Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulik-Pumpen; Hydraulikversorgung Zum Motor; Hydraulikrückleitung Vom Motor - Graco HIGH-FLO A Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation (Hydraulik-Pumpen)
Hydraulik-Motor
VORSICHT
Die Hydraulikversorgung muß stets rein gehalten werden,
um Schäden am Motor und der Hydraulikversorgung zu
vermeiden.
1.
Hydraulikleitungen vor dem Anschluß an den Motor mit
Druckluft ausblasen und gründlich spülen.
2.
Hydraulikeinlässe und -auslässe sowie Leitungsenden
verschließen, wenn sie aus irgendwelchen Gründen
abgesteckt werden.
1.
Sicherstellen, daß die Hydraulikversorgung ausreichend
Kraft für den Motor liefern kann.
2.
Beim Hydrauliksystem muß ein Ansaugfilter vor der
Hydraulikpumpe vorhanden sein.

Hydraulikversorgung zum Motor

HINWEIS: Der Hydraulikeinlaß zum Motor ist ein 3/4" Ansch-
luß mit 37_ Konus. Die Hydraulikversorgungslei-
tung (L) muß einen Durchmesser von mindestens
13 mm aufweisen.
1.
Das Startventil (R) isoliert den Motor bei Servicearbeiten.
Siehe Abb. 3.
2.
Das Manometer (Q) für den Hydraulikdruck überwacht
den Zufuhrdruck des Hydrauliköls zum Motor. Dadurch
wird eine zu hohe Druckbeaufschlagung des Motors
oder der Unterpumpe verhindert.
3.
Das druck- und temperaturkompensierte Mengen-
ventil (S) verhindert, daß der Motor zu schnell läuft und
sich dadurch beschädigt.
4.
Das Druckreduzierventil (P), das eine zur Rücklei-
tung (K) verlaufende Abflußleitung (M) besitzt, regelt den
Hydraulikdruck zum Motor.
10 307–809
Hydraulikrückleitung vom Motor
HINWEIS: Der Hydraulikauslaß des Motors ist ein 7/8"
Anschluß mit 37_ Konus. Die Hydraulikrücklei-
tung (K) muß einen Durchmesser von min-
destens 16 mm aufweisen.
1.
Das Startventil (R) isoliert den Motor bei Servicearbeiten.
VORSICHT
Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, darf das
Kugelventil in der Rückleitung niemals zum Regeln des
Hydraulikstroms verwendet werden. Keine Geräte zur
Durchflußregelung in die Hydraulikrückleitung einbauen.
2.
Der 10 Mikron Rücklauffilter (J) entfernt Rückstände aus
der Hydraulikflüssigkeit, um einen gleichmäßigen Betrieb
des Systems zu ermöglichen.
Materialleitung von der Pumpe
WARNUNG
Ein Druckentlastungsventil (J) ist für das System erforder-
lich, um die Gefahr schwerer Verletzungen durch in die
Augen oder auf die Haut gespritztes Material zu vermei-
den, wenn die Pumpe unerwarteterweise anlaufen sollte.
Ein Ventil nach dem Pumpenauslaß installieren, und ein
zweites Ventil nach dem Druckausgleichbehälter (G)
installieren. Mit diesen Druckentlastungsventilen wird der
Materialdruck in der Pumpe und dem Druckausgleich-
behälter beim Abschalten entlastet.
1.
Der Druckausgleichbehälter (G) verringert Material-
Stoßschwankungen und verhindert dadurch einen
Rückfluß in die Pumpe. Montageanleitungen liegen dem
Druckausgleichbehälter bei.
2.
Die Kugelventile (D) vor und nach dem Druckausgleich-
behälter und zwischen jedem Mischtank und dem
Pumpen-Materialeinlaß isolieren diese Komponenten für
Servicearbeiten.
3.
Darauf achten, daß die Zufuhrleitung (C) zwischen der
Pumpe und den Mischtanks vollkommen eben ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis