Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistungsbedingungen - Effekta Triton Serie Handbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung 10 - 80 kva
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV Triton (10 - 80 kVA, 3-phasig)
1.6
Gewährleistungsbedingungen
Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbe-
wahrt werden. Sie wird für die Inanspruchnahme von Gewährleistungen be-
nötigt. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergegeben, so hat
dieser für den Rest der Gewährleistungszeit Anspruch auf Gewährleistungen.
Der Kaufbeleg sowie diese Erklärung sollten bei der Weitergabe in seinen
Besitz übergehen.
Wir leisten Gewähr, dass diese Anlage, bei der Auslieferung, in einem funkti-
onstüchtigen Zustand ist und in technischer Hinsicht mit den Beschreibungen
in der beigefügten Dokumentation übereinstimmt.
Die Gewährleistungsfrist für Sondergeräte entspricht der vom Gesetzgeber
vorgegebenen Mindestperiode.
Diese Gewährleistung gilt jedoch nicht in folgenden Fällen:
Serie Triton
bei Mängeln durch: Frachtschäden, Unfall, Naturkatastrophen
Missbrauch, Vandalismus;
bei unsachgemäße Benutzung, fehlerhafte Wartung oder falscher
Reparatur Dritter;
bei Veränderungen, unbefugter Eingriffe, Fehlbedienung, falscher
Installation, oder sonst nicht von uns genehmigter Modifikationen;
bei unsachgemäßen Gebrauch wie beispielweise Anschluss des
Gerätes an eine ungeeigneten Energiequelle oder ungeeigneter
Lasten bzw. generellem Gebrauch in untauglicher Umgebung
usw.;
bei Missachtung von Anweisungen der mitgelieferten Dokumenta-
tion;
bei jeglichen Defekten die durch mangelnde Sorgfalt, wie z.B.
Spritzwasser etc. entstehen
bei Inkompatibilität des Produktes aufgrund von möglicherweise
nach dem Kauf eintretenden technischen Innovationen oder Regu-
lationen (Richtlinien);
bei Fehlfunktionen oder Zerstörung verursacht durch den An-
schluss inkompatibler Geräte oder Zubehör;
bei Erscheinungen, die im Zusammenhang mit dem normalen Al-
terungsvorgang des Produktes auftreten (Verschleißteile);
z.B. verkürzte Lebensdauer der Akkumulatoren bei erhöhten
(grösser 25°C) Umgebungstemperaturen.
bei Defekten, die durch externe Vorrichtungen z.B. Steckdosen-
leisten etc. verursacht wurden;
bei nicht erfolgter Wartung und Pflege des Produktes;
Einführung
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis