Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prognosedaten Der Pv-Anlage Definieren; Abschnitt Jahressoll - Solar-Log 250 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü Konfiguration
Vorgehen:
Konfiguration | Anlage | Anlagengruppen
Dialog
Anlagengruppen
Um
Die Anlagengruppe kann in der Spalte
Die in der Geräteerkennung erkannten Geräte sind nun auf die Anlagengruppen aufzuteilen.
Klicken sie auf den
Wählen Sie durch setzen von
Sie diese Auswahl.
In den nächsten Schritten können weitere Anlagengruppen und deren Geräte mit der gleichen Vorgehenswei-
se definiert werden.
Einstellungen
16�4�3 Grafik
Im Bereich Grafik kann die Skalierung der Grafik für die einzelnen Geräte angepasst werden. Normalerweise muss
hier nichts geändert werden, da der Solar-Log™ bei der Eingabe der Generatorleistung die Werte automatisch
berechnet. Die Werte können auf eigenen Angaben angepasst werden.
Für jeden Zeitraum (Tageswert, Monatswert, Jahreswert, Gesamt) kann der maximal zu zeichnende Wert in kW
eingetragen werden (außer Tag: Wert in W).
In der Visualisierung werden diese Werte in der Y-Achse angezeigt.
Änderungen werden bei der Anzeige einer neuen Visualisierung bzw. nach der Aktualisierung einer angezeigten
Visualisierung wirksam.
Mit dem Button „
einer durchschnittlichen Anlage) eine neue Skalierung der Grafik.
Über den Schalter
viert). Durch die Autoskalierung werden die Grafiken im Bereich
den jeweiligen Grafiken kann die Autoskalierung für die jeweilige Grafik deaktiviert werden.
Über den Schalter
viert). Bei den jeweiligen Grafiken kann die Liniengrafik für die jeweilige Grafik deaktiviert werden.
16�4�4 Prognosedaten der PV-Anlage definieren
Über die Einstellung von Prognosewerten für die Ertragsdaten lässt sich in der Visualisierung kontrollieren, ob die
Anlage den gewünschten Jahresertrag erreichen wird oder nicht.
Dazu wird jedem Monat ein prozentualer Anteil zugewiesen, der sich aus den deutschen Ertragsstatistiken der
letzten Jahre zusammensetzt.
Der Solar-Log™ errechnet den Soll-Wert immer auflaufend tagesgenau. D.h., am Anfang des Monats wird nicht
schon das gesamte Monats-Soll eingefordert, sondern nur das Soll, der bereits vergangenen Tage einschließlich
des aktuellen.
Der Solar-Log™ berücksichtigt in der Prognose auch die Erträge aller Vorjahre und kann so lokale Wetterereignisse
(z.B. meistens Schnee im Dezember) berücksichtigen. Daher ist in der Regel die Jahresprognose bereits im Septem-
ber ziemlich genau.

Abschnitt Jahressoll

108
verwenden
zu
muss dies über den Schalter
Bezeichnung
Liste
um die
aller Geräte
Haken
die zu dieser Anlagengruppe gehörenden Geräte aus und
SPEICHERN.
Neu Berechnen
" setzt der Solar-Log™ die Werte zurück und errechnet automatisch (auf Basis
Grafik Autoskalierung
kann diese Funktion dauerhaft aktiviert werden (standardmäßig deakti-
Verbrauch Liniengrafik
kann diese Funktion dauerhaft aktiviert werden (standardmäßig deakti-
aufrufen
aktiviert
benannt
individuell
werden.
anzuzeigen.
Ertragsdaten
immer möglichst groß skaliert. Bei
werden.
ÜBERNEHMEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300120019002000

Inhaltsverzeichnis