Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Transport; Aufstellung - Roth ThermoAura F 9 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Energiesysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoAura F 9 kW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Auspacken und Transport

Hinweise zum sicheren Transport
umfang"). Es besteht die Gefahr von Verletzungen und
Sachschäden beim Fallen oder Umstürzen des Ge-
rätes.
An scharfen Gerätekanten besteht Gefahr von Schnitt-
verletzungen an den Händen.
Schnittfeste Schutzhandschuhe tragen.
Die hydraulischen Anschlüsse sind nicht für mecha-
nische Belastungen ausgelegt.
Gerät nicht an den hydraulischen Anschlüssen
heben oder transportieren.
Das Gerät vorzugsweise mit einem Hubwagen trans-
portieren, alternativ tragen
Wärmepumpe nicht um mehr als 45° kippen.
Transport mit einem Hubwagen
Gerät verpackt und auf Holzpalette gesichert zum
Aufstellort transportieren.
Auspacken
1.
das Gerät nicht beschädigt wird.
2.
Transport- und Verpackungsmaterial umweltge-
recht entsprechend den lokalen Vorschriften ent-
sorgen.
Tragen des Geräts
HINWEIS
schienen geliefert. Die Befestigungsschienen
Befestigungschiene
8
„Technische Daten / Liefer-
-

5.4 Aufstellung

Vorbereitung der Aufstellung, in Verbindung
mit der Wanddurchführung
heit) zu verbinden, muss für die Wanddurchführung
oder ein Durchbruch erstellt werden, um das KG-Rohr
gen.
Sollte die Wanddurchführung noch nicht vorhanden
sein, kann im Vorfeld auch mit einem handelsüblichen
KG-Rohr, Länge 1m DN 125, gearbeitet werden.
HINWEIS
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp
unbedingt einhalten. Mindestabstände und
Schutzbereiche beachten.
Aufstellungsplan und Maßbilder und Schutzbe-
reiche zum jeweiligen Gerätetyp.
VORSICHT
Im Luftaustrittsbereich ist die Lufttempera-
tur ca. 5 K unterhalb der Umgebungstempe-
ratur. Bei bestimmten klimatischen Bedin-
gungen kann sich daher im Luftaustrittsbe-
reich eine Eisschicht bilden.
Wärmepumpe so aufstellen, dass der Luf-
tausblas nicht in Gehwegbereiche mündet.
HINWEIS
Fläche im Luftaustrittsbereich der Wärme-
pumpe muss wasserdurchlässig sein.
Wird die Wanddurchführung nicht genutzt,
muss das Buskabel durch ein seperates
Schutzrohr, getrennt von den anderen Ka-
beln, verlegt werden.
Auch die beiden anderen Kabel müssen
bausseitig mittels Leerrohren verlegt werden.
HINWEIS
Zu den jeweiligen Aufstellungsplänen bei
Luft / Wasser Wärmepumpen müssen die
Schallimmissionen der Wärmepumpen be-
achtet werden. Die jeweils regionalen Vor-
schriften sind einzuhalten.
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis