Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FHF iVT3 Serie Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iVT3 Serie:

Werbung

Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten.
Eigensicheres Telefon iVT3**
Bestelldaten
Bezeichnung
Eigensicheres Telefon
mit Batterie
Eigensicheres Telefon
ohne Batterie
Eigensicheres Telefon mit Akku
Eigensicheres Telefon ohne Akku
Eigensicheres Telefon mit Akku
f. OB-Zentrale iST
Eigensicheres Telefon ohne Akku
f. OB-Zentrale iST
Zubehör
Batteriemodul, Alkali–Mangan
Monozellen 9V/15Ah
Akkumodul NiCd 7,2 V / 0,5 Ah
Befestigungssatz
Anlagenzubehör
Telefonkoppler mit Alarm
Eigensicherer Telefonkoppler
Eigensichere OB-Zentrale
Baugruppenträger für iKT1-...
Telefonkoppelglied e / i
Telefonkoppler
Telefonkoppler
Umsetzermodul
Eigensichere Blinkleuchte
Anruf – Lautsprecher (200 )
Lautsprecher (16 )
Notruftaste
Ersatzteile
Elektronikeinsatz
Elektronikeinsatz OB-Telefon
Elektronikeinsatz Export
Hörer mit Panzerschnur
Hörer mit Wendelschnur
Deckel mit Tastatur
Display u. Verdrahtungsplatte
Lautsprecher Anrufton/Lauthören
Typ
Artikel – Nr.
iVT3
112 503 01 AX
iVT3
112 503 11 AX
iVT3
112 503 02 AX
iVT3
112 503 12 AX
iVT3
112 503 03 AX
iVT3
112 503 13 AX
9704U6
118 895 01 AX
9704U8
118 896 01 AX
iKT1-A2
118 807 09 AX
iKT2
118 810 01 AX
iTS
118 810 05 AX
7933
KT1
118 809 01 AX
sG2148
333 006 01 AX
sB2248
333 003 49 AX
2313
118 306 01 AX
iBL1
118 811 01 AX
5801K
123 720 03 AX
iLA3/16
123 620 03 AX
IBS*
9704U002A000-BT
112 503 91 AX
112 503 91 01 AX
112 503 91 11 AX
9700U003A011-BT
112 503 92 AX
9700U003A100-BT
112 503 92 01 AX
904U007A000
112 503 93 AX
112 503 94 AX
9704U015A000
112 503 95 AX
112 941 01
118 807 05
xx AX
Seit
e 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FHF iVT3 Serie

  • Seite 1 112 503 92 01 AX Deckel mit Tastatur 904U007A000 112 503 93 AX Display u. Verdrahtungsplatte 112 503 94 AX Lautsprecher Anrufton/Lauthören 9704U015A000 112 503 95 AX Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seit...
  • Seite 2 Lautsprecher zur lautstarken Wiedergabe des Rufsignals und von Alarmdurchsagen • Notruftaster mit parametrierbarer Funktion • Varianten des Telefons für die Funktion: - Alarm- Notruftelefon - Schacht- (OB) Telefon Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 2...
  • Seite 3 An das Telefon ist ein Anruflautspre- Es stehen Bohrungen für fünf Kabel- des Hörers betätigt. cher zur lautstarken Wiedergabe des Leitungseinführungen Rufsignals in lärmerfüllter Umgebung Gehäuseunterseite Verfügung. Geräteübersicht Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 3...
  • Seite 4 Eigensicheres Telefon iVT3** Abmessungen Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 4...
  • Seite 5: Interner Aufbau

    Eigensicheres Telefon iVT3** Interner Aufbau Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 5...
  • Seite 6: Display Und Tastatur

    Eigensicheres Telefon iVT3** Display und Tastatur Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 6...
  • Seite 7 Ladeanschluss für den Akkumulator Klemmen am Akkumodul Max. Eingangsspannung U 13 V Max. Eingangsstrom I 1,3 A Max. innere Kapazität C vernachlässigbar Max. innere Induktivität L vernachlässigbar Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 7...
  • Seite 8 FHF Bergbautechnik D-42551 Velbert 9704U2 I M 1 EEx ia I BVS 06 ATEX E 014 X 0158 F. Nr..Prüfung..(Kurzzeichen, Monat/Jahr) Nur für eigensichere Anlagen Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 8...
  • Seite 9 I M 1 EEx ia I BVS 06 ATEX E 014 X 0158 0°C ≤ T ≤ +40°C F. Nr..Prüfung..(Kurzzeichen, Monat/Jahr) Nur für eigensichere Anlagen Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 9...
  • Seite 10: Installation Und Montage

    Schraube und der Art des Untergrunds (Stahl, Holz, Beton u. a.) und ist entsprechend zu wäh- len. (Hinweis: Als Zubehör sind Montagelaschen lieferbar) Zur Anfertigung einer Bohrschablone benutzen Sie bitte nachfolgende Maße (in Millimeter). Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 10...
  • Seite 11 Anschluss einer eigensicheren Anrufkennleuchte (iBL1) - Klemme 9 a Fernleitung, negativer Anschluss - Klemme 10 b Fernleitung, positiver Anschluss - Klemmen 11 und 12 NT1, NT2 Nottaste (extern) Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 11...
  • Seite 12 Schließen Sie den Deckel des Telefons und ziehen Sie die Deckelschrauben an. Führen Sie bei der Erstinbetriebnahme die notwendigen im Folgenden angegebenen Parametrierungen durch. Das Telefon ist damit betriebsbereit. Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 12...
  • Seite 13: Bedienung

    Schleifenstrom auf die Fernleitung ein. Dieser Strom wird im Telefonkoppler erkannt und löst das Belegen des Teilnehmeranschlusses in der Nebenstellenanlage aus. Im Hörer bzw. Lautsprecher hören Sie den Wählton (das Freizeichen). Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 13...
  • Seite 14 Ruftönen in den Ruhezustand zurück. Mit Einhängen des Hörers oder Drücken der Lautsprecher- taste wird ein Gespräch beendet und das iVT3 geht in die Rufbereitschaft zurück. Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 14...
  • Seite 15 Für alle Programmierungen gilt: Nur mit Drücken der Taste werden die Änderungen übernommen und gespeichert, mit Drücken der Taste wird das Menü verlassen, ohne dass die Änderungen übernom- men wurden. Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 15...
  • Seite 16 Ausgänge – Rufrelais – Einschalten – Telefonruf: Ausgänge – Rufrelais – T-aus-verzög.: Menü – Sprache: Deutsch Menü – LCD Kontrast: Die Menüstruktur der einzelnen Gerätetypen ist im Folgenden dargestellt: Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 16...
  • Seite 17 +- [ ] ja +- WinCCServer ---------------> Rufnummer ....(PIN Eingabe 4-stellig erforderlich) Entsperren +- immer ............(PIN Eingabe 4-stellig erforderlich) +- dieses mal ............(PIN Eingabe 4-stellig erforderlich) Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 17...
  • Seite 18 +- Alarmrelais +- Einschalten ......... (PIN Eingabe 4-stellig erforderlich) +- [X] Alarmruf +- Menü +- Sprachen ..........(PIN Eingabe 4-stellig erforderlich) +- (*) Deutsch ( ) English Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 18...
  • Seite 19 +- Lieferzustand ........... (PIN Eingabe 4-stellig erforderlich) +- PIN -----------> PIN 4-stellig Lieferzustand 1111 ..(PIN Eingabe 4-stellig erforderlich) +- PIN-M ---------> PIN 8-stellig Lieferzustand xxxxxxxx . (PIN-M Eingabe 8-stellig erforderlich) Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 19...
  • Seite 20: Beschreibung Der Menüpunkte

    Die Amtskennziffer wird eingegeben. Die Pausendauer (1..6 s) nach der Amtskennziffer und die Dauer des Flashsignals (40…400 ms) werden einge stellt. - Ausgänge - Rufrelais Der potenzialfreie Ausgangskontakt RUF wird aktiviert oder deaktiviert. Ei- Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 20...
  • Seite 21 Der potenzialfreie Ausgangskontakt ALARM wird aktiviert oder deaktiviert. Spezielle Menüeinträge beim Schachttelefon - Telefon - Identitäten Die zweistellige Rufnummer für das Telefon und die zweistellige Rufnum- mer für den Gruppenruf werden eingegeben. Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 21...
  • Seite 22 Die Fernleitung ist dann frei für die Anwahl der Notruf- nummer. Betätigen der Notruftaste beim Telefonieren Das iVT3** unterbricht die Verbindung für zwei Sekunden. Die Fernleitung ist dann frei für die Anwahl Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 22...
  • Seite 23 Zum Prüfen wird für eine definierte Zeit das 300 Hz Rufsignal auf die Fernleitung gelegt. Stimmt die Dauer des Prüfrufs mit dem programmierten Wert überein, sendet das iVT3** nach der Prüfung eine Prüfantwort zurück. Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 23...
  • Seite 24: Auflagen Für Die Sichere Anwendung

    Der Umgebungstemperaturbereich von -20 °C bis +40 °C ist bei der Verwendung des Batteriemoduls Typ 9704U6 (Primärbatterien) zulässig. Der Umgebungstemperaturbereich von 0 °C bis +40 °C ist bei der Verwendung des Akkumoduls Typ 9704U8 (Akkus) zulässig. Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 24...
  • Seite 25: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Batteriemodul Typ 9704U6 mit 9 V / 15 Ah (Art.-Nr. 118 895 01 AX) Akkumodul Typ 0704U8 mit 7,2 V / 0,5 Ah (Art.-Nr. 118 896 01 AX) Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 25...
  • Seite 26 Ein defektes oder verbrauchtes, ausgewechseltes Batteriemodul bzw. Akkumodul ist der vorgeschriebenen Entsorgung zuzuführen. FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG Tel:(02051) 270 – 0 Eintrachtstr. 95 Fax: (02051) 270-366 D-42551 Velbert Mail: info@fhf-bt.de URL :www.fhf-bt.de Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 26...
  • Seite 27 Eigensicheres Telefon iVT3** Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 27...

Inhaltsverzeichnis