofortige Abhilfe erfordernden, schwerwiegenden Systemfehler hinweist. Falls POST eine Meldung
auf dem Bildschirm anzeigen kann, gibt er am Lautsprecher beim Einblenden der Meldung zwei
Signaltöne aus.
Notieren Sie sich die Bildschirmanzeige und den Signalcode. Diese Informationen sind für Ihren
Kundendienstvertreter hilfreich. Eine Liste der von POST generierten Signalcodes und
Fehlermeldungen finden Sie im Kapitel „Überwachen von POST" auf Seite 86.
58
Intel Serverplatine SHG2 Produkthandbuch