Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt Filter Für Status- Und Fehlercodes - Solar-Log 250 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt Filter für Status- und Fehlercodes
Voreingestellt ist, dass alle Fehlercodes gemeldet werden. In diesem Abschnitt können individuelle Einschränkun-
gen für den Versand von Benachrichtigungen konfiguriert werden.
Mit dieser Funktion können Status- und Fehlermeldungen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise der Wechsel-
richter haben, herrausgefiltert werden.
Vorgehen
Anhand der Liste Status-Codes und Liste Fehler-Codes die r
Haken
setzen.
bei Aktiv
Auswählen
ob Filter für Status oder Fehler gilt.
von Code
Über die Felder
sollen.
Auswahl,
ob Benachrichtigung per
Nach x Messungen
Das Feld
Hinweis
Von den Wechselrichtern werden auch für nur sehr kurz anliegende Störungen entsprechende
Status- oder Fehlermeldungen ausgegeben. Um die kurzfristigen Störungen auszufiltern, sollte
Nach x Messungen aktivieren mindestens mit dem Wert 20 belegt werden. Eine Messung dau-
ert in der Regel 15 Sekunden.
Das Feld Max. Anzahl je Tag definiert wie viele Meldungen aus diesem Code-Bereich pro Tag maximal versen-
det werden sollen.
Hinweis
Wenn diese Anzahl zu klein gewählt wird, kann es sein, dass wichtige Benachrichtigungen nicht
versendet werden können.
SPEICHERN
Einstellungen
Im Breich Speichern gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:
SPEICHERN
SPEICHERN MEHRERE
SPEICHERN ALLE
Speichern
Über diesen Button werden die Einstellungen für das unter Gerät ausgewählte Gerät gespeichert.
Speichern Mehrere
Durch betätigen dieses Buttons öffnet sich ein Auswahlfenster, über welches die anderen Geräte durch anhaken
hinzugefügt werden können.
bis Code
und
festlegen, welche Codenummern zu Benachrichtigungen führen
E-Mail und/oder SMS und/oder Relais
aktivieren ermöglicht es, kurzfristig anliegende Fehlermeldungen auszufiltern.
elevanten Code-Bereiche auswählen
erfolgen soll.
Menü Konfiguration
.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300120019002000

Inhaltsverzeichnis