Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss-Vorbereitungen; Eingangs-Absicherung Der Usv - Effekta Triton Serie Handbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung 10 - 80 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV Triton (10 - 80 kVA, 3-phasig)
5.1

Anschluss-Vorbereitungen

Bevor die Anlage angeschlossen werden kann, sind folgende Umgebungsbe-
dingungen sicherzustellen:
5.1.1

Eingangs-Absicherung der USV

Es ist generell sicherzustellen, dass die USV-Anlage an ein geeignetes Versor-
gungsnetz gemäß EN 62040 angeschlossen wird. Hierzu zählen in der Regel
das TN-S Netz. Der Neutralleiter und die Schutzerde dürfen dabei innerhalb der
Gesamtinstallation (bis zu den Verbrauchern) nicht unterbrochen werden.
Der versorgungsnetzseitige Leitungsschutzschalter muss auch für Wartungs-
und Servicepersonal als Trennschalter zur Verfügung stehen.
Generell raten wir von der Verwendung eines versorgungsseitigen FI-
Schutzschalters in Verbindung mit USV-Anlagen ab. Vielmehr sollte der FI im-
mer am USV Ausgang oder besser, direkt vor den Verbraucher installiert sein.
Sollten Sie dennoch eine USV Anlage an einem vorgeschalteten FI- Schutz-
schalter betrieben, sind einige Maßnahmen zu beachten:
Der Leitungsschutzschalter (3xF1) zur eingangsseitigen Absicherung der USV
ist in der Charakterisik „C" nach IEC 60947-2 auszuwählen. Dabei ist zu beach-
ten, dass sich der Nennstrom (I
der Ausgangsleistung richtet (siehe Tabelle unten). Gleiches gilt für den Kabel-
querschnitt der USV-Anschlussleitung und ist ebenfalls aus der nachfolgenden
Tabelle abzulesen (die Kabelquerschnitte dienen als Empfehlung und sind für
eine maximale Anschlusslänge von 20 m ausgelegt):
Serie Triton
Aufgrund der Betriebseigenschaften der USV Anlagen, sowie der
Beschaffenheit des speisenden Netzes, sind besondere FI Schutz-
schalter zu empfehlen. Die FI Schutzschalter müssen allstromsensi-
tiv, für pulsierende Gleichfehlerströme geeignet sowie kurzzeitverzö-
gert sein;
Der Ableitstrom einer fest angeschlossenen USV–Anlage, darf unter
ungünstigen Bedingungen max. 5% des Ausgangsnennstromes be-
tragen! Da die Filter sternförmig an das Netz angeschlossen sind,
wird sich unter normalen Bedingungen ein Ableitstrom auf Grund der
Toleranz der Funkentstörkondensatoren, im Bereich bis ca. 0,5 A
einstellen. Wir raten daher, FI Schutzschalter ab einer Empfindlich-
keit von 500mA einzusetzen. Diese Empfehlung geben wir nur si-
cherheitshalber, um ein undefiniertes Auslösen des FI Schutzschal-
ters zu verhindern. Dies passiert unserer Erfahrung nach sehr häu-
fig;
Installation und Anschluss
) des Schutzschalters nach dem USV-Typ bzw.
N
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis