Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus - Compaq Smart Array 5300 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Array 5300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkus

Der Cache des Array-Beschleunigers ist mit zwei NiMH-Akkus ausgestattet.
Bei einem Ausbau des Array-Beschleuniger aus dem Array-Controller bleiben
die im Cache des Array-Beschleunigers gespeicherten Daten durch die Akkus
bis zu vier Tage lang erhalten.
Abbildung 1-5: Akkupacks
Diese Sicherung der Daten (und die Haltezeit) ist auch bei einem Gerätefehler
oder Stromausfall gewährleistet. Wenn das System wieder mit Strom versorgt wird,
schreibt ein Initialisierungsvorgang die gespeicherten Daten auf die Laufwerke.
Bei eingeschaltetem System werden die Akkus ständig nachgeladen. Unter normalen
Umständen beträgt die Lebensdauer eines Akkupacks drei Jahre.
WICHTIG: Die Akkus auf einem neuen Array-Controller sind möglicherweise nicht vollständig
geladen, wenn der Controller erstmals installiert wird. In diesem Fall wird die POST-Meldung
(POST = Power-On Self-Test, Selbsttest beim Systemstart) 1794 beim Einschalten des Servers
angezeigt (siehe Anhang G), um die temporäre Deaktivierung des Array-Beschleunigers
anzuzeigen. Von Ihrer Seite sind keine Maßnahmen erforderlich, da die Akkus automatisch
geladen werden und der Cache automatisch aktiviert wird. Das Wiederaufladen dauert weniger
als vier Stunden. Die Betriebsbereitschaft des Array-Controllers ist während dieser Zeit nicht
beeinträchtigt, der Leistungsvorteil durch den Array-Beschleuniger entfällt jedoch. Sobald die Akkus
auf eine akzeptable Kapazität geladen sind, wird der Array-Beschleuniger automatisch aktiviert.
Eine Anleitung zum Austauschen der Akkus finden Sie in Kapitel 9.
Compaq Smart Array 5300 Controller Benutzerhandbuch
Platinenkomponenten und Funktionen
1-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis