Vitalograph Pneumotrac Benutzerhandbuch
07671
Version 1
H
R
INWEISE ZUR
EINIGUNG
Reinigung und Desinfektion des Vitalograph Pneumotrac
Zur Vermeidung von Kreuzinfektionen von Patient zu Patient und zur
Sicherstellung der Hygiene innerhalb des (Praxis-)QM-Systems sollte
für jeden Patienten ein neuer, blauer Vitalograph Bakterien-Viren-Filter
mit integriertem Mundstück verwendet werden. Zumindest sollte
jedoch ein Vitalograph Sicherheitsmundstück mit Rückstromventil
eingesetzt
werden.
Zwischen
den
einzelnen
Patienten
sollte
mindestens fünf Minuten gewartet werden, damit sich feinste Partikel
wie Aerosole im Messgerät absetzen können.
Es wird empfohlen, den Messkopf regelmäßig gemäß der vom
Betreiber innerhalb seines eigenen (Praxis-)Qualitätsmanagement-
Systems individuell festgelegten Leitlinien zu reinigen und zu
desinfizieren.
Bei sichtbarer Verunreinigung des Messkopfkonus oder des Messkopf-
Elements sind diese gemäß der Angaben in der Tabelle unten zu
reinigen oder zu desinfizieren. Die Messkopf-Filtersiebe sind bei
Beschädigung oder sichtbarer Verunreinigung zu erneuern.
Die Reinigungs- und Desinfektionshäufigkeit ist von der individuellen
Risikobeurteilung durch den Betreiber, der Gebrauchshäufigkeit und
von den Testbedingungen abhängig. Jedoch sollte das Gerät
mindestens einmal pro Monat oder alle 100 Patienten (500 Atemstöße)
gereinigt beziehungsweise desinfiziert werden, je nachdem was zuerst
eintrifft.
Es wird des Weitern empfohlen, den kompletten Messkopf samt
Atemschlauch jährlich zu erneuern.
Seite 9 von26
DT_ 07671-1