Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwarekonfiguration - Hach BioTector B7000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioTector B7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Konfigurierung

1.25 Hardwarekonfiguration

26
Option
TP KESSEL
ALARM
TPr-
KESSELALARM
Die Menüs WARTUNG > SYSTEMKONFIGURATION > HARDWAREKONFIGURATION
sind nur für den werksseitigen Gebrauch bestimmt.
Beschreibung
Legt fest, wie lange der TP-Kessel maximal auf die Betriebs-
Solltemperatur oder die Solltemperatur für Standby/Stopp ansteigt
(Standard: 1500 s). Legt den Temperaturbereich fest (Standard: 8 °C).
Um den TP-Kesselalarm zu deaktivieren, wählen Sie 0 Sekunden und
0 °C.
Hinweis: Die Warnung 57_TP-KESS. NIED.TEM. oder 56_TP-KESS.
HOHE TEM. wird angezeigt, wenn die folgenden Aussagen zutreffen:
Der TP-Kessel steigt innerhalb der maximalen Zeit der Einstellung
TP KESSEL ALARM nicht auf die Betriebs-Solltemperatur oder die
Solltemperatur für Standby/Stopp an.
Die Betriebs-Solltemperatur und die Solltemperatur für
Standby/Stopp liegen nur so lange innerhalb des
Temperaturbereichs (± °C) der Einstellung TP KESSEL ALARM wie
die maximale Zeiteinstellung von TP KESSEL ALARM.
Legt fest, wie lange der TPr-Kessel maximal auf die Betriebs-
Solltemperatur oder die Solltemperatur für Standby/Stopp ansteigt
(Standard: 1500 s). Legt den Temperaturbereich fest (Standard: 8 °C).
Um den TPr-Kesselalarm zu deaktivieren, wählen Sie 0 Sekunden und
0 °C.
Hinweis: Die Warnung 60_TPr-KESS.NIED.TEM. oder 59_TPr-
KESS.HOHE TEM. wird angezeigt, wenn die folgenden Aussagen
zutreffen:
Der TPr-Kessel steigt innerhalb der maximalen Zeit der Einstellung
TPr-KESSELALARM nicht auf die Betriebs-Solltemperatur oder die
Solltemperatur für Standby/Stopp an.
Die Betriebs-Solltemperatur und die Solltemperatur für
Standby/Stopp liegen nur so lange innerhalb des
Temperaturbereichs (± °C) der Einstellung TPr-KESSELALARM wie
die maximale Zeiteinstellung von TPr-KESSELALARM.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis