Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Pumpe; Installation Alle Pumpen - Graco HIGH-FLO A Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typische Installation
Die in den Abbildungen 2 und 3 gezeigten typischen Installa-
tionen und die folgenden Installationsanleitungen sind nur
Richtlinien. Richtige Dimensionierung der Pumpe, der
Zubehörteile und der Leitung ist Voraussetzung für maximale
Geräteleistung. Ihr Graco-Händler hilft Ihnen gerne bei der
Zusammenstellung eines auf Ihre individuellen Anforderun-
gen abgestimmten Systems.

Montage der Pumpe

Diese Pumpe kann an einem Bodenständer, einem Fahr-
gestell, einer Wandhalterung oder einem Faß befestigt
werden. Bei dem in der typischen Installation gezeigten
Bodenständer handelt es sich um das Modell 220–581.
Anleitungen zur Montage der Pumpe liegen dem entspre-
chenden Montagezubehör bei.
Rohranschlüsse
Die Pumpe besitzt einen 1–1/2" NPT(i) Materialeinlaß und
einen 1" NPT(i) Materialauslaß. Rohr oder Schlauch mit
einem Mindestdurchmesser von 25 mm zwischen Pumpe-
nauslaß und etwaigen Zubehörgeräten an der Zusatzleitung
anschließen. Rohr oder Schlauch mit einem Mindestdurch-
messer von 38 mm zwischen den Mischtanks und dem
Pumpeneinlaß verwenden.
Bei Verwendung einer Edelstahl-Pumpe Rohranschlüsse aus
Edelstahl verwenden, um die Korrosionsbeständigkeit des
Systems zu gewährleisten.
Erdung
WARNUNG
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe ist das
System wie unten beschrieben zu erden.
Siehe auch Abschnitt BRAND- UND EXPLO-
SIONSGEFAHR auf Seite 5.
Installation (Alle Pumpen)
1.
Pumpe: Erdungskabel und Klammer verwenden. Siehe
Abb. 1. Mutter (W) und Scheibe (X) der Erdungsöse
lösen. Ein Ende eines 1,5 mm@ dicken Erdungska-
bels (Y) in den Schlitz in der Öse (Z) schieben und die
Mutter fest anziehen. Das andere Ende des Kabels mit
einer guten Erde verbinden. Erdungskabel und Klemme
mit Teile-Nr. 237–569 bestellen.
X
Abb. 1
2.
Luft- und Materialschläuche: nur elektrisch leitende
Schläuche verwenden.
3.
Luftkompressor oder Hydraulikantrieb: Herstellerempfeh-
lungen beachten.
4.
Druckausgleichbehälter: Erdungskabel und Klammer
verwenden. Siehe Abb. 1.
5.
Spritzpistole: durch Verbindung mit richtig geerdetem
Materialschlauch und Pumpe erden.
6.
Materialbehälter: gemäß den örtlichen Vorschriften.
7.
Zu spritzendes Objekt: gemäß den örtlichen Vorschriften.
8.
Alle beim Spülen verwendeten Lösungsmitteleimer
müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen. Nur
leitfähige Metalleimer verwenden, die auf einer geerde-
ten Oberfläche stehen. Den Eimer nicht auf eine nichtlei-
tende Oberfläche wie zum Beispiel Papier oder Pappe
stellen, da dadurch die Erdung unterbrochen wird.
9.
Zur Aufrechterhaltung des Erdschlusses beim Spülen
oder Druckentlasten stets ein Metallteil der Pistole fest
gegen eine Seite eines geerdeten Metalleimers drücken,
dann die Pistole betätigen.
Z
Y
W
307–809
0720
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis