Seite 1
Robustes, wetterfestes Telefon Betriebsanleitung FHF BA 9700 02/09...
Seite 2
Vorwort Unser wetterfestes Telefon besticht durch Präzision, Komfort, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Es ist frei programmierbar und widrigen Umweltbedingungen optimal gewachsen. Egal ob Seewasser, hohe Luftfeuchtigkeit, Staub oder höchste mechanische Beanspruchung, es erfüllt überall seinen Zweck. Der Grund hierfür liegt in der unverwüstlichen Tastatur aus V4A-Stahl und einem extrem robusten Gehäuse aus schlag- und stoßfestem Formpressstoff.
Sollte ein Fehler auftreten, der sich telefonisch nicht beheben lässt, senden Sie bitte das komplette Gerät mit einer Kopie des Kaufbelegs an folgende Adresse: Support ResistTel Gewerbeallee 15-19 D-45478 Mülheim an der Ruhr Falls bei der Überprüfung des Geräts kein Fehler vorhanden ist, wird Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Seite 6
Geräteübersicht Außenansicht Telefon Unterteil Innenansicht Telefon Oberteil Hinweis: Bei der ZB-Ausführung ist keine Stiftleiste vorhanden...
Seite 7
Geräteübersicht Innenansicht Telefon Unterteil Hinweis: Bei der ZB-Ausführung ist kein Steckverbinder und kein Display vorhanden...
Verpackungsinhalt Zum Lieferumfang gehören: Telefon ResistTel Betriebsanleitung 2 selbstklebende Beschriftungsschilder Hinweise zur ZB-Ausführung Die Bezeichnung ZB steht für Zentralbetrieb, d.h. mit dem Telefon ResistTel in ZB-Ausführung können Sie, je nach Leistungsmerkmal der Zentrale, eine Verbindung aufbauen, indem Sie durch Abheben des Hörers die Leitung belegen.
Verschlussstopfen (6) entfernen und die Kabelverschraubung M20x1,5 vollständig eindrehen. Konfektionierte Leitung Kopfgarniturbuchse (im Lieferumfang der FHF-Kopfgarnitur enthalten) durch die Kabelverschraubung führen und gemäß Anschlussplan auf die Klemmen 5 bis 10 (HSM+, HSM-, HSR+, HSR-, HSS1, HSS2) auflegen. Es ist nur die im Lieferumfang zur Kopfgarnitur enthaltene Leitung zu verwenden, da sonst der IP66 Gehäuseschutzgrad nicht gewährleistet ist.
Zweithörer anschließen (optionales Zubehör) Verschlussstopfen (6) entfernen und die Kabelverschraubung M20x1,5 vollständig eindrehen. Leitung des Zweithörers einführen und gemäß Anschlussplan auf die Klemmen 7 und 8 (HSR+, HSR-) auflegen. Vor dem Zusammenbau ist der ordentliche Sitz der Deckeldichtung zu prüfen. Flachbandkabel mit Steckverbinder (7) im Gehäuseoberteil auf Stiftleiste (8) stecken.
Bohrbild Zur Anfertigung einer Bohrschablone benutzen Sie bitte nachfolgende Maße (in Millimeter): Der Durchmesser der Bohrung ist abhängig von der verwendeten Schraube (Schraubendurchmesser max. 8 mm) und der Art des Untergrunds (Stahl, Holz, Beton, Gipskarton u.a.) und ist entsprechend zu wählen.
Hörerbetrieb (außer ZB-Ausführung) Wenn Sie den Hörer abnehmen befinden Sie sich im Hörerbetrieb. Mit den Tasten können Sie die Hörerlautstärke für das Gespräch ändern. Wollen Sie die Hörerlautstärke dauerhaft ändern, benutzen Sie das Menü “Einstellungen/Hörerlautstärke“. Mit der Taste wechseln Sie in den Lauthörbetrieb. Halten sie die Taste gedrückt und hängen den Hörer ein, wechseln Sie in den Freisprechbetrieb.
Mit der Kopfgarnitur arbeiten (außer ZB-Ausführung) Ist die Kopfgarnitur angeschlossen, nimmt der Kopfgarniturbetrieb den Platz des Freisprechens ein. Daher ist das Freisprechen mit Kopfgarnitur nicht möglich. Wenn Sie das ResistTel mit der Taste einschalten, befinden Sie sich im Kopfgarniturbetrieb. Heben Sie im Kopfgarniturbetrieb den Hörer ab, wird der Hörer vorrangig behandelt.
Menü (außer ZB-Ausführung) Der Einstieg in das Menü Betätigen Sie die Taste Sie befinden sich nun im Hauptmenü. Im Display erscheint in der oberen Zeile das Menü in dem Sie sich befinden. In der unteren Zeile sehen Sie, welcher Menüpunkt ausgewählt ist.
Hauptmenü (außer ZB-Ausführung) Mit Hilfe der Tasten oder können sind unter folgenden Punkten auswählen: • Telefonbuch zum Wählen einer Rufnummer aus dem Telefonbuchspeicher. • Tel.buch änder zum Erstellen neuer Telefonbucheinträge zum Ändern bestehender Telefonbucheinträge zum Löschen bestehender Telefonbucheinträge • Sperren / PIN zum Untermenü...
