Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Anschluss Über Powerline-Paket; Erstinbetriebnahme Solar-Log 250, 300 Und 1900; Voraussetzungen - Solar-Log 250 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Solar-Log™ über einen Router betrieben, achten Sie darauf, dass die benötigten Ports (siehe Kapitel
„Internet
Ports") freigegeben sind.
Da der Solar-Log™ die IP-Adresse beim Start-Vorgang bezieht, müssen Sie erst die Netzwerkverkabelung herstellen
und danach den Solar-Log™ mit dem Netzteil verbinden.
13�1�1 Hinweise zum Anschluss über PowerLine-Paket
Bei Einsatz des Solar-Log™ PowerLine-Pakets kann der Solar-Log™ über das beiliegende Netzwerkkabel mit dem
PowerLine-Adapter verbunden werden.
Anschließend wird der PC, Switch oder Internet-Router über den zweiten PowerLine-Adapter verbunden.
Die beiden Stromstecker verbinden sich untereinander und dienen dann als „Netzwerkkabel über Stromnetz".
Die PowerLine-Adapter dürfen nicht in einer Mehrfachsteckdose betrieben werden, da andere Steckernetzteile die
Datenqualität stören.
Hinweis
Der Solar-Log™ darf nicht direkt an ein TNV (Telecommunication Network Voltage) – Kreis ange-
schlossen werden.
13�2 Erstinbetriebnahme Solar-Log 250, 300 und 1900
Die gesamte Konfiguration des Solar-Log 250, 300 und 1900 wird über einen angeschlossenen PC oder ein ange-
schlossenes Notebook durchgeführt.

Voraussetzungen

Alle Kabel und ggf. alles Zubehör sind an den Solar-Log 250, 300 oder 1900 angeschlossen.
Der Solar-Log 250, 300 oder 1900 ist an einen Internet-Router angeschlossen.
Am Internet-Router ist der DHCP-Dienst aktiviert.
oder
Bei Direktverbindung Solar-Log™ mit PC ist ebenfalls DHCP aktiviert
(Wir empfehlen hier ein Crossover Netzwerkkabel).
Easy Installation (nur Solar-Log 250 und 300)
Die Erstinbetriebnahme kann nach der Sprach- und Länderauswahl mit dem Assistenten „Easy Installation" durch-
geführt werden. „Easy Installation" ist jedoch nur mit bestimmten Wechselrichtern möglich. Je nach Land sind
unterschiedliche Wechselrichtermarken im Easy Installation Modus intergiert. Der Solar-Log™ führt dann Schritt
für Schritt die Erstinbetriebnahme durch:
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Quick Start Guide.
Hinweis
Bitte unbedingt nach Erstinbetriebnahme eine Systemsicherung auf Festplatte durchführen.
Wir empfehlen zudem eine regelmäßige Datensicherung sowie bei Änderungen in der Konfigu-
ration der Anlage eine Systemsicherung zu tätigen.
Inbetriebnahme
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300120019002000

Inhaltsverzeichnis