Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Prüfung Oder Kalibrierung; Schaltertest-Funktion - WIKA CTD4000 Betriebsanleitung

Temperatur-blockkalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
Die Temperaturdifferenz ist proportional zu dem
Durchmesser des Prüflings und dem Durchmes-
ser der Bohrung in der Einsatzhülse.
Die Zeit, die ein Fühler zum Erreichen des
Sollwertes benötigt, ist umso höher, je größer
der Unterschied im Durchmesser zwischen den
Fühlern und den Bohrungen ist.
DE
6.7.5 Nach der Prüfung oder Kalibrierung
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Hohe Temperaturen können zu akuten Verbren-
nungen führen.
Am Ende der Kalibrierung den Temperaturfühler
nicht bei hohen Temperaturen aus dem
Kalibrator herausziehen.
Den Kalibrator inklusive Temperaturfühler
herunterkühlen, sodass ein thermischer
Schock verhindert wird, wie in Kapitel
6.9 „Abkühlen des Metallblockes" beschrie-
ben.
Bevor der Kalibrator ausgeschaltet wird,
überprüft ob die Temperatur nahezu der
Umgebungstemperatur gleicht.
1. Mit der Taste [▲] oder [▼] die Raumtemperatur eingeben.
2. Mit der Taste [E] die Eingabe bestätigen.
Einsatzhülse nach Verwendung aus dem Kalibrator entneh-
men. Feuchte kann zur Bildung von Grünspan auf der
Einsatzhülse im Metallblock führen
In diesem Fall kann die Einsatzhülse stecken bleiben.

6.8 Schaltertest-Funktion

Mit der Funktion „SCHALTERTEST" kann die Anfangs- und
Endtemperatur des Thermostats eingestellt werden:
1. Thermostatsensor in eine passende Bohrung der
Einsatzhülse einführen.
2. Thermostat an den Schaltertest-Eingang anschließen.
48
3. Gerät einschalten.
4. Mit der Taste [▲] oder [▼] den Sollwert eingeben, der
T
entspricht.
min
5. Mit der Taste [E] die Eingabe bestätigen.
6. Mit der Taste [F] die Funktion SEt2 auswählen.
7. Mit der Taste [▲] oder [▼] den Sollwert T
8. Mit der Taste [E] die Eingabe bestätigen.
Die Temperatur des Thermostatschalters sollte sich
zwischen T
und T
min
max
9. Mit der Taste [F] die Funktion Grd (Grad pro Minute)
aufrufen.
10. Mit der Taste [▲] oder [▼] den Wert für die Heizände-
rungsrate eingeben.
Für einen genaueren Test sind niedrige Werte bevor-
zugt (z. B. Werte von weniger als 1 °C pro Minute).
11. Mit der Taste [E] die Eingabe bestätigen.
Die Schaltertest-LED zeigt den Schalterstatus an:
Die LED leuchtet = LED EIN bei geschlossenem Schalter
WIKA Betriebsanleitung, Typ CTD4000
eingeben.
max
befinden.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis