Vitalograph micro – Gebrauchsanleitung
6. Pumpen Sie Luft durch den Messkopf, um ihn auf
Umgebungstemperatur zu bringen. Wenn der Messkopf
vor Kurzem für Tests verwendet wurde oder aus einer
kalten Umgebung kommt, sollte seine Temperatur an die
Umgebung angeglichen werden. Pumpen Sie dazu mit der
Pumpe mehrmals Luft durch den Messkopf.
7. Drücken Sie auf die Eingabetaste, um den Bildschirm
Kalibrierprüfung zu öffnen, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
8. Das Ergebnis der Kalibrierprüfung wird in % in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms angezeigt. Wenn es
reproduzierbar ist und innerhalb von 3 % liegt, wird ein
grünes Häkchen angezeigt. Drücken Sie die Eingabetaste,
um zum Hauptkonfigurationsmenü zurückzukehren. Die
Prüfung wird als bestanden dokumentiert.
9. Falls das Ergebnis der Kalibrierprüfung außerhalb von 3 %
liegt, wird das Fehlersymbol angezeigt. Lesen Sie in der
micro-Anleitung zur Fehlersuche Abschnitt 7. Drücken Sie
die Eingabetaste, um mit der Kalibrierungsaktualisierung
fortzufahren.
10. Der Bildschirm „Kalibrierungsaktualisierung" zeigt das
Volumen (L) in der oberen linken Ecke des Bildschirms
neben der Anzahl der Pumpenstöße an.
11. Das Verfahren ist dasselbe wie bei der Genauigkeitsprüfung.
Wenn zwei Stöße innerhalb von 3 % des Referenzvolumens
liegen, drücken Sie die Eingabetaste, um zum
Konfigurationsmenü zurückzukehren. Der Kalibrierungsfaktor
wird nicht aktualisiert und die Prüfung wird als bestanden
dokumentiert. Wenn der Wert außerhalb von 3 % liegt,
wird das Fehlersymbol angezeigt. Drücken Sie die
Eingabetaste, um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren.
09202 Nummer 2
Seite 15 von 44