Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horizontale Aufstellung; Rohrleitungen; Dichtflächen Vor Korrosion Schützen - KSB Moviseco Betriebs-/Montageanleitung

Kühlkreislaufpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 von 74
5 Aufstellung/Einbau

5.3.2 Horizontale Aufstellung

Abb. 7: Horizontale Aufstellung
HINWEIS
Anlagenseitig sicherstellen, dass nach dem Befüllen der Anlage beim Einschalten
der Pumpe sofort die Förderung beginnt.
Für die Pumpe selbst ist in der Anlage ein Vordruck notwendig oder muss die Pumpe
auf einem niedrigen Niveau in der Gesamtanlage montiert sein. Dies ist notwendig,
um die Entlüftung sicherzustellen und die Laufräder mit Fördermedium zu benetzen.
Beim Auffüllen der Pumpe wird die vorhandene Luft vom Rotorraum und Hydraulik
z. T. in das Rohrleitungssystem gedrückt und im Rotorraum komprimiert.
ü Untergrund besitzt die notwendige Festigkeit und Beschaffenheit.
ü Untergrund wurde gemäß den Abmessungen des Maßblatts/Aufstellungsplans
vorbereitet.
ü Dem Gewicht und Einsatz entsprechende Befestigungsmittel werden verwendet.
1. Verschlussdeckel von Saugflansch und Druckflansch entfernen.
2. Pumpenaggregat auf dem Untergrund aufstellen.
3. Ggf. Unterlegbleche zum Höhenausgleich einlegen.
Alle Unterlegbleche müssen plan aufliegen.
4. Befestigungsschrauben am Gehäusefuß einhängen und leicht festziehen.
5. Pumpenaggregat an den Rohranschlüssen ausrichten.
6. Befestigungsschrauben anziehen.

5.4 Rohrleitungen

5.4.1 Dichtflächen vor Korrosion schützen
Die unlackierten Dichtflächen der Flansche sind vor dem Anschluss der Rohrleitung
mit geeignetem Korrosionsschutzmittel zu schützen.
Dabei auf die Verträglichkeit des Korrosionsschutzmittels mit dem Werkstoff der
Flanschdichtung oder des ggf. vorhandenen O-Rings im Gegenflansch achten.
Moviseco

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis