Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen Und Unerwünschte Reaktionen - Vitalograph micro Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vitalograph micro – Gebrauchsanleitung
14. Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und
unerwünschte Reaktionen
1. An diesem ME bzw. diesem ME-System dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden; einzige Ausnahme ist das Herstellen und
Trennen der USB-Verbindung. Jegliche unbefugten Änderungen
am Vitalograph micro können die Produktsicherheit und/oder die
Daten gefährden. In diesem Fall übernimmt Vitalograph keinerlei
Haftung und das Gerät wird nicht mehr unterstützt.
2. Das Vitalograph micro ist nicht als steriles Gerät konzipiert.
Befolgen Sie stets die Sicherheitshinweise des Herstellers für
Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien.
3. Damit das Gerät wie vorgesehen verwendet werden kann,
ist es nicht erforderlich, einen unterstützenden Computer zu
reinigen. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, um sichtbare
Verschmutzungen zu entfernen, sollte dies gemäß den
Anweisungen des Computerherstellers erfolgen.
4. Vitalograph sieht für jeden Patienten die Verwendung
eines neuen Bakterien-Viren-Filters (BVF™) vor, um eine
Kreuzkontamination zu verhindern. Die Verwendung eines neuen
BVF bietet bei der Durchführung von Spirometrien signifikanten
Schutz vor Kreuzkontamination für den Patienten, das Gerät und
den Benutzer. Ein BVF ist nur für den Einmalgebrauch bestimmt.
5. Die Spirometrie ist ein wertvolles Hilfsmittel, das Ärzten wichtige
Informationen liefert, die zusammen mit anderen körperlichen
Befunden, Symptomen und der Krankengeschichte verwendet
werden, um eine Diagnose zu stellen (ATS/ERS 2019).
6. Wenn Sie das Vitalograph micro mit einem Adapter für den
abnehmbaren Messkopf verwenden, stellen Sie sicher, dass der
Messkopfschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt wird, da
die Ergebnisse der Spirometrie dadurch invertiert erscheinen
können.
7. Achten Sie darauf, das Mundstück nicht mit Zunge oder
Zähnen zu blockieren. „Spucken" oder Husten führt zu falschen
Messergebnissen.
8. Der Patient kann bei der Durchführung der Spirometrie ermüden,
je nach Alter, Gesundheitszustand usw. des Patienten. Aus
Sicherheitsgründen sollten Tests vorzugsweise sitzend auf
einem Stuhl mit Armlehnen und ohne Rollen durchgeführt
werden. Der Patient kann zwischen den Tests auch eine Pause
einlegen. Nach 8 Manövern wird eine Ermüdungswarnung für
den Patienten angezeigt und die maximale Anzahl der erlaubten
Manöver pro Sitzung beträgt 20.
09202 Nummer 2
Seite 37 von 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6300

Inhaltsverzeichnis