SmartIntego Schließzylinder
(Handbuch)
Nach Erreichen dieser Öffnungsanzahl bzw. nach ca. 4 Wochen
wechselt das SI.SmartHandle automatisch in den Freeze-Mode. Ab
dieser Warnstufe kann das SmartHandle nur noch mit einer
Batteriewechselkarte und einem berechtigten Identmedium (zum
Öffnen der Tür + Batteriewechsel) angesprochen werden. Nach dem
Wechsel der Batterien muss die Batteriewechselkarte erneut vom
SI.SmartHandle gelesen werden.
Im System muss eine gültige Karte, die zur betreffenden Schließanlage
gehört, angelegt/programmiert werden. Dies ist eine spezielle Karte, die
den „Freeze-Mode" an der Schließung aufhebt. Zum Öffnen der Tür und
dem dazugehörigen Batterietausch wird immer ein berechtigtes
Identmedium benötigt. Diese spezielle Karte muss mit der T-ID 7
programmiert worden sein. T-ID 7 ist eine spezielle System-ID, die vom
Systemintegrator erstellt werden muss!
8. Batteriewarnungen
28 / 45