Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren/Reinigen - KSB Moviseco Betriebs-/Montageanleitung

Kühlkreislaufpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung

7.3 Entleeren/Reinigen

GEFAHR
Arbeiten an der Anlage ohne ausreichende Vorbereitung
Verletzungsgefahr!
▷ Die Anlage ordnungsgemäß ausschalten und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
▷ Absperrorgane in Saug- und Druckleitung schließen.
▷ Anlage auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Fördermedien
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Restflüssigkeit auffangen und entsorgen.
▷ Gegebenenfalls Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen und betriebsinterne Sicherheitshinweise bezüglich
der Entsorgung von gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten beachten.
WARNUNG
Austretendes Fördermedium beim Öffnen der Flanschverbindungen
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Schutzkleidung tragen.
▷ Restflüssigkeit auffangen und entsorgen.
Wurden Flüssigkeiten gefördert, deren Rückstände mit der Luftfeuchtigkeit zu
Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen, so muss die
Pumpe/Pumpenaggregat gespült, neutralisiert und zum Trocknen mit wasserfreiem
inerten Gas durchgeblasen werden.
Die Pumpe ist mit Stutzen zum Entleeren und Spülen ausgerüstet.
Beim Entleeren darf die Pumpe nicht in Betrieb sein!
Abb. 20: Anschlüsse zum Entleeren der Pumpe
1
Anschluss zum Entleeren des
Saugteil
Tabelle 18: Menge Fördermedium im Rotorraum
Motorgröße
DS 90.2-1,1 T
Moviseco
2
Anschluss zum Entleeren des
Druckteil
Medium im Rotorraum
[l]
0,2
47 von 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis