Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teile Reinigen Und Prüfen; Motorteil Prüfen; Motorteil Vollständig Demontieren - KSB Moviseco Betriebs-/Montageanleitung

Kühlkreislaufpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten im Schadensfall Für Reparatur an Wicklung und/oder Spaltrohr den Hersteller kontaktieren.
52 von 74
7 Wartung/Instandhaltung
HINWEIS
Eine weitere kundenseitige Demontage des Motorteils ist nicht zulässig. Nur im
Schadensfall darf das Motorteil zur Reinigung geöffnet werden.
(ð Kapitel 7.4.10, Seite 52)
7.4.8 Teile reinigen und prüfen
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.4.1, Seite 48) bis beachtet und
ausgeführt.
1. Demontierte Teile reinigen und auf Beschädigungen prüfen.
2. Beschädigte Teile durch Originalteile ersetzen.
3. Bei Beschädigung des Spaltrohrs:
- Motorteil komplett austauschen.
- Ggf. für Entsorgung Statorraum öffnen und Motorteil zerlegen.
4. Bohrungen in folgenden Teilen auf Sauberkeit und Durchgängigkeit prüfen und
ggf. reinigen:
- Laufrad 230
- bei Kohlelagerung: Axiallager 314.01,
- bei SiC-Lagerung: Axiallager 314.01 und 314.02
- Lagerkörper 382
- pumpenseitige Lagerhülse 529.21
- Rotor 818 (Querbohrungen, Längsbohrung)
- Lagerträger 330
Nach den Reinigungsarbeiten und Prüfarbeiten können die Inspektionsarbeiten
durchgeführt werden. (ð Kapitel 7.2.2, Seite 43)
7.4.9 Motorteil prüfen
1. Bei Ausführung mit integrierter elektrischer Anschlussleitung: Elektrischen
Anschluss prüfen. (ð Kapitel 7.2.2.6, Seite 45)
Bei Ausführung mit Steckeranbaugehäuse oder Klemmenkasten: Elektrische
Anschlüsse prüfen. (ð Kapitel 7.2.2.7, Seite 46)
2. Elektrische Kontakte auf Verschmutzung und Korrosion prüfen.
3. Die Funktion des Potenzialausgleichsanschlusses außen am Motorgehäuse
prüfen.
4. Isolationswiderstand prüfen.
5. Alle ausgebauten Teile reinigen und auf Verschleiß prüfen.
6. Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Originalersatzteile austauschen.
7. Dichtflächen reinigen.
7.4.10 Motorteil vollständig demontieren
Der Motorgehäusedeckel ist nicht abnehmbar, ohne das Spaltrohr zu zerstören.
Vollständige Demontage des Motorteils (810) ist bei der standardmäßigen Wartung
nicht notwendig.
Den Motorteil (810) nur bei Verdacht auf einen Statorspaltrohrschaden vollständig
demontieren, um eingetretenes Fördermedium aus dem Statorraum zu entfernen.
Moviseco

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis