SmartIntego Schließzylinder
(Handbuch)
5.5 AP-Version
Bei allen Türen, bei denen die Panikfunktion des Schlosses durch die
Stellung des Mitnehmers negativ beeinflusst werden kann, muss ein
Zylinder mit Antipanikfunktion eingebaut werden. Diese Version besitzt
einen integrierten Federmechanismus welcher den Schließbart in eine
unkritische Position zieht, weshalb die Panikfunktion eines Panikschlosses
nicht blockiert werden kann.
Dieser Zylinder Typ .AP wird im Gegensatz zu allen anderen Zylindern
„spiegelverkehrt" installiert, d.h. der Knauf mit Batterie und Elektronik
befindet sich im Außenbereich (siehe Abbildung).
Im Gegensatz zum Standard-Antipanikzylinder (AP), bei welchem der
Innenknauf fest eingekuppelt ist, ist der Innenknauf der freidrehenden AP-
Version (AP.FD) mechanisch ausgekuppelt und lässt sich nicht mit einem
Identmedium einkuppeln.
1. Innenknauf
2. Griffmuldenring
3. Batteriewechselschlüssel
4. Außenknauf
Bei Türen im Verlauf von Rettungswegen, die nach dem 01. April 2003
eingebaut wurden (Verschlüsse nach DIN EN 179 bzw. DIN EN 1125), sind
folgende Punkte zu beachten: Bei allen Verschlüssen, in deren Zulassung
steht, dass der SI-Schließzylinder keine Auswirkung auf die Funktion des
Schlosses hat, dürfen alle SI-Schließzylinder eingesetzt werden. Bei allen
Verschlüssen, bei denen die Mitnehmerstellung der SI-Schließzylinder
5. Ausführungen "SmartIntego"
15 / 45