Beispiele: • FEUERWEHR wählt die im Display dargestellte Rufnummer • WERKSCHUTZ wählt die im Display dargestellte Rufnummer • FHF MUELHEIM wählt die im Display dargestellte Rufnummer 020882680 • KANTINE wählt die im Display dargestellte Rufnummer • usw. wählt die im Display dargestellte Rufnummer Wenn Sie eine Rufnummer ausgewählt haben, können Sie diese mit der...
Untermenü - Telefonbuch ändern (außer ZB-Ausführung) Sie haben die Möglichkeit bis zu 50 Rufnummern mit Namen zu speichern. Geben Sie die Nummern und Namen in der Reihenfolge der Wichtigkeit ein, da diese später auch in der Reihenfolge im Display erscheinen (z.B. Feuerwehr vor Kantine). Achtung: Der Menüpunkt “Lieferzustand“...
Technischer Support in Deutschland, Standort Mülheim an der Ruhr: Telefon 0208 82 68 102 0208 82 68 377 Email info@fhf.de Außerhalb Deutschlands wählen Sie bitte mit Länderkennzahl: Telefon +49 208 82 68 102 +49 208 82 68 377 Wenn Sie die PIN eingegeben haben, können Sie mit Hilfe der Tasten oder unter folgenden Punkten auswählen:...
Untermenü – Einstellungen (außer ZB-Ausführung) Mit Hilfe der Tasten oder können Sie unter folgenden Punkten auswählen: • Tonruf - zum Einstellen der Tonruflautstärke - zum Einstellen der Tonrufmelodie • Lautsprecher - zum Einstellen der Lautsprecherlautstärke • Hörerlautstär. - zum Einstellen der Hörerlautstärke •...
Untermenü – Sprachen (außer ZB-Ausführung) Mit Hilfe der Tasten oder können sind unter folgenden Punkten auswählen: • Deutsch zum Einstellen der Menüsprache Deutsch • Englisch zum Einstellen der Menüsprache Englisch • Spanisch zum Einstellen der Menüsprache Spanisch • Französisch zum Einstellen der Menüsprache Französisch •...
Menüübersicht (außer ZB-Ausführung) Hauptmenü Telefonbuch Name #1 Telefonbucheintrag #1 wird gewählt Name #50 Telefonbucheintrag #50 wird gewählt Telefonbuch ändern neuer Eintrag dem Telefonbuch einen neuen Eintrag zufügen Eintrag ändern ein Telefonbucheintrag wird geändert Eintrag löschen ein Telefonbucheintrag wird gelöscht Komplett löschen das Telefonbuch wird komplett gelöscht Sperren Direktruf...
Sprachen Deutsch Menüsprache Deutsch wird aktiviert Englisch Menüsprache Englisch wird aktiviert Spanisch Menüsprache Spanisch wird aktiviert Französisch Menüsprache Französisch wird aktiviert Italienisch Menüsprache Italienisch wird aktiviert Technische Daten Hinweis: *) außer ZB-Ausführung Anschlussdaten Speisespannung 24 V bis 66 V Speisestrom 15 mA bis 100 mA Rufwechsel-...
Seite 24
Gehäuse Material Glasfaserverstärktes Polyester Höhe x Breite x ca. 260 mm x 228 mm x 135 mm Tiefe Gewicht ca. 5,5 kg Display *) 2-zeiliges alphanumerisches Display mit Piktogrammen. Sichtfeld ca. 78 mm x 26 mm. Tastatur *) - Metalltastatur mit Eisschutz. - 21 Tasten mit ABC-Beschriftung für Namenseinträge.
Seite 25
ca. 11 kΩ ( 1 V ; 16 kHz ; Ruhezustand) ca. 4 kΩ (10 V ; 16 kHz ; Ruhezustand) ca. 2,5 kΩ ( 1 V ; 16 kHz ; Gesprächszustand) ca. 2,3 kΩ (10 V ; 16 kHz ; Gesprächszustand) Optische *) Displayanzeige ( ( ( ) ) )
Richtlinien und Vorschriften Konformität zu - R&TTE-Richtlininie-1999/5 EG folgenden - Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Richtlinien und - EMV-Richtlinie RL89/336/EG für den Wohn- und Vorschriften: Industriebereich - ETSI TBR 38: May 1998 (Akustik) - ETSI TBR 21: January 1998 (Telefonnetzzugang), jedoch ohne geräteinterne Gleichstrombegrenzung auf 60 mA (siehe TBR21 Punkt 4.7.1 DC characteristics) Advisory Notes ETSI EG201121V1.1.2 (1998-07):...
Qualitätskontrolle unterliegt. Haben Sie Fragen zum Telefon, oder liegt ein Störfall vor – auch nach der Garantiezeit – wenden Sie sich bitte an FHF (siehe Seite 5). Halten Sie dafür Typ- und Artikel- Nummer bereit (Diese Nummern entnehmen Sie bitte dem Typen- schild).
6. Vor einer Instandsetzung oder einem Austausch des Telefons muss es von der Spannungsversorgung getrennt werden. Wenn eine Wartung oder eine Reparatur unter Spannung unvermeidbar ist, darf das nur durch Fachpersonal erfolgen. 7. Die vorgeschriebene Gebrauchslage ist zu berücksichtigen. Das Gerät darf nur auf eine ebene Fläche in senkrechter Weise montiert werden.