Index
D
Data Striping, Definition D-2
Datenblock, Definition D-2
Datenintegritätsfunktionen
ECC-Speicher 1-6
Datensicherung
Alternative Methoden D-13
RAID-Methoden D-4
Datensicherungsmethoden
Nicht auf RAID-Basis D-13
RAID D-4
Daten-Stripes, Definition D-2
Datenübertragungsrate C-1, H-2
Datenwiederherstellung
Automatisch E-7
Beschreibung 1-10
Datenwiederherstellungszeit E-7
Diagnose von Problemen
Festplattenlaufwerk E-5
POST-Fehlermeldungen G-1
Diagramm, Wahrscheinlichkeit eines
Laufwerksausfalls F-3
Dienstprogramme
ACU 7-1
ACU-XE 7-1
Array Diagnostic Utility E-5
CPQONLIN 7-1, 7-30
NetWare-Dienstprogramm zur Array-
Konfiguration 7-30
ORCA 6-3, 7-1
POST G-1
RBSU 6-1
System Configuration Utility 5-6
System ROMPaq 4-1
Disketten
CSP (Compaq Support Paq) 8-2
Options ROMPaq 5-3
SSD Siehe CSP (Compaq Support Paq)
System ROMPaq 4-2
Distributed Data Guarding (RAID 5) D-8
Index-4
Dokumente xii
Drittanbieter
Partitionierungsdienstprogramme 7-28
Drive Array Siehe Array
Duplexing, Controller D-13
Dynamische Reparatur von Sektoren 1-9
E
Ein- und Ausschalten des Systems,
Vorsichtsmaßnahmen 3-2
Einschränkungen
ACU Verwendung 7-2
Anzahl Controller pro System H-1
Anzahl Festplattenlaufwerke
pro Port C-1
Anzahl Festplattenlaufwerke
pro System H-1
Controller-Port-Nutzung 3-7
CPQONLIN-Verwendung 7-2
Kapazität des Ersatzlaufwerks 7-21
ORCA-Verwendung 7-2
Stripe-Größe 7-16
Unterstützte
Festplattenlaufwerkstypen E-1
Verschieben von Laufwerken E-11
Einsetzen
Akkus 9-4
Elektrostatisch abgeschirmte Behälter B-1
Elektrostatische Entladung B-1
Entladene Akkus 1-7
Erdungsmethoden B-2
Erforderliche Zeit
Datenwiederherstellung E-7
Erhöhung
Benötigte Zeit 7-27
Erhöhung der Kapazität eines logischen
Laufwerks
Mit ACU 7-27
Unter NetWare, mit ACU 7-27
Erhöhung eines logischen Laufwerks
Beschreibung E-15
Compaq Smart Array 5300 Controller Benutzerhandbuch