Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auseinanderbau Der Unterpumpe; Reinigen Und Überprüfen Der Teile - Graco HIGH-FLO A Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparatursätze
Für jede Pumpengröße kann ein eigener Pumpendichtungs-
satz bestellt werden. Es sind auch Halspackungssätze
verfügbar, und zwar einer für UHMWPE/Leder-Pumpen und
einer für PTFE-Pumpen. Die Kolbendichtungen können auch
in PTFE-Dichtungen umgerüstet werden. Zum Bestellen
siehe Seite 36.
Die im Pumpendichtungssatz enthaltenen Teile sind im Text
und in den Zeichnungen mit einem Sternchen gekenn-
zeichnet (zum Beispiel 2*). Die im Halspackungssatz enthal-
tenen Teile sind mit einem Symbol gekennzeichnet, zum
Beispiel (19{). Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, stets
alle neuen Teile im Satz verwenden.

Auseinanderbau der Unterpumpe

1.
Die Unterpumpe wie auf Seite 18 beschrieben vom Luft-
motor abmontieren.
2.
Das Einlaßgehäuse (10) der Unterpumpe in einen
Schraubstock einspannen.
3.
Siehe Abb. 9. Die vier Schrauben (9) und Scheiben (8)
rund um das Pumpenauslaßgehäuse (22) abnehmen.
4.
Auslaßgehäuse (22), Kugeln (23), Sitze (24) und Dich-
tungen (7) entfernen.
5.
Die drei Verbindungsbolzen (13) und Federringe (14)
entfernen. Das obere Pumpengehäuse (1) zusammen
mit den Materialrohren (3), dem Zylinder (4) und dem
Kolbensatz (16) abheben.
6.
Packungsmutter (21), Stützringe (19, 26) und Packun-
gen (20, 25) vom oberen Gehäuse (1) abnehmen.
HINWEIS: Die Unterpumpen 237–220 und 237–221
verwenden im Hals 5 V-Packungen aus PTFE
anstatt 3 aus UHMWPE (20) und 2 aus
Leder (25).
7.
Rohre (3) und Zylinder (4) aus dem Gehäuse entfernen.
8.
Einlaßgehäuse (10) aus dem Schraubstock nehmen.
9.
Die vier Schrauben (9) und Scheiben (8) aus dem
Einlaßgehäuse (10) nehmen. Einen flachen Schrauben-
zieher zwischen das untere Pumpengehäuse (11) und
das Einlaßgehäuse (10) schieben, um die beiden Teile
zu trennen.
20 307–809
Service
10. Die Kugeln (5), Sitze (6 und 32) und Dichtungen (7)
entfernen.
HINWEIS: Einer der Sitze (32) hat eine Belüftungsöffnung.
Die Seite der Pumpe merken, an welcher dieser
Sitz verwendet wird (linke Seite bei der Betrach-
tung von Abb. 9).
Pumpenzylinder ansammelt, wenn die Pumpe abge-
schalten wird, und verringert die Gefahr einer zu hohen
Druckbeaufschlagung der Pumpe. Wird der Sitz an einer
anderen Stelle installiert, kann er seine Druckent-
lastungsfunktion nicht mehr erfüllen.
HINWEIS: Vor dem Auseinanderbauen des Kolbens die
Teile des Kolbensatzes (Teile 12, 15 und 16) in
zusammengebautem Zustand überprüfen. Die
Kolbendichtung (15) ist im Dichtungsreparatur-
satz enthalten. Wenn diese Dichtung oder andere
Teile des Kolbens Verschleißerscheinungen auf-
weisen oder beschädigt sind, bei Schritt 11
fortsetzen. Wenn keine Schäden erkennbar sind,
muß der Kolben nicht auseinandergebaut wer-
den.
11. Die Schlüsselflächen der Kolbenmutter (12) in einen
Schraubstock einspannen. Die Stange (17) von der
Mutter abschrauben. Die zwei Hälften des Kolbens (16)
auseinanderbauen und die Dichtung (15) entnehmen.
Reinigen und Überprüfen der Teile
Alle Teile in verträglichem Lösemittel reinigen. Alle Teile auf
Verschleiß oder Beschädigungen überprüfen. Wird ein Repa-
ratursatz verwendet, sollten alle neuen Teile des Satzes ein-
gebaut und die alten weggeworfen werden. Andere Teile
nach Bedarf austauschen. Verschlissene oder beschädigte
Teile können die Pumpenleistung beeinträchtigen oder zu
vorzeitigem Verschleiß der neuen Dichtungen und Packun-
gen führen.
WARNUNG
GEFAHR DURCH TEILERISS
Der Kugelsitz (32) mit der Belüftungsöffnung
muß am Materialeinlaß installiert werden.
Dieses Ventil entläßt den Druck, der sich im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis