Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 6 Serie Schnellanleitung Zur Installation Spezifikationen Und Anschluss Seite 86

Vektor-regelung flussorientierung für synchron-/asynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T+
T -
EN
LOC
ILim
n:0
AL
01 MONITOR
02 DRIVE INFO
03 STARTUP WIZARD
04 DRIVE CONFIG
Test mit Motor bei Nennlast
1. Den Freigabe-Kontakt (Klemmen S3 – 7) schließen.
2. Den Kontakt für FR Rechtslauf (PAR 1042), Klemmen S3 – 8, schließen. Der
3. Das Sollsignal schrittweise erhöhen, indem das Potentiometer betätigt wird,
4. Den Kontakt für FR Rechtslauf (PAR 1042), Klemmen S3 – 8, öffnen, bis die
5. Zum Speichern Prozedur 7 wiederholen.
• Zusammenfassende Parametertabelle
Im Folgenden sind die Parameter aufgeführt, die in den Startprozeduren für Hoist-
Anwendungen verwendet und/oder geändert werden.
Menü
PAR
Beschreibung
16.1
2000
Nennspannung
16.2
2002
Nennstrom
16.3
2004
Nenndrehzahl
16.4
2006
Nennfrequenz
16.5
2008
Polpaare
16.6
2010
Nennleistung
16.10
2024
SelfTune Statisch
5.24
680
Full Scale Speed
6.1
700
Acc Zeit 0
6.2
702
Dec Zeit 0
4.1
550
Daten Speichern
11.17
1042
FR Rechtslauf
14.5
1508
Ana Eing 1 Faktor ST
14.4
1506
Ana Eing 1 Offset ST
11.18
1044
FR Linkslauf
19.17
2308
Übererregung Prozent
19.19
2312
Übererregung SpdSchw Drehzahlschwelle, unter der der Über-Fluss-Wert eingreift, der in PAR 2308
19.16
2306
Fluß Kontrolle OL
22.13.1 3170
Bremse Kontrollfunkt
86
T+
T-
EN
LOC
ILim
n:0
0 4 . 0 1
PA R :
5 5 0
Save arameters
p
Press E to execute
Antrieb beginnt mit der Magnetisierung des Motors.
bis die maximale Drehzahl erreicht wird.
von der Anwendung verlangte eingestellte Mindestdrehzahl erreicht wird:
- wenn es bei der Mindestdrehzahl zu Stromüberlastbedingungen kommt,
- wenn der Strom den als Nennwert eingestellten Wert überschreitet,
- wenn die Motorwelle bei der Nulldrehzahl blockiert ist,
muss der in PAR 2306 Fluß Kontrolle OL eingestellte Wert unter Berücksich-
tigung von Schritt 5 verringert werden, bis ein optimales Arbeitsverhalten unter
keinen Überlastbedingungen erreicht wird.
Nennspannung Motor
Nennstrom Motor
Nenndrehzahl Motor
Nennfrequenz Motor
Pol-Drehmomente
Nennleistung Motor
Autotunning bei still stehendem oder an die Last angekoppeltem Motor
Einstellung maximale Drehzahl
Beschleunigungszeit 0
Verzögerungszeit 0
Parameterspeicherung in nicht flüchtigem Speicher
Auswahl des Ursprungs (der Quelle) für das Signal FR Vorwärts.
Selbsteichungsbefehl für die Verstärkung des entsprechenden Analogeingangs.
Selbsteichungsbefehl für das Offset des entsprechenden Analogeingangs.
Auswahl des Ursprungs (der Quelle) für das Signal FR Rückwärts.
Prozentsatz des überschüssigen Werts im Verhältnis zum Nennfluss.
Übererregung Prozent eingestellt wurde.
Proportionale Verstärkung des internen Flusswert-Beobachters in der Betriebsart
offener Regelkreis, vektorielle Flussregelung.
Mit diesem Parameter ist es möglich, die Betriebsart Bremsensteuerfunktion
freizugeben.
ADV200 • Schnellanleitung zur Installation - Spezifikationen und Anschluss
AL
T+
T-
EN
LOC
0 4 . 0 1
PA R :
E
Save arameters
p
In ro ress
p
g
ILim
n:0
AL
T+
T-
EN
LOC
5 5 0
0 4 . 0 1
Save arameters
p
Done
ILim
n:0
AL
PA R :
5 5 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 6-dc serieAdv200

Inhaltsverzeichnis