Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 6 Serie Schnellanleitung Zur Installation Spezifikationen Und Anschluss Seite 115

Vektor-regelung flussorientierung für synchron-/asynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Fehlermeldung
Displayanzeige
27
Ext IO Fehler
28
FastLinkFehler
29
Bremse Fehler
30
Motor pre OT
31
Motor Ph.fehlt
32
Nicht Benutzt2
SPS Fehler 1
33 ... 40
...
SPS Fehler 8
41
Watchdog
42
Trap Fehler
43
System Fehler
Unter-
code
Lösung: Antriebsversorgung kontrollieren.
Bedingung: Kommunikationsproblem mit dem externen Modul.
„8.1.2 Alarm "Ext IO Fehler"", Seite 125
Lösung: Siehe Abschnitt
Bedingung: Problem mit der FastLink-Kommunikation.
„8.1.3 "Fastlink"-Alarm", Seite 126
Lösung: Siehe Abschnitt
Bedingung: Falsche Einstellung der Funktionsparameter für die Bremsenverwaltung.
Lösung: Das Menü FUNKTIONEN/BREMSENSTEUERUNG konsultieren.
Bedingung: Voralarm Motorübertemperatur. Es handelt sich um den Wert einer Schwelle in %
im Verhältnis zu PAR 4532 MotorOT Schwelle,
Lösung:
- Der eingestellte Wert ist im Verhältnis zum Lastzyklus zu niedrig
- Schwerer Lastzyklus,
Bedingung: Es fehlt eine Ausgangsphase.
Lösung: Den Anschluss Antrieb/Motor überprüfen.
Bedingung: Die aktive, in IEC 61131-3 Umgebung entwickelte Anwendung hat Bedingungen
ermittelt, welche diesen Alarm auslösen. Die Bedeutung des Alarms hängt von der Art der An-
wendung ab. Für weitere Funktionen die entsprechenden Unterlagen der spezifischen Anwendung
konsultieren.
XXXXH-X die Codierung XXXXH-X zeigt die Fehlerursache an: für Details die Kundendienststelle
kontaktieren.
Lösung: Entsprechende Dokumentation der aktiven Anwendung konsultieren.
Bedingung: kann während des Betriebs auftreten, wenn sich der Watchdog-Schutz des
Mikroschalters aktiviert; der Alarm wird in Alarmverzeichnis und Alarmregister aufgenommen.
Nach diesem Alarm:
- führt der Antrieb eine automatische Rücksetzung aus
- ist die Motorsteuerung nicht verfügbar.
XXXXH-X Der Code XXXXH-X gibt die Fehlerursache an: Notieren und dem Kundendienst
zwecks Klärung mitteilen.
Lösung: Sollte der Alarm die Folge einer Konfigurationsänderung des Antriebs gewesen
sein (Parametereinstellung, Optionsinstallation, Herunterladen einer Plc-Anwendung), diese
entfernen.
Den Antrieb aus– und wieder einschalten.
Bedingung: Kann während des Betriebs bei Aktivieren des trap-Schutzes des Mikroschalters
auftreten; der Alarm wird in die Alarmliste und das alarm log eingegeben. Nach diesem Alarm:
- führt der Antrieb eine automatische Rücksetzung aus
- ist die Motorsteuerung nicht verfügbar.
XXXXH-X Der Code XXXXH-X (SubHandler-Class) gibt die Fehlerursache an: Notieren und
dem Kundendienst zwecks Klärung mitteilen.
Lösung: Sollte der Alarm die Folge einer Konfigurationsänderung des Antriebs gewesen
sein (Parametereinstellung, Optionsinstallation, Herunterladen einer Plc-Anwendung), diese
entfernen.
Den Antrieb aus– und wieder einschalten.
Bedingung: Kann während des Betriebs bei Aktivieren des Betriebssystem-Schutzes auftreten;
der Alarm wird in die Alarmliste und das alarm log eingegeben. Nach diesem Alarm:
- führt der Antrieb eine automatische Rücksetzung aus
- ist die Motorsteuerung nicht verfügbar.
XXXXH-X Der Code XXXXH-X (Error-Pid) gibt die Fehlerursache an: Notieren und dem Kun-
dendienst zwecks Klärung mitteilen.
Lösung: Sollte der Alarm die Folge einer Konfigurationsänderung des Antriebs gewesen
sein (Parametereinstellung, Optionsinstallation, Herunterladen einer Plc-Anwendung), diese
entfernen.
Den Antrieb aus– und wieder einschalten.
ADV200 • Schnellanleitung zur Installation - Spezifikationen und Anschluss
Beschreibung
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 6-dc serieAdv200

Inhaltsverzeichnis