Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Der Automatischen Nullkalibrierung Nach Der Wartung; Einstellen Von Automatischen Kalibrierungen Und/Oder Prüfungen - Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8 Aktivieren der automatischen Nullkalibrierung nach der Wartung

1.9 Einstellen von automatischen Kalibrierungen und/oder Prüfungen
Option
WARTUNG ERFORD. IN
WARTUNGSZAEHLER
ZURUECKS.
Stellen Sie den Analysator so ein, dass nach Abschluss der Wartung automatisch
Nullkalibrierungen durchgeführt werden (wenn der Wartungszähler zurückgesetzt wird).
1. Wählen Sie WARTUNG > DIAGNOSE > WARTUNG.
2. Wählen Sie eine Option.
Option
Beschreibung
WARTUNG
Legt fest, dass der Analysator nach der Wartung automatisch eine Anzahl
NULL EINST.
von Nullkalibrierungen (Standard: 5) in einem festgelegten Messintervall
(Standard: 20 Messungen) durchführt.
Um WARTUNG NULL EINST. abzuwählen, wählen Sie WARTUNG NULL
ZURUE.
Um die Anzahl der durchgeführten Nullkalibrierungen und das Messintervall
zu ändern, wählen Sie WARTUNG > SYSTEMKONFIGURATION >
ABLAUFPROGRAMM > NULLPROGRAMM > WARTUNG NULLPUNKT.
Wenn die Wartung an einigen Komponenten durchgeführt wird, können die
Komponenten verunreinigt werden. Die Verunreinigung kann sich auf die
Messungen auswirken (z.B. in Analysatoren für niedrigen Messbereich). Nach
der Wartung sollte eine Nullkalibrierung in Intervallen durchgeführt werden,
um die Werte der Nullpunktverschiebung anzupassen, wenn die
Verunreinigung vom Analysator entfernt wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie den NULL-Anschluss für Nullkalibrierungen an
entionisiertes Wasser anschließen. Für eine Nullkalibrierung oder Nullprüfung
werden ca. 500 mL entionisiertes Wasser verwendet.
Hinweis: Wird der Analysator gestoppt, wenn WARTUNG NULL EINST.
aktiviert ist, führt der Analysator eine Nullkalibrierung durch, sobald der
Analysator gestartet wird, und beginnt dann mit den Messungen.
WARTUNG
Hebt die Auswahl der Option WARTUNG NULL EINST. auf. Wenn während
NULL
einer Nullkalibrierung WARTUNG NULL ZURUE. ausgewählt wird, wechselt
ZURUE.
der Analysator nach Abschluss der Nullkalibrierung in den Online-Betrieb.
Stellen Sie die Tage und Uhrzeit ein, zu denen der Analysator eine Bereichskalibrierung,
eine Bereichsprüfung, eine Nullkalibrierung und/oder eine Nullprüfung durchführt.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Kalibrierstandard anschließen, bevor eine
Bereichskalibrierung oder Bereichsprüfung gestartet wird. Anweisungen finden Sie im
Installations- und Betriebshandbuch.
Hinweis: Bewahren Sie Standardlösungen nicht über einen längeren Zeitraum auf. Die
Konzentration von Standardlösungen ändert sich im Laufe der Zeit.
Hinweis: Mit der Funktion „Leitungsausgleich" des Analysators kann der Kalibrierstandard
kontaminiert werden. Wenden Sie sich an den technischen Support, um den Leitungsausgleich
auszuschalten.
Erweiterte Konfigurierung
Beschreibung
Legt die Anzahl der Tage fest, bevor die Warnung
83_WARTUNGSZEIT angezeigt wird (Standard: 180 Tage =
6 Monate).
Hinweis: Die Anzahl der Tage im Wartungszähler nimmt ab,
wenn der Analysator eingeschaltet ist, selbst wenn der
Analysator gestoppt ist.
Stellt den Wartungszähler auf 180 ein (Standard). Wählen Sie
WARTUNGSZAEHLER ZURUECKS., nachdem die Wartung
abgeschlossen ist.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis