Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - FHF iVT3 Serie Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iVT3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Allgemeine Bedienhinweise
1.
Das Telefon iVT3** mit den vorgeschalteten Telefonkopplern ist für die Anschaltung an Wahlan-
schlüssen mit analogen Anschaltepunkten vorgesehen.
2.
Der Hörer ist mit einer Streufeldspule zur Kopplung von Hörgeräten ausgerüstet. Träger eines
Hörgerätes mit induktivem Empfänger können das Signal der Hörkapsel direkt empfangen.
3.
Das Telefon besitzt eine Höreraufnahme mit Reed- (Magnet- ) Kontakt als Gabelumschalter. Um
eine Verbindung zu beenden, muss entweder der Hörer eingehängt oder die Trenntaste im Tasten-
feld betätigt werden. Nach Betätigen der Trenntaste trennt das Telefon die Leitung und belegt
wieder nach kurzer Zeit automatisch, so dass Sie ein neues Gespräch mit einer neuen Wahl begin-
nen können.
4.
Zum Programmieren von Eigenschaften und Einstellungen des Telefons benutzen Sie das Menü.
Sie müssen hierzu den Hörer abnehmen (oder die Lautsprechertaste drücken) und danach die Taste
„YES" drücken.
5.
Fehlerhafte Eingaben oder Einstellungen werden mit drei kurzen Tönen signalisiert.
6.
Wenn Sie angerufen werden, klingelt das Telefon mit der von Ihnen eingestellten Lautstärke und
dem eingestellten Rufton. Zusätzlich erscheint für die Dauer des Ruftons eine Meldung in der An-
zeige.
7.
Mit der Eingabe einer PIN könne Sie den Zugang zu Einstellungen des Telefons sperren oder das
Telefon ganz sperren. Das Vergessen der PIN ist gleichbedeutend mit dem Verlieren eines Schlüs-
sels. Haben Sie die PIN vergessen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
8.
Das Öffnen des Deckels ist gleichbedeutend mit dem Abnehmen des Hörers; das Telefon wird ak-
tiviert.
Telefonieren
Betriebsarten
Hörerbetrieb
Wenn Sie den Hörer abnehmen befinden Sie sich im Hörerbetrieb. Mit den Tasten „+" und „-" können Sie
die Hörerlautstärke für das Gespräch ändern. Wollen Sie die Hörerlautstärke dauerhaft ändern, benutzen Sie
das Menü „Einstellungen / Telefon / Lautstärke / Hörer". Mit der Lautsprechertaste wechseln Sie in den
Lauthörbetrieb. Halten Sie die Lautsprechertaste gedrückt und hängen den Hörer ein, wechseln Sie in den
Freisprechbetrieb.
Lauthörbetrieb
Mit den Tasten „+" und „-" können Sie die Lautsprecherlautstärke für dieses Gespräch ändern. Wollen Sie
die Lautsprecherlautstärke dauerhaft ändern, benutzen Sie das Menü „Einstellungen / Telefon / Lautstärke /
Lautsprecher". Die Hörerlautstärke kann im Lauthörbetrieb nicht verändert werden. Mit der Lautsprecher-
taste wechseln Sie in den Hörerbetrieb. Halten Sie die Lautsprechertaste gedrückt und hängen den Hörer
ein, wechseln Sie in den Freisprechbetrieb.
Freisprechbetrieb
Wenn Sie das Telefon mit der Lautsprechertaste einschalten, befinden Sie sich im Freisprechbetrieb. Mit
den Tasten „+" und „-" können Sie die Lautsprecherlautstärke für dieses Gespräch ändern. Wollen Sie die
Lautsprecherlautstärke dauerhaft ändern, benutzen Sie das Menü „Einstellungen / Telefon / Lautstärke /
Lautsprecher". Mit der Lautsprechertaste beenden Sie das Gespräch. Wenn Sie den Hörer abnehmen, wech-
seln Sie in den Hörerbetrieb.
Abheben, Belegen
Mit dem Abheben des Hörers oder durch Drücken der Lautsprechertaste wird das Telefon aktiviert. Es
prägt einen Schleifenstrom auf die Fernleitung ein. Dieser Strom wird im Telefonkoppler erkannt und löst
das Belegen des Teilnehmeranschlusses in der Nebenstellenanlage aus. Im Hörer bzw. Lautsprecher hören
Sie den Wählton (das Freizeichen).
Copyright © FHF Bergbautechnik GmbH & Co. KG 11.2007 Technische Änderungen vorbehalten.
Eigensicheres Telefon iVT3**
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